Re: Frage an die Biker Fahrrad Experte

21
Mr.Chili hat geschrieben: ging die sau dann auf
:-) :-) :-)

jaja hat man schon seinen Spaß mit den BM Teilen.. Habe auch immer abgekotzt, wenn ein Kunde damit auf den Hof kam. Selbst die klassische "Durchsicht" mit Bremse / Schaltung / Fetten usw. dauerte im Regelfall doppelt so lange.. Kack-Seilzughüllen, ab Werk fest sitzende Bremsen, weil Cantilever-Sockel einfach mit lackiert, Schrauben/Speichen aus Zerbrösel-irgendwas usw. :-)
Mr.Chili hat geschrieben:
Aber wie gesagt ich hab ja keine Ahnung ;)


Hat niemand gesagt.. Wollte lediglich den konstruktiven Beitrag von roneighty würdigen! Das Missverständnis geht auf meine Kappe.. Krieg dich wieder ein :sekt: :-)

Ich bleibe aber dabei: Rollen tut der Mist schon (jedenfalls 1x Männertach pro Jahr überlebts schon), auch wenns für den gehobenen Anspruch ne Zumutung ist.

Und nochn Edit: Was qualitativ aus der "günstig" Sparte vom Fachgroßhändler kommt, und dann beim Fachhändler landet (nicht überall, schon klar) ist jetzt auch nicht sooo viel besser.. Kann man aber auch nicht pauschalisieren..

Wir hatten nen recht großen Bestand an Leihrädern. Lebensdauer ca. 3 Jahre im Schnitt (viel Schulklassen)
Eine Serie, ich glaub die kamen von Künsting :gruebel: .. , waren nicht kaputt zu kriegen. Andere hingegen, sind nach dem 1. Jahr einfach "durch" gewesen.
Zuletzt geändert von StefanB35 am Do 5. Dez 2013, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Re: Frage an die Biker Fahrrad Experte

22
StefanB35 hat geschrieben:...Rollen tut der Mist schon ... auch wenns für den gehobenen Anspruch ne Zumutung ist.
Auch für den normalen Anspruch. Ich möcht nicht wissen wieviele Leute sich tagtäglich mit so Baumarktmist abplagen und sich wundern was andere am Radfahren so toll finden.
Ein Bekannter von mir hat das aber zum Prinzip erhoben. Der kauft sich ein Rad im Supermarkt und arbeitet es innerhalb von ein paar Monaten auf. Dann trägt er es zurück, lässt sich sein Geld rausgeben und kauft sich das nächste Neurad. Mir wär das zu riskant, nicht dass mir der Bock zur Un-Zeit irgendwo in der Walachei unterm Allerwertesten zusammenbricht...
Ich hab ihm mal ne Vorderrad-Nabe justieren sollen, die begann schon rau zu laufen als sie noch Spiel hatte, der Wahnsinn
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here

Re: Frage an die Biker Fahrrad Experte

23
outrage hat geschrieben:
StefanB35 hat geschrieben:...Rollen tut der Mist schon ... auch wenns für den gehobenen Anspruch ne Zumutung ist.
Auch für den normalen Anspruch. Ich möcht nicht wissen wieviele Leute sich tagtäglich mit so Baumarktmist abplagen und sich wundern was andere am Radfahren so toll finden.
...
Ich hab ihm mal ne Vorderrad-Nabe justieren sollen, die begann schon rau zu laufen als sie noch Spiel hatte, der Wahnsinn
Dabei fällt mir gerade was ein.. :-) Zu uns in Laden kam ne Zeit lang nen Pärchen. Beide > 180cm. Er der totale "Experte" kauften ihre Räder immer im BM und ließen beim Händler warten..

Sie fuhr nen 24er "Fully" mit riesen Sattelstütze und extremer Vorbauverlängerung. Ein Bild für die Götter.. :-) Die hat sich nie beschwert, dass das Teil 30Kg wog und richtig auf die Waden ging. So viel zum Thema Anspruch.. :-) :-)
Bild

Re: Frage an die Biker Fahrrad Experte

24
Du fragst nach Experten bist aber scheinbar selbst nicht ganz unbewandert.
Da frag ich mich den was das soll, denn die Antwort kann`s du dir doch selber geben.


.........und ich bleib dabei das zeugs aus`n Baumarkt ist misst und sehr oft auch noch gefährlich.
Wer einen Rechtschreib oder Grammatikfehler findet,
der darf in gerne behalten um sich daran aufzugeilen.

Re: Frage an die Biker Fahrrad Experte

25
Mr.Chili hat geschrieben:Du fragst nach Experten bist aber scheinbar selbst nicht ganz unbewandert.
Da frag ich mich den was das soll, denn die Antwort kann`s du dir doch selber geben.
Ich hab doch nicht gefragt.. Habe nur geantwortet und wollte ne günstige Reparaturhilfe beisteuern. Den tread hat doch kickman223 eröffnet :-)

Mr.Chili hat geschrieben:.........und ich bleib dabei das zeugs aus`n Baumarkt ist misst und sehr oft auch noch gefährlich.
Is auch was dran ohne Frage.. Von der mangelhaften Verarbeitung mal abgesehen, ist die (meist) unzureichende Vormontage m.M.n. das größte Problem..
Bild

Re: Frage an die Biker Fahrrad Experte

26
baumarkt rad war ist und bleibt mist..
wenn ich lese das da wer sich ein bisschen bewegung verschaffen (vorsichtig ausgedrückt "sport" betreiben) will

kann das mit so einem teil einfach keinen spass machen und es bleibt bei einer ausfahrt..
mein tip für die die meinen ein baumarktrad tut es auch... dem lege ich nahe sich mal auf ein richtiges rad zu setzten..
da wird auch der unbedarfteste merken das es sich um welten handelt....
weil es einfach löift....punkt

ein solches laufrad(darf man das überhaupt so nennen?) zu reparieren ist hoffnungslos...

wie chilli schreibte... ab deore lx und vergleichbare gruppen anderer hersteller loift es
und wenn man sowas an das BMR rantüdelt ...folgen ganz schnell die anderen sachen schaltung bremsen...

es gibt genug räder in der bucht die für relativ kleines geld zu bekommen sind...
klassiker mit guten komponenten ... einfach hier fragen obs taugt...
hier wissen die alten säcke bescheid... ein gutes rad aus dn 90ern ist den BMRs um welten überlegen


nachtrag....
ein BMR zu reparieren ist nur für einen gut.... für den bicycle-repairman

http://youtu.be/rxfzm9dfqBw[/youtube]

Re: Frage an die Biker Fahrrad Experte

27
Eine grundsatz diskussion herrlich....

Nehmen wir Kunde Alfons,... er fährt täglich 2km zum bahnhof von dort rein in die stadt,.. abends zurück...
heisst das bike steht gute 10h und mehr am bahnhof, ist willkür und Vandalismus ausgesetzt,...
(keine bus möglichkeit)
sollte er sich jetzt nen 150,- BM Rad holen und nicht weinen wenns weg is, oder doch lieber nen "klassiker" aus der Bucht, wo man gefahr läuft das andere auch wissen was toll ist???

oder soll er gar ne neues "geiles" teil beim fachhändler holen??

anzumerken ist, er kennt das wort Pflege und wartung nicht, luft aufpumpen 1x im jahr wenn er beim fahren mit der felgen den reifen aufn boden platt drückt, oder sich wundert das er nicht vorran kommt.. :-)

jedes fahrrad hatt so seinen einsatz zweck,..

"bäcker, brot und bahnhofsrad" fängt mit B wie baumarkt an, warum nicht auch da kaufen?? :-)
- Geile Karren aus meiner Umgebung -

Cars and Stripes Markenoffen und Trotzdem Geil!

Re: Frage an die Biker Fahrrad Experte

29
habe ich nicht rauslesen können, war ne frage wie mans am sinnvollsten hinbekommt,.. is ja auch wurscht wa...

ich würd sagen, versuch macht kluch und denn gehts mit´n BM rad nach istanbul...

BTW:

3 Australier haben letztes jahr beim Real,- online 3 "einsteiger Trekking" bikes ( zu je 149,-) bestellt / gekauft,... sind mit dem teilen ab münchen über passau nach bratislava geradelt,.. hatt auch gehalten, die räder haben sie am ziel ort gestiftet,...
(die räder hatten flachbett felgen, 18 gänge "tourney" schaltwerk, sun*race drehgriff schalter, sis umwerfer, innova bereifung aus polen drauf, stahlrahmen also an sich auch schon Produzierter schrott)

grund des kaufes war der hohe preis für das mitführen der eigenen fahrräder im flugzeug....
- Geile Karren aus meiner Umgebung -

Cars and Stripes Markenoffen und Trotzdem Geil!

Re: Frage an die Biker Fahrrad Experte

30
Vom Fach ist immer so eine Sache. Aber wir alten Säcke haben mit verschiedenen Materialien manchmal einfach schon länger Erfahrung. Das ist einfach zeitbedingt so. Ich schraube seit 36 Jahren an alten Fahrrädern, da ich schon in der Grundschule damit angefangen habe. Außer, man arbeitet selbst in einem Fahrradladen.

Das habe ich Mitte der Neunziger gemacht: Bei uns im Laden kamen damals viele Kunden, die eine Reparatur eines Baumarktrades wollten. Teilweise hatten Baumarkt-MTB´s komplett verbogende Hinterbauten, obwohl die Besitzer nicht mal damit im Gelände waren. Obwohl die miese Qualität der Rahmen ja noch das harmloseste war. Für 100 bis 200 Euro Neupreis bekommt man einfach nichts mit vernünftigen Lagern. Gerade Tretlager sind bei einem Rad das A und O.

Es gab auch sogenannte "Markenräder", die ziemlich mies verarbeitet waren. "Pegasus" ist da so ein Beispiel. Wenn ich diesen Namen lese, stehen mir heute noch die Armhaare zu Berge. Da sind oft schon Teile abgebrochen, wenn man sie im Neuzustand aus dem Karton geholt hat. Diese Räder wurden damals in der ADAC Motorwelt beworben und tausende Rentner haben sich draufgestürzt. Wir haben damals gewettet, wie lange es nach Erstauslieferung dauern würde, bis das erste Rad mit gebrochenem Hinterbau kommt. Wir haben 6 Wochen vermutet, der erste Schaden kam nach 3 Wochen. Das Teil hat immerhin 1000 DM Einführungspreis gekostet, hinterher 1300 DM.

Auch bei billigen Fahrrädern gilt: Älter ist meistens langlebiger. Ich selbst habe Fahrräder aus den dreißiger Jahren bis in die frühen Neunziger, alle möglichst ohne Federung. Bei den ganz alten ist es schwierig, die Tretlager zu wechseln bzw. nachzustellen. Bis in die achtziger Jahre hatten viele Räder noch das klassische Konuslager mit Keilbefestigung der Tretkurbeln. Sowas muss man heute nicht mehr haben. Besser sind Patronenlager mit der Tretarmbefestigung auf einem Vierkant.

Ich habe trotzdem noch ein Fahrrad mit einem alten Konuslager, ein 5-Gang Hanseat aus den Achtzigern, welches nun seit 3 Jahren bei Wind und Wetter in der Düsseldorfer Innenstadt steht. Einmal im Jahr fette ich die Kette und alle beweglichen Teile. Das Rad fährt immer noch. Ich will damit sagen, dass auch als Bahnhofsrad ältere Räder oftmals besser sind. Einzelne Anbauteile sind einfach besser verarbeitet, selbst bei Billig-Produkten.

Es ist auch bei Fahrrädern nicht anders als bei Autos. Nur, dass sich einfach in diesem Segment mehr Schrott verkaufen lässt, und das gerade in Baumärkten und Supermärkten. Hierbei gibt es aber noch Unterschiede: Mit Aldi-Rädern kann man leben, die Räder von Real bespielsweise sind Kernschrott.

Letztens war ich noch einmal in einem Fahrradladen und habe mir brandneue Gazelle-Räder angeschaut. In meinen Augen nicht mehr vergleichbar mit der Qualität älterer Modelle dieser Marke.

Ich bin eher Experte für Hollandräder und Tourenräder. Bei Mountainbikes sind Chilli und Shopper die Ansprechpartner.

Such dir einfach ein gutes altes Rad, fertig! Gerade die Modelle aus den Achtzigern will kein Mensch mehr haben, daher sind sie billig.

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;