Seite 15 von 17
Re: Tesla's fahrende Katastrophen -Hippiepolo Vol.1-
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 12:42
von Burt
KLE hat geschrieben: ↑Di 28. Sep 2021, 11:07
Wieso hast Du das nicht gemacht, aolange Du den hattest?
man muss Spielraum nach unten lassen...
Re: Tesla's fahrende Katastrophen -Hippiepolo Vol.1-
Verfasst: Di 28. Sep 2021, 13:22
von Tesla
Gpfirschich Federn liegen noch bei Andy, muss also noch etwas warten. Außerdem soll die gurke Rallye äh Feldwegtauglich bleiben.
Re: Tesla's fahrende Katastrophen -Hippiepolo Vol.1-
Verfasst: Do 30. Sep 2021, 10:44
von Dulle
trööt trööt
Re: Tesla's fahrende Katastrophen -Hippiepolo Vol.1-
Verfasst: So 17. Okt 2021, 20:16
von Tesla
BrummBrumm
Seit dem letzten Post ist ganz gut was passiert. Hab ihn u.a. ein bisschen runtergeschraubt:
Die Brülltüte Montiert
Und viele kleinigkeiten gefixt. So bekam er ein neues Thermostat, frisches Öl, neuen Gas-verdampfer, Steuergerät vom 1300er AAV, frische schaltungsgelenke und zu guter letzt noch ne Wichers-Querlenkerstrebe.
Der kurvige weg zur Arbeit macht auf jeden fall richtig Bock. Laut GPS rennt der Kahn jetzt 165 auf der Bahn, es fehlt also noch irgendwo Leistung. Möglicherweise ist die Venturidüse der Gasanlage mit ihren 32mm jetzt die Engstelle im System. Auf Gas läuft der auch echt kacke, weil die jetzt zu klein bemessene Venturidüse die Verdampfermembran immer ganz aufzieht. D.h. es liegt am Verdampfer konstant ein zu hoher unterdruck an und der Motor läuft auch mit fast vollständig geschlossenem Stepper zu fett. Deshalb lässt sich das Gemisch nur über den Stepper (software) regeln und die Einstellschrauben am Verdampfer sind quasi wirkungslos. Habe mit Holger stundenlang daran rumgefummelt, bis ich auf diese Idee kam.
Den Winter über möchte ich auf jeden Fall die Gasanlage zum laufen bekommen und eventuell einen Djuning-Zylinderkopf zusammenbauen. Also Porten, verdichtung rauf auf 11:1 etc. Habe großen Gefallen gefunden an dieser Rennsemmel

Re: Tesla's fahrende Katastrophen -Hippiepolo Vol.1-
Verfasst: So 17. Okt 2021, 20:53
von Alex86
Nummerschild ist gut.. wie viele da wohl zuerst LSD lesen?...So wie ich?

Re: Tesla's fahrende Katastrophen -Hippiepolo Vol.1-
Verfasst: So 17. Okt 2021, 21:08
von Bullitöter
Ich zweifel irgendwie an, dass das Problem so einfach gelagert is.
Dafür müsste der 1,6er im Leerlauf ja mehr Luft ziehen als der 1,1er bei Vollgas damit auch bei DK in Leerlaufstellung die Membran voll aufgerissen wird.
Aber ich bin mal gespannt, was es am ende wirklich ist, hab ja auch keine Ahnung davon.
Re: Tesla's fahrende Katastrophen -Hippiepolo Vol.1-
Verfasst: So 17. Okt 2021, 21:40
von Tesla
Hab ne 38mm Düse geordert und werde berichten. Ich kann mir jedenfalls nichts anderes mehr vorstellen. Das Problem war mit dem von mir überholten alten Verdampfer exakt gleich. Burt hatte das ja mit einem Pfusch-Reduzierventil vor dem Stepper im Rohr zum laufen bekommen. Deshalb denke ich an zuviel Unterdruck, der den Verdampfer aufreisst.
Re: Tesla's fahrende Katastrophen -Hippiepolo Vol.1-
Verfasst: So 24. Okt 2021, 22:28
von Burt
Der Audi 80 mit 2.0E-Motor hatte exakt die gleiche Düse. Kann passieren dass die stromgeschwindigkeit zu langsam wird. Probiers aus, in Polen gibt es die Dinger aus Alu.
ABU Zylinderkopf ist quasi bereits geportet.
wenn ich es irgendwann mal schaffe, die Stromlaufpläne rauszusuchen und zu scannen, dann fotografiere ich dir auch den Kopf, der hier noch im Keller liegt.
Freut mich, dass die Karre wächst und gedeiht.
Re: Tesla's fahrende Katastrophen -Hippiepolo Vol.1-
Verfasst: Mo 25. Okt 2021, 20:57
von Tesla
Jo, hab mir da schon was geordert. Stromlaufpläne für die EhZehUh werde ich wohl nichtmehr brauchen. Läuft mit AAV-Steuergerät recht zufriedenstellend abgesehen vom rumpeligen Kaltlauf. Hattest du schon ernsthafte gespräche mitm Tüffi geführt zwecks Eintragungs des ABU? Wenn ich den in der Karre legalisiert bekomme würde das die Motivation für weitere Djuning-Spielereien drastisch erhöhen.
Re: Tesla's fahrende Katastrophen -Hippiepolo Vol.1-
Verfasst: Mo 8. Nov 2021, 19:15
von Tesla
Moinsen!
Poloch läuft jetzt widerwillig auf Gas. Habe nun eine 38er statt 36er Ringdüse montiert, welche wohl immer noch etwas zu klein ist. Immerhin lässt sich in der Software der IAP nun von 10 Auf 30 erhöhen bei völlig zugedrehtem Verdampfer. Läuft bei Last allerdings immer noch viel zu fett und bei Teillast/leerlauf zu mager. Denke ernsthaft darüber nach, auf Golf Ansaugstutzen und Rohrmischer umzubauen, um diesen Bullshit endlich richtig zum laufen zu bekommen. Die Düse schnürt wohl auch den Luftstrom im Benzinbetrieb so sehr ein, dass bei 165 Topspeed Ende ist. Sieht man auch an der Lambdaanzeige, dass der Motor dann permanent fett läuft.