Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas

23
Hi zusammen,
Danke für die netten comments. freut mich zu hören! :-)

@Mr. Blonde:
Dellen werden vielleicht noch mehr kommen- wenn würde es mich nicht wirklich stören.
Und tiefer soll er eigentlich auch - gerade von vorne gefällt mir die Optik noch nicht so..liegt vll auch an der Rosthaube an der ich mich mittlerweile schon fast sattgesehen habe.
Das ganze kommt aber erst innerhalb der nächsten zwei, drei Monate - die Karre soll sich erstmal beweisen bevor ich Geld reinstecke.
nd beim Thema Fahrwerk bin ich mir noch nicht ganz schlüssig:
Da es BILLIG werden soll, habe ich schon über TA Technix under dergleichen nachgedacht..
Andererseits könnte man auch das Doppelte für ein gebrauchtes H&R Gewinde ausgeben..
Wenn man schon darin investiert sollte es aber auch standfest sein, also könnte man gleich NEU kaufen..
Wie gesagt - da bin ich mir echt unschlüssig - denke mal es wird was gebrauchtes.

Am Jetta bin ich leider nicht ganz so weit gekommen wie ich eigentlich schon wäre:
Am vorletzten Samstag ist mir ein Bremsschlauch geplatzt - beim losfahren zum Glück nur.
Dann wollte ich damit nach Hause (mit der Handbremse)- so ein verkehrswiedriges Verhalten wollte der Wagen nicht unterstützen und rauchte mir auf der AB dann komplett ab - ging aus & fuhr nicht mehr los....
Weil ich auf den ersten Blick nicht erkennen konnte was es war und sowieso kein Werkzeug dabei hatte rief ich den ADAC. Der kam nach 1,5 Std direkt mit nem Schlepper, stellte fest dass kein Zündfunke ankam und schleppte mich nach Hause.
Nach ein bissl Suchen fand ich raus dass es an einem Extra Schalter lag den der Vorbesitzer eingebaut hatte um die Zündung lahmzulegen - Schalter fritte - Auto aus. So einfach war es zum Glück.
Bremsschläuche habe ich dann relativ schnell durch einen Satz gebrauchte ersetzt die ich noch rumliegen hatte und die vorderen Bremsleitungen direkt mitgemacht. (War besser da ich die Muttern sowieso nicht mehr aufnbekommen habe).
Montag Abend war er dann wieder fit.

Nachdem er wieder fuhr, habe ich dann einen funktionierenden Tacho einngebaut weil der vorhandene auf 500km vielleicht 30km gezählt hat (und die uhr war kaputt).
Jetzt konnte ich endlich sehen was der Wagen auf Gas verbraucht - geil!
Leider ging die Tachowelle nach 150km kaputt und ich hatte keine zu Hause sodass ich bis letzten Samstag warten musste um eine vom Schrott zu besorgen. :peng:

Dann/ parallel dazu habe ich mich um Kabel etc gekümmert - die waren zum Glück relativ jungräulich und unverpfuscht..
Die Karre hat jetzt nen Kabelbaum für Lautsprecher vorne, Anschlusskabel für einen Endstufe bis zum Kofferraum.
Ausserdem kamen noch Kabelbaum für Voltmeter und Öltempanzeige, der für Kühlmittelmangelanzeige und die Verkabelung für nen Lichtwarnsummer.
Das ganze konte ich irgendwie nicht "pfuschig" gestalten, also hat es entsprechend lange gedauert..
Einziger Pfusch den ich mir geleistet habe sind verrückte und nicht orignale Kabelfarben: Gelb= Zündungsplus z.B., Rt/ ws geht zum Öltempgeber und geht innen als li/sw weiter... Voll rebellisch! ;-)
Steckert und der ganzer Kram sind natürlich original - hatte ich ja fast alles da.
Ausser "kleine" Kabelschuhe mit Rast, sodass z.B. LWS und Kühlm.Mangelanz nicht angeschlossen sind - dieses Scheiss Kabelziehen ist aber zum Glück durch! Bleibt auch erstmal so - diese Funktionen braucht eh kein Mensch.
Bilder vom "neuen" Armaturenbrett habe ich noch keine gemacht.
Dieses Armaturenbrettverkleidung hatte ich in der letzen Woche auf jeden Fall gefühle 15x ab.

Sonst habe ich aktuell Krieg mit meinem Neuen versifften Teppich - schon ca. 1,5 Std mit Saugen verbracht und noch nicht mal den vorderen Teil zur Hälfte fertig! :kotz:
Das Teil ist mit Tierhaaren, Tannennadeln und Dreck nur so gespickt!
Einfach so einbauen will ich ihn nicht - der ganze Siff von den Vorbesitzern soll nur 1x richtig raus - danach kann und werde ich ihn verdrecken!
Ist also auf Gund von absoluter Unmotivation noch nicht drin - dasselbe gilt für die neuen Türpappen... :peng:

Ne Jetta Formt habe ich mittlerweile auch gefunden - was ein Glücksgriff - ich fand es zwar recht teuer, aber noch sind die anderen Teile die ich mitgenommen habe nicht verkaut und der Endpreis steht nicht fest!
Die ist natürlich auch noch nicht dran, weil ich die SW noch reparieren muss und sie bei der Gelegeheit gleich gelb folieren möchte (die Folie hab ich aber noch nicht).
Werde wahrscheinlich erstmal den DSW Grill vom Golf 2 einbauen wie ich es sowieso schon vorhatte.

mantis hat geschrieben:Hi

Aber eins würde mich interessieren...
Wo kommst du her?
Hier im Großraum Köln sind Roccos und Jetta sowas von rar auf Schrottplätzen... im Ernst ... die Zeiten sind vorbei. Habe nach langem suchen einen Rocco in Köln und einen Jetta in Bonn gefunden. Beide komplett leer bzw. total vergammelt. Auch Golf sind selten geworden und die Preise relativ stolz!

mfg
Aus Hessen - meine Stammschrottplätze sind beide im Großraum Giessen.
Und auch da werden Golf 2 & Co langsam ziemlich selten - DIe Basis-Sachen findet man zwar noch, aber Sonderausstattung abzugreifen gleicht nem Lottogewinn. ;-)



Was aber absolut traurig ist, ist der KFZ Steuerbescheid für die Karre der mich errichte:
450,-€!!!! :kotz: weil das Teil nur nen U Kat hat.
Aber trotzdem grüne Plakette. Wegelagerei at it`s finest!
Wenn ich richtig "gehört" habe gibt`s wohl für ca. 250 € nen Kat Nachrüstsatz mit dem er auf Euro 2 kommt, dafür müsste ich ihn aber schon mind zwei Jahre fahren ind ihn somit auch 1x durch den Tüv bringen - denke mal da läuft es dann drauf hinaus.

Noch ein Gruß in die RUnde & gute Nacht! :-)
Bild

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas

24
irgendwas versteh ich an deiner steuersparrechnung nicht ...
450(jetzt) sind doch nicht weniger, als der wagen dich kosten würde, wenn du ihn jetzt direkt auf €2 bringst (250€kat-system + ~200€ steuern auf €2). für mich ist das direkt n nullsummenspiel und du sparst halt schon nächstes jahr. müsstest also nichtmal den wagen nochmal durchn tüff bringen.
#becauseracecar

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas

25
bei mir hat nen Kaltlaufregler gereicht um die Steuern auf 140,- runterzudrosseln!
RP mit 90 PS, 1,8l

und mich persönlihc würden immer die Roten Übergänge zu den Dichtungen und Türeinstiegen stören, schnapp dir doch nen Pinsel und nen Bottich schwarz und "mach das weg" schwarz sieht man auch nicht auf Dichtungen, kannst also locker drüberpinseln... :aegypten: (wie üblich nur ne Anregung)

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas

26
@ ULTRA:
Ja - das stört mich auch.
Werde ich deswegen "bei Gelegenheit" auch mal machen.. ;-)
EntwederWagenfarbe oder Deine Idee mit dem aschwarz ist auch gut.

@Iguana:
Klar - für das erste Jahr ist es eine "Null-Rechnung" - die 450 sind weg. So oder so.
Nen KAT nachzurüsten mit dem ich auf E2 kommewürde sich nur rechnen wenn ich die Karre länger behalte.
Je nachdem wie sich der Wagen "beweist" habe ich das ja auch vor. :-)
Bild

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas

28
jambo hat geschrieben:GEIL!!!! So gefällt mir selbst nen Jetta...wobei ich ja eh nen Stufenheckfreund bin!
Drücke mal Gefällt mir ganz doll!
dem kann man nur hinzufügen, dass du mal wieder stilbewusstsein gezeigt hast. standartratte? auf jeden fall. aber er gefällt richtig gut!
dinge die spaß machen machen spaß.

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas

29
santeria hat geschrieben: @Iguana:
Klar - für das erste Jahr ist es eine "Null-Rechnung" - die 450 sind weg. So oder so.
Nen KAT nachzurüsten mit dem ich auf E2 kommewürde sich nur rechnen wenn ich die Karre länger behalte.
Je nachdem wie sich der Wagen "beweist" habe ich das ja auch vor. :-)
öööhm falsch, wenn Du den umrüstest bekommst Du die ab dem Tag wo Du auf der Zulassungstelle den umschlüsseln hast lassen, die Steuer mit Euro2 berechnet und die Differenz bekommst Du erstattet...hab das schon an diversen Autos schon gemacht ;-)
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220