Re: Batterieleuchte

23
Moin,

Irgendwie kann ich nicht glauben, daß alle Lichtmaschinen, die Du in die Finger bekommst kaputt sind. Leider ist sowas per Forum oder Telefon immer schlecht zu beschreiben,
zB
klotz357 hat geschrieben:...B+ > Pluspol Batterie unter 0,1V..
wann hast Du das gemessen? Bei laufendem Motor? Oder Motor aus?
Das gleiche gilt für Limagehäuse gegen Masse.
Welche Kabelquerschnitte hast Du bei den "neuen" Leitungen?
Einfach 1,5mm2 als Freiluftleitung oder schon den richtigen Querschnitt? Fragen über Fragen..

Mein persönliches Prüfprogramm:

-Motor aus, Lichtmaschine abgeklemmt, Zündung an. Messung am Stecker D+ ca. Batteriespannung, an Stecker B+ auch Batteriespg, unter LAST!!(ich nehm immer die alte Nebellampe) darf die Spannung nicht zusammenbrechen. Am D+ an der Lima muß Masse anliegen.
- Lichtmaschine B+ anschließen (wenn da der Dreifachstecker verbaut ist ein gescheites Adapter bauen), D+ der Lima mit Standlichtbirnchen gegen Batterie + legen, Birne muß leuchten! Motor starten, sobald etwas Drehzahl da ist, sollte es erlöschen.

Meine Vermutung ist, daß Du irgendwo zw Lima und Anlasser eine Kabelunterbrechung im B+ Kabel hast, dh Du misst zwar Durchgang oder evtl auch Spannung, aber unter Last geht nix mehr. Oder Masse fällt ab oder ..
..keine Ahnung, bräuchte die Karre hier!

Gruß
Fuchs
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Batterieleuchte

25
klotz357 hat geschrieben:....

Das mit der Lampe hatte ich gestern ja getestet.
Ja ich weiß, ich hab´s nur nochmal aufgeschrieben, damit auch nichts vergessen wird. Welche Lampe hast Du genommen, mit ´ner Diodenprüflampe geht´s nämlich nicht!

Gruß
Fuchs
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Batterieleuchte

27
Mal was ganz doofes. Ist mir gerade eingefallen.

Ich hab den Anlasser ausgebaut weil er mich mal im Stich gelassen hat und wollte aufm Schrott für Ersatz sorgen.
Nachdem ich ihn wieder eingebaut hatte war das Problem mit der Batterieleuchte da.
Falsch angeschlossene Kabel isnich da ich das schon zig mal durchgeprüft hab.

Nun die alles entscheidende Frage. Sollte der Anlasser einen Macken haben kann es sein das der den Ladestrom bzw. Erregerstrom stört ????????
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie natürlich auch behalten.