Seite 17 von 31

Re: Stahl, Rost und Kabelbinder - der braune Benz

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 23:57
von JimBarracus
Letzens mal wieder unterwegs gewesen und dabei kam das raus.
Im Elsaßtal, Olympisches Dorf bei Berlin.
Bild
Und ja, auf dem Amaturenbrett steht ein Telefon, das wird auch noch verkabelt ;-)

Re: Stahl, Rost und Kabelbinder - der braune Benz

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 00:09
von Makrochip
Irgendwo schwirrt im Netz ne Umbauanleitung herum (leider finde ich die nicht mehr) wo man son altes Wählscheibentelefon so Umbauen kann, das es mit nem Nokia Handy zusammen funzt. Wählen kann man zwar nicht aber zum Anrufe annehmen ist das schon derb geil

Re: Stahl, Rost und Kabelbinder - der braune Benz

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 00:20
von JimBarracus
Makrochip hat geschrieben:Irgendwo schwirrt im Netz ne Umbauanleitung herum (leider finde ich die nicht mehr) wo man son altes Wählscheibentelefon so Umbauen kann, das es mit nem Nokia Handy zusammen funzt. Wählen kann man zwar nicht aber zum Anrufe annehmen ist das schon derb geil
Und genau das habe ich auch vor. WIrd zwar etwas Fummelarbeit, aber es folgen bestimmt ein Paar verregnete Samstage.
Wär natürlich genial, wenn das Telefon auch klingeln würde, aber das übersteigt dann leider meine Fähigkeiten ...
Aber das Klingeln werde ich vielleicht irgendwo anders verwenden, vielleicht für die ZV als Geräusch oder so was.

Re: Stahl, Rost und Kabelbinder - der braune Benz

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 00:18
von JimBarracus
Dicker-Trompeter hat geschrieben:Auch wenn das was ich nun vorschlage nicht ganz so elegant ist als Lösung, es sollte funktionieren:
Das Handy selbst wird auf "altmodisches Klingeln" eingestellt. Viele Mobiltelefone können das ja sowiso ohne dass man noch nen Klingelton extra runterladen muss.
Dann wird in den Höherer (den "Knochen") des altmodischen Telefones eine modernes Head set eingebaut (egal ob mit Kabel oder Bluetooth). Irdengwie wird das gehen!
Du bist ja ein ganz pfiffiges Kerlchen, :pirat: ;-)
keine Sorge, für mich müsstest du kein Telefon opfern. Ich find die ja selber auch genial, so eins will ich auch für zu Hause haben.
Jedenfalls ist das mit dem Headset genau der Plan, hab mir dafür auch schon alles rausgesucht und mich ausgiebig mit der Pinbelegung der Stecker und meines Telefones auseinandergesetzt, so ein 4-Pol Stecker soll es dann werden, musst dann "nur" der Hörer dran verkabelt werden, wird schon cool werden.
Ja klar, mit dem Klingelton, warum komm ich nicht auf solch grandiose Ideen ... So wirds gemacht ;-)

Und wenn ich schon am schreiben bin, hier noch ein Bild:
Bild

Re: Stahl, Rost und Kabelbinder - der braune Benz

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 09:11
von Mazdastefan
Yeah, die Sticker wuchern immer weiter ---> So muss das! ;-)

Re: Stahl, Rost und Kabelbinder - der braune Benz

Verfasst: So 13. Mai 2012, 12:55
von JimBarracus
Party auf der B1, letztens auf Facebook rumgegeistert und das gefunden:
Bild
Das einzig blöde an dem Auto ist, dass es einfach wirklich jeder kennt.
Aber ich hab letztens die Bestätigung von einem BMW-Fahrer bekommen: Ich bin der einzige, der Benz fahren darf ;-)
In seinen Augen ist der Rest versnobbt oder was auch immer dieser Mensch gelabert hat .

Re: Stahl, Rost und Kabelbinder - der braune Benz

Verfasst: So 13. Mai 2012, 15:26
von Hannes Knoedel
Der Wagen wird immer besser Respekt (der w124 war sowieso der letzte echte Benz)

Re: Stahl, Rost und Kabelbinder - der braune Benz

Verfasst: So 13. Mai 2012, 21:14
von JimBarracus
Hannes Knoedel hat geschrieben:Der Wagen wird immer besser Respekt (der w124 war sowieso der letzte echte Benz)
Normalerweise sagen die Leute: Junge, was tust du mit deinem Auto, der sah mal so schön aus ...
Aber danke, weiß ich sehr zu schätzen.

Und ja, das ist leider der letzte echte Benz, die Nachfolger unterliegen schon der geplanten Obsoleszens ...

Re: Stahl, Rost und Kabelbinder - der braune Benz

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 08:30
von tote_oma
Das Facebook-Foto is ja mal geil. Schön vorm McDoof Mukke an ;-) GEIL :10:

Re: Stahl, Rost und Kabelbinder - der braune Benz

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 19:45
von JimBarracus
Hab mir heute die Bremsen machen lassen.
Alle 8 Belege waren bis aufs Metall runter und die Bremsscheiben hinten sind auch schon eingelaufen.
Dann hab ich den einen Stoßdämpfer wechseln lassen und auch diverse Teile wie Stabis etc. wechseln lassen. Keine Ahnung, wie die auf Deutsch heißen ;-) ich bin ja nicht mal Deutscher, ich darf das :aegypten:

Jedenfalls muss ich noch zum Hinterhof-Schweißer. 2 Aufnahmepunkte der Hinterachse sind nicht mehr dort, wo sie sein sollten ... werden an ihren eigentlichen Ort wieder drangebraten.

Kostenpunkt für das Richten der Hinterachse und die Bremsen inklusive Teile: 260€
Das Schweißen beläut sich noch auf ca. 100€ und dann hält dieses Höllengefährt auch wieder die Spur, was vorher nicht der Fall war.

Und an alle Hater und Öko-Freaks:
Ja das Auto hat seine besten Tage hinter sich, eines Tages verliere ich das Ding auf der Geraden, weil sich die Aufhängung verabschiedet und die Achse hinten raushopst. Ich überschlage mich 3 Mal und lande in der nächsten Birke.
Aber es ist mir ein bischen egal. Und was der Tüv sagt, ebenfalls. Der wurde nämlich letzten September gemacht und bis der ausläuft, ist das Auto eh tot.