Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: mein Willi.... Update

131
vorab, hab mal in nem "CorradoCaddy gesessen, wenn du nicht nach "hinten zur Ladefläche" anbauen kannst, bleibt nicht viel Platz im Fahrgastraum,(FahrGasTraum klingt auch blöd) nen G3 Brett hatte ich mal im Körbchen, viel zu modern für den Wagen. E30 fetzt, halte es aber für schmaler, obwohl der "Harry" auch nen 311er Brett in den PV reinbekommen hat :)

dann Fragen zu den Bildern: was hast du mit der Motorhaube angestellt (Dellen?)
für die Doppelscheinwerfer hast du schon den Steg im Frontblech rausgeschnitten?
warum ohne Frontstoßstange, wirkt doch schlüssig so!
tiefer hinten? welche Blattfedern hast du verbaut? (wie viele Lagen?) die kurzen Stoßdämpfer auch montiert?
hab ja quasi die selben Felgen und nur den normalen Kit hinten

ohne Beladung
Bild


wenig beladen (Fahrrad, Kühlbox, Werkzeug) 50kg Anhängelast (Wohnwagen)
Bild


voll beladen, Bierkästen, Kühlschrank, Festivalverpflegung, Wohnwagen mit nochmal locker 75kg Last

Bild





ansonsten wend dich mal an "diealtenautos" Chris (g1/caddyf) mit Gruß vom ULTRA, der hat selbstgebaute Blöcke... einfach mal 2-3 cm mehr! brauchst aber wohl längere Bolzen!

Re: mein Willi.... Update

133
viking hat geschrieben:ich lass das einfach mal da
Bild

Ohhhh mein Gott.... du hast das Geheimnis meiner Inspiration verraten :-)

Nein. Klar ist das meine Vorstellung. Aber schau mal was so ne Front in Serie kostet. Da bekomm ich fast nen Caddy für :-D

Hab mich natürlich mit vielen Doppel-Eckig Varianten beschäftigt. Audi 200, Westmoreland, Scirocco-US, diverse US-Cars, die auch die gleichen Scheinis haben wie der ein oder andere Camaro. Chevrolet Vans haben etwas größere usw. usf.
Hab ja schon mal hier im Fred gemeint, dass ich mir ne US-Front faken möchte. Die Scheinwerfer sind aus nem Taifun-Grill.
Harry Vorjee hat geschrieben:Na E30 Brett is ja nach zweier und dreier Golf Brett wohl das häufigst in nem Einser verbautes Brett, denke noch eher als Corrado.
[...] Schon als Kind, wollt ich eigentlich auch schon immer mal ein K.I.T.T ähnliches Brett im Auto haben.
Also sehr Fahrerorientiert und mit sehr viel Technik. Hat aber bis jetzt noch in keines meiner Fahrzeuge Thementechnisch gepasst.

Harry Vorjee
Ganz genau.

Ich habe auch eine sehr technik-vollgestopfte Vorstellung vom innenraum und K.I.T.T. darf da natürlich nicht fehlen bei den inspirierenden Bildern. Das E30 fügt sich meiner Meinung nach von der Form her sehr gut in das Caddy Cockpit. Nicht zuletzt, weil es auch das Design der Epoche ist.
Ein Corrado-Brett ist zwar recht kantig, aber unheimlich wuchtig. Sagt mir nicht so zu. Dann noch eher ein Scirocco2-Brett. Das sieht irgendwie..... futuristischer aus im Sinne von Cockpit.
ULTRA hat geschrieben:vorab, hab mal in nem "CorradoCaddy gesessen, wenn du nicht nach "hinten zur Ladefläche" anbauen kannst, bleibt nicht viel Platz im Fahrgastraum,(FahrGasTraum klingt auch blöd) nen G3 Brett hatte ich mal im Körbchen, viel zu modern für den Wagen.


Abgesehen von dem genommenen Platz finde ich das 3er weniger originell, wenngleich das E30 auch nicht originell ist..... aber naja. Wie du schon sagst ;)

ULTRA hat geschrieben: E30 fetzt, halte es aber für schmaler, obwohl der "Harry" auch nen 311er Brett in den PV reinbekommen hat :)
Hab schon eines in nem einser gesehen. Das passt schon. Harry sagt ja auch, ist mit das beliebteste was man als zeitgenössischen fehlumbau von damals bezeichnen kann :-D.... objektiv gesehen.

ULTRA hat geschrieben: dann Fragen zu den Bildern: was hast du mit der Motorhaube angestellt (Dellen?)
Nix. Hätte ich ein anderes Bild eingestellt hättest du auch das zerschossene Frontblech gesehen. Der Wagen ist da mal vor meiner Zeit gegen ne Laterne, nen Baum oder sonst was gerasselt. Ich habs nur notdürftig mit Restspachtel fürn Tüv glatt gemacht und die Beulen charismatisch drin gelassen ;)
Die B-Säulen und die Seitenbleche haben auch so einige Beulen behalten.
ULTRA hat geschrieben: für die Doppelscheinwerfer hast du schon den Steg im Frontblech rausgeschnitten?
Ne, alles noch Serie. Hab nur die Gewinde-Stehbolzen aus den Scheinwerfern genommen und grob mit Kabelbindern befestigt um ne Optik zu bekommen.
ULTRA hat geschrieben: warum ohne Frontstoßstange, wirkt doch schlüssig so!
Ich hab ne gewisse Idee. Gerade was meine neuen Blinker angeht. Aber die will ich erst mal anhalten bevor ich die Idee präsentiere ;)
ULTRA hat geschrieben: tiefer hinten? welche Blattfedern hast du verbaut? (wie viele Lagen?) die kurzen Stoßdämpfer auch montiert?
hab ja quasi die selben Felgen und nur den normalen Kit hinten
Ich hab auch nur das Muhr-Kitt hinten reingekloppt. Ich habs auch nur eingebaut um nen Blick zu bekommen. Das wird ja alles noch mal auseinander genommen. Sind also noch die orig. Stoßdämpfer. Aber die sind ja nicht für die optik entscheidend, sondern erst für die "Performance" :-D
Obs die Käfer Dämpfer werden oder hasse nich gesehen... ma sehen.

Ich habe zwei Lagen an Blattfedern. Die Steffan-Federn sind mir leider noch nicht in die Hände gefallen. Wohl aber dem Vorbesitzer des Muhr-Kits, der mir das selbige nach ein paar hundert km Laufleistung für nen hunni weniger gelassen hat.
Zu den zwei Lagen kommt noch ein Smartphone großes Stück Rest Blattfeder ;)
Das ist nicht verbaut. Würde noch mal nen knappen cm tiefer gehen :-D
Aber die Schraube vom Halbmondblock war nicht lang genug :gruebel:

ULTRA hat geschrieben: ansonsten wend dich mal an "diealtenautos" Chris (g1/caddyf) mit Gruß vom ULTRA, der hat selbstgebaute Blöcke... einfach mal 2-3 cm mehr! brauchst aber wohl längere Bolzen!
Den kenn ich vom lesen. Werd mal Ausschau halten :moped:





EDIT:

@ULTRA: So wie deiner soll mein Caddy am Ende auch liegen. Das ist so meine Vorstellung :aegypten:
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: mein Willi.... Update

135
Ich messe die Lichtaustrittskante.

Es geht mir also um den Austritt des Lichtes. Das passiert in dem Fall im Bereich direkt nach der Blende. Der Scheinwerfer ist ein geschlossenes Gehäuse, somit ist die Streuscheibe und der Rest der Umwelt die Blende.
Für mich ist also nicht der Rahmen eines Scheinwerfers die Messkante, sondern der tiefste Lichtdurchlässige Punkt.

Ich bin wie gesagt jetzt schon auf 48 zentimeter des untersten Streuscheibenpunktes. Auf dem einen sensationell qualitativen Bild sieht man ja aber schon, dass die eckigen Scheinwerfer diese Grenze schon gut aufheben.
Bleibt also noch der tiefste Punkt der Fahrwerks- und Motorgeometrie übrig, der nicht unter 8 cm sinken darf.

:sekt:
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: mein Willi.... Update

136
Grimm hat geschrieben:
Bleibt also noch der tiefste Punkt der Fahrwerks- und Motorgeometrie übrig, der nicht unter 8 cm sinken darf.
ist das gesetzt? mMn ja nicht, sondern liegt beim prüfer. mein stammprüfer meint immer, dass er alles einträgt wenn man durch den bremsenprüfstand kommt und bei seiner proberunde aufm hof nichts schleift.
#becauseracecar

Re: mein Willi.... Update

138
ja, die 'hofrunde' ist über so ne 30cm breite senke und er ballert da wirklich ganz schön drüber. da wurde mir bald n bisschen angst um den wagen ;-) wenn dann aber nichts schleift, trägt er ein.
und 50 cm sind schiet egal, der derbe hat auch weit genug geleuchtet. und der war deutlich drunter, durftes aber auch weil BJ86 :-)
#becauseracecar

Re: mein Willi.... Update

139
oh ja die hofrunde... der herr tüv ballert da wirklich wie ein gestörter auf dem hof rum... bei den derby geschichten war ich ja nicht bei, aber bei meinem cab hat er die reifen fies am wimmern gehabt. das lustige ist ja, dass beim verschränken des wagens nirgendwo etwas anlag, aber bei der hofrunde hat es jedesmal geschliffen, wenn er über die rinne rüber ist... also das ist wirklich schon hart am limit, was der da macht
Racecar spelled backwards is Racecar, because Racecar.

Re: mein Willi.... Update

140
ok, der Tüv-Prüfer eures Vertrauens klingt wirklich krass....


Na, es ist ja nicht so, dass ich hier den Finger hebe ( :schlaupuper: ) und peinlichst drauf achte, diese groben Maßen einzuhalten.
Sonst würd ich ja auch nicht mit 48 cm rumfahren.

Mir ist die "Auslegung" eines jeden Prüfers ja auch bekannt und auch die diversen Kantenmessungen... obs jetzt mit nem DIN A4 Blatt vor der brennenden Funzel passiert um zu sehen wo der kegel am tiefsten leuchtet.... ich weiß ja nicht.

Ich schraub das Teil vorne tiefer, halt am Scheini und unter der Wanne mal grob das Maßband um beide Maße als Anhaltspunkt zu haben.
der Caddy hat ja serienmäßig kaum 50 cm vorne .... ich glaub es sind 52... egal.

Klar, die 8 cm sind erst mal für mich und meinen Alltag. Irgendwo gibts doch auch so ne Richtlinie.... wonach man sich richten kann.... also kann... oder soll? kA... ich such sie jetzt aber auch nicht. in Ö-Reich sinds doch 11 cm oder nicht?

Ich fahr ja auch vor dem Tüv mit nem neuen Fahrwerk stets mit einem Rad auf die höchste zu findende Bordsteinkante und schau mir an wie tief die Räder dann im Kasten stehen. Da war bisher massig Platz. So wie auf den Bildern gehts ja mal gar nicht, dann brauch ich ihn auch nicht tieferlegen :D.....

der kriegt ja Höhenangst... mit dem Entenarsch in der Höh sah das vorne ja noch proper aus... aber nu. Naja. Lässt sich ja alles ändern ;)
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!