Habs leider erst jetzt gelesen. Beule läuft mittlerweile sehr gut. Nach viel Fluchen und 4 Versuchen ist der Einspritzzeitpunkt genau da wo er Hingehört. Selbst VCDS sagt, dass keine Korrektur notwendig ist.
Weiter im Tagebuch:
Es wurde viel geschraubt in den letzten Wochen. u.A. an Franzis Volvo, der hervorragendes Defektpotential liefert. Wir haben die seit 2 Jahren krumme Spurstange links getauscht. Irgendwann ruft dann die Werkstatt vom Spureinstellen an: 'Volvo startet nicht mehr,der Anlasser dreht nicht und riecht verkohlt'
Also hoch die Kiste und mal nachgeschaut:
Der Obduktionsbefund ergab multiples Wicklungsversagen
Wir sind dann fix zum Volvofriedhof des Betontypen geeiert und haben einen Übergangsanlasser geerntet. Macht manchmal crusty Lagergeräusche, aber Franzi kann eesma wieder fahrn.
Teevier:
Tjarnwulf wollte sich seiner annehmen, das Fahrzeug wehrte sich allerdings wehement dagegen. Der ABS-Block wurde beim Reifen abholen undicht und Marco kam mit dem letzten tropfen Bremsflüssigkeit wieder auf den Hof gefahren.

Kostspielige sache, so ein ABS-Block! 240euro später sank das Bremspedal immer noch zügig gen Bodenblech. Der HBZ verlor Bremsflüssigkeit in den Bremskraftverstärker

Also den auch noch gewechselt. Mittlerweile ist der Kahn wieder auf der Straße und steht zum Verkauf.
Beule:
Stand länger auf der Wiese wegen festgegammeltem Bremssattel hinten und wahnsinnig lauter Hinterachse. Währen der Wartezeit auf Teile wurde am Ausbau weitergefummelt.
Die Innenraumverkleidung besteht aus gebrauchtem 8mm Kistensperrholz. Wirklich sehr günstig im Vergleich zu Baumarktware mit 2,50 Euro pro Palettendeckel.
Reingeschraubt bekam der LT dann eine von mir überholte Hinerachse mit einmal Bremse komplett, frische Kupplung mit ZMS, Achs- und Getriebeöl etc...
Beim Schrauben sind leider Keine Bilder entstanden.
Ciao
Tesla