
Re: Gruß aus Dortmund
22Schallplatten aufs A-brett??? Ansich eine geile Idee.Aber ich glaub,die Graukittel finden das nicht.Wenns zu einem Unfall kommt,und die Dinger splittern....Oder in beifahrer/in schlägt bei einer Vollbremsung mit der Denkmurmel drauf...Ist zwar an den Haaren herbeigezogen,aber so argumentieren die.
Re: Gruß aus Dortmund
23Jo, das könnte ein grund sein, dass die was dagegen haben, ich werd da wohl mal anrufen, hab ja bisher noch nicht so erfahrungen mit denen gemacht.
Naja, ich muss eh die tage erstmal die ventildeckeldichtung neu machen, die hat sich rausgedrückt. Aber das ist ja nicht so die welt, wollte ja eh mal zu ner mietwerkstatt und nen getriebeölwechsel machen.
Naja, ich muss eh die tage erstmal die ventildeckeldichtung neu machen, die hat sich rausgedrückt. Aber das ist ja nicht so die welt, wollte ja eh mal zu ner mietwerkstatt und nen getriebeölwechsel machen.
Volvo 240 Kombi (Hook)
VW T4 Camper(Emil)
VW Polo 86c (ohne Name, könnte auch weg...)
Suzuki Gs500e
Honda XLR 125
VW T4 Camper(Emil)
VW Polo 86c (ohne Name, könnte auch weg...)
Suzuki Gs500e
Honda XLR 125
Re: Gruß aus Dortmund
24Hallo und herzlich Willkommen
Nen schönen CB2 haste da.
Gruß von nem F BG-Fahrer :)

Nen schönen CB2 haste da.
Gruß von nem F BG-Fahrer :)
Re: Gruß aus Dortmund
25Mahlzeit,
ich hab ja schon ewig nichts mehr geschrieben, dabei hat sich einiges getan bei mir, bzw. in meinem Fuhrpark.
Zuerst mal kann ich sagen, dass der 940er sein Geld wirklich Wert war, er bringt mich seit April und mittlerweile 15.000 Kilometern zuverlässig von A nach B. Langstrecken (z.b. Dortmund-Bayern) meistert er mit bravur und ganz ohne zicken. Dabei ist er super bequem. Eine junge Dame, die ich mitgenommen habe hat schon die ganze Strecke von Franken nach Wuppertal durchgeschlafen und meinte, dass sie noch nie in nem Auto so gut geschlafen hat.
Optisch ist alles beim alten geblieben, hab jetzt aber wieder mehr Zeit und da wird sich hoffentlich bald mal was tun.
Naja, aber einen Nachteil hat der 940er, er ist ne Limousine. Der Kofferraum ist zwar groß, aber für sperrige Sachen absolut ungeeignet. Klar gibt es Dachträger, aber irgendwann ist da ja gewichtstechnisch die Grenze.
Und da ich oft was zu transportieren hab gab es 2 Möglichkeiten:
A: Ein Kombi muss her
B: Ein Anhänger muss her
Und wie es der Zufall will, hat sich innerhalb einer Woche beides fast von selbst ergeben.
Zu meinem Fuhrpark gehört seit kurzem ein 750kg Anhänger mit Spriegel und Plane(Bilder folgen, ist aber eher langweilig). Der Hänger war schon länger in Familienbesitz, mein Vater hat ihn 2009 für seinen Umzug gekauft, aber bei ihm stand der Quasi nur rum, ichhab den eh immer benutzt(oder mein doofer Onkel, der den Wochenlang blockiert hat und dabei noch Sachen kaputt gemacht hat
).
Der Vorteil, dass er jetzt meiner ist, ist dass der Hänger bei mir in Dortmund steht und ich den auch spontan nutzen kann. Außerdem bekommt mein Onkel den nicht mehr zu sehen.
Außerdem gehört mir seit kurzem auch der 240er von WFE. Als Marten mir gesagt hat, dass er sich von dem Volvo trennen will war ich sofort Feuer und Flamme. Ich hatte ja schon vorher ein Auge drauf geworfen und Interesse angekündigt.
Kurzerhand hab ich mit Marten nen Termin für ne Probefahrt ausgemacht, war nebenbei ein schöner Sonntag, inkl. Eis essen, Jeep fahren und netten Gesprächen. Nach ner Nacht schlaf hab ich mich dann entschieden den 240er zu kaufen.
Für mich war sofort klar, dass der mein Alltagsauto werden soll. Da ich in der Versicherung noch relativ hoch bin, kann ich mir nur Autos mit H-Kennzeichen als Zweitwagen leisten.
Und so kam die Frage auf, was ich mit dem 940er mache, den ich ja auch liebe(er merkt es nur nicht immer, aber ich glaube er mag es hart und so wird er dann für alles was anfällt rangenommen).
Da ich gottseidank von allen Seiten gehört habe und belabert wurde den nicht zu verkaufen, da ich da eh nichts für bekomm hab ich mich entschieden den 940er jetzt im Winter und den 240er im Sommer zu nutzen.
Eigentlich hatte ich keinen Stellplatz mehr für ein weiteres Auto, aber bei einem kurzen Gespräch mit meinem Vater hat sich dann ergeben, dass ich eine seiner Garagen als Stellplatz nutzen kann, ich musste da nur ein bisschen aufräumen.
Letzte Woche habe ich den 240er dann endlich angemeldet und mich am Wochenende wie ein kleines Kind gefreut, dass ich ihn endich fahren kann.
Als ich dann bei meinem Vater war und den Wagen holen wollte kam es.....
nichts.....
beziehungsweise nur ein Orgeln vom Anlasser, aber anspringen wollte er absolut nicht.
Ich hab dann erstmal Kerzen und Verteilerkappe bestellt und Gestern getauscht. Er sprang dann an und lief.
Heute morgen wollte ich zur Arbeit fahren und es kam....
nichts.....
Naja, bin dann mitm Fahrrad gefahren, dauert ja genau so lange. Auf der Arbeit ist mir dann ein gespräch mit meinem Braumeister wie ein Geistesblitz in den Kopf geschossen: BENZINPUMPENRELAIS
er hatte damals mal erwähnt, dass er andauernd startprobleme hatte und der Wagen teilweise während der Fahrt ausgegangen ist. Nach der Arbeit hab ich nochmal versucht zu starten und es kam....
nichts....
Aber aller Guten Dinge sind drei und die hatte ich ja jetzt voll. Also hab ich mal das Relais abgezogen, ein paar mal mit dem Finger draufgeklopft und wieder dran gesteckt. und es kam....
Brrrrrbrbrbrbrrrbbrbbbrrrrrr. Motor läuft
Ich hoffe, dass ist es jetzt gewesen, hab jetzt erstmal ein neues Relais bestellt und werde dass dann einbauen.
Nebenbei hab ich, wie ich ja schon durchblicken lassen hab, den Mazda und den Polo jetzt erstmal abgemeldet, ich will die beiden auf 07er laufen lassen, da ich die so selten fahre, hab einfach immer zu viel vor. außerdem spar ich mir so den TÜV, alle 2 Jahre für 4 Autos geht das ja ganz schön ins Geld, dass ich lieber für andere Sachen ausgebe.
So, dass war es jetzt erstmal von mir, die Tage wird der Beitrag dann mit Bildern gespickt.
ich hab ja schon ewig nichts mehr geschrieben, dabei hat sich einiges getan bei mir, bzw. in meinem Fuhrpark.
Zuerst mal kann ich sagen, dass der 940er sein Geld wirklich Wert war, er bringt mich seit April und mittlerweile 15.000 Kilometern zuverlässig von A nach B. Langstrecken (z.b. Dortmund-Bayern) meistert er mit bravur und ganz ohne zicken. Dabei ist er super bequem. Eine junge Dame, die ich mitgenommen habe hat schon die ganze Strecke von Franken nach Wuppertal durchgeschlafen und meinte, dass sie noch nie in nem Auto so gut geschlafen hat.
Optisch ist alles beim alten geblieben, hab jetzt aber wieder mehr Zeit und da wird sich hoffentlich bald mal was tun.
Naja, aber einen Nachteil hat der 940er, er ist ne Limousine. Der Kofferraum ist zwar groß, aber für sperrige Sachen absolut ungeeignet. Klar gibt es Dachträger, aber irgendwann ist da ja gewichtstechnisch die Grenze.
Und da ich oft was zu transportieren hab gab es 2 Möglichkeiten:
A: Ein Kombi muss her
B: Ein Anhänger muss her
Und wie es der Zufall will, hat sich innerhalb einer Woche beides fast von selbst ergeben.
Zu meinem Fuhrpark gehört seit kurzem ein 750kg Anhänger mit Spriegel und Plane(Bilder folgen, ist aber eher langweilig). Der Hänger war schon länger in Familienbesitz, mein Vater hat ihn 2009 für seinen Umzug gekauft, aber bei ihm stand der Quasi nur rum, ichhab den eh immer benutzt(oder mein doofer Onkel, der den Wochenlang blockiert hat und dabei noch Sachen kaputt gemacht hat

Der Vorteil, dass er jetzt meiner ist, ist dass der Hänger bei mir in Dortmund steht und ich den auch spontan nutzen kann. Außerdem bekommt mein Onkel den nicht mehr zu sehen.

Außerdem gehört mir seit kurzem auch der 240er von WFE. Als Marten mir gesagt hat, dass er sich von dem Volvo trennen will war ich sofort Feuer und Flamme. Ich hatte ja schon vorher ein Auge drauf geworfen und Interesse angekündigt.
Kurzerhand hab ich mit Marten nen Termin für ne Probefahrt ausgemacht, war nebenbei ein schöner Sonntag, inkl. Eis essen, Jeep fahren und netten Gesprächen. Nach ner Nacht schlaf hab ich mich dann entschieden den 240er zu kaufen.
Für mich war sofort klar, dass der mein Alltagsauto werden soll. Da ich in der Versicherung noch relativ hoch bin, kann ich mir nur Autos mit H-Kennzeichen als Zweitwagen leisten.
Und so kam die Frage auf, was ich mit dem 940er mache, den ich ja auch liebe(er merkt es nur nicht immer, aber ich glaube er mag es hart und so wird er dann für alles was anfällt rangenommen).
Da ich gottseidank von allen Seiten gehört habe und belabert wurde den nicht zu verkaufen, da ich da eh nichts für bekomm hab ich mich entschieden den 940er jetzt im Winter und den 240er im Sommer zu nutzen.
Eigentlich hatte ich keinen Stellplatz mehr für ein weiteres Auto, aber bei einem kurzen Gespräch mit meinem Vater hat sich dann ergeben, dass ich eine seiner Garagen als Stellplatz nutzen kann, ich musste da nur ein bisschen aufräumen.
Letzte Woche habe ich den 240er dann endlich angemeldet und mich am Wochenende wie ein kleines Kind gefreut, dass ich ihn endich fahren kann.
Als ich dann bei meinem Vater war und den Wagen holen wollte kam es.....
nichts.....
beziehungsweise nur ein Orgeln vom Anlasser, aber anspringen wollte er absolut nicht.
Ich hab dann erstmal Kerzen und Verteilerkappe bestellt und Gestern getauscht. Er sprang dann an und lief.
Heute morgen wollte ich zur Arbeit fahren und es kam....
nichts.....
Naja, bin dann mitm Fahrrad gefahren, dauert ja genau so lange. Auf der Arbeit ist mir dann ein gespräch mit meinem Braumeister wie ein Geistesblitz in den Kopf geschossen: BENZINPUMPENRELAIS
er hatte damals mal erwähnt, dass er andauernd startprobleme hatte und der Wagen teilweise während der Fahrt ausgegangen ist. Nach der Arbeit hab ich nochmal versucht zu starten und es kam....
nichts....
Aber aller Guten Dinge sind drei und die hatte ich ja jetzt voll. Also hab ich mal das Relais abgezogen, ein paar mal mit dem Finger draufgeklopft und wieder dran gesteckt. und es kam....
Brrrrrbrbrbrbrrrbbrbbbrrrrrr. Motor läuft

Nebenbei hab ich, wie ich ja schon durchblicken lassen hab, den Mazda und den Polo jetzt erstmal abgemeldet, ich will die beiden auf 07er laufen lassen, da ich die so selten fahre, hab einfach immer zu viel vor. außerdem spar ich mir so den TÜV, alle 2 Jahre für 4 Autos geht das ja ganz schön ins Geld, dass ich lieber für andere Sachen ausgebe.
So, dass war es jetzt erstmal von mir, die Tage wird der Beitrag dann mit Bildern gespickt.
Volvo 240 Kombi (Hook)
VW T4 Camper(Emil)
VW Polo 86c (ohne Name, könnte auch weg...)
Suzuki Gs500e
Honda XLR 125
VW T4 Camper(Emil)
VW Polo 86c (ohne Name, könnte auch weg...)
Suzuki Gs500e
Honda XLR 125
Re: Gruß aus Dortmund
26Ich hatte es schon befürchtet, dass er nach der langen Standzeit nicht gut anspringt. Ich habe ihn wenig, aber regelmäßig gefahren. Wenn er tags zuvor gelaufen war, sprang er super an. Nach einer Woche Standzeit wurde es schlechter. Länger hat er bei mir eigentlich nie gestanden. Auf das Benzinpumpenrelais bin ich nicht gekommen. Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt.
Schön, dass der Dicke nun wieder auf der Straße ist!
Gruß, wfe
Schön, dass der Dicke nun wieder auf der Straße ist!

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Gruß aus Dortmund
27Hab gestern beim 240er das neue Benzinpumpenrelais eingebaut.
Jetzt springt er wieder ohne Probleme an. Die nächsten Baustellen sind die Buchsen am Fahrwerk, da er ordentlich klappert und der brennenden Lambdasondenleuchte muss ich auch noch auf den grund gehen. Werde wohl erstmal den Fehlerspeicher ausblinken.
Gruß, Brauer
Jetzt springt er wieder ohne Probleme an. Die nächsten Baustellen sind die Buchsen am Fahrwerk, da er ordentlich klappert und der brennenden Lambdasondenleuchte muss ich auch noch auf den grund gehen. Werde wohl erstmal den Fehlerspeicher ausblinken.
Gruß, Brauer
Volvo 240 Kombi (Hook)
VW T4 Camper(Emil)
VW Polo 86c (ohne Name, könnte auch weg...)
Suzuki Gs500e
Honda XLR 125
VW T4 Camper(Emil)
VW Polo 86c (ohne Name, könnte auch weg...)
Suzuki Gs500e
Honda XLR 125
Re: Gruß aus Dortmund
28ich kenn jetzt nicht den Wartungszustand von dem 240er--wuerde dir aber empfehlen einfach mal den Benzinfilter zu wechseln.Dafuer musst du leider under den Elch--der sitzt direkt an der Benzinpumpe Fahrerseite kurz vor der Hinterachse--geht am besten auf einer Hebebuehne.
Fahrwerksbuchsen haben wir jetzt auch mal mit den blauen Polyurethan gemacht--die Montage ist ja kinderleicht--aber der Volvo wird eindeutig lauter .
Du hast auch in der Nachbarschaft den absoluten 240er Guru--Olaf Maronde in Soest--selbst ich bringe meine 240er zu dem--wenn ich den Fehler nicht finde--der Mann ist auch absolut fair mit seinen Preisen.
Da wir die 240 alle mehr oder weniger auch im alltag bewegen--habe ich auch jede Menge teile aus Schlachtern auf Lager--falls mal Bedarf besteht--Übergabe und Bezahlungsart--kennst ja schon
Hast du schon die Blinkcodes fuer das Fehlerauslesen??
Fahrwerksbuchsen haben wir jetzt auch mal mit den blauen Polyurethan gemacht--die Montage ist ja kinderleicht--aber der Volvo wird eindeutig lauter .
Du hast auch in der Nachbarschaft den absoluten 240er Guru--Olaf Maronde in Soest--selbst ich bringe meine 240er zu dem--wenn ich den Fehler nicht finde--der Mann ist auch absolut fair mit seinen Preisen.
Da wir die 240 alle mehr oder weniger auch im alltag bewegen--habe ich auch jede Menge teile aus Schlachtern auf Lager--falls mal Bedarf besteht--Übergabe und Bezahlungsart--kennst ja schon

Hast du schon die Blinkcodes fuer das Fehlerauslesen??
Re: Gruß aus Dortmund
29Hab auch in waltrop ne volvo werkstatt, die sehr gut sein soll, heißt independent volvo car service oder so, hab von mehreren leuten nur gutes über den laden gehört.
Die fehlercodes hab ich im netz gefunden, mal gucken was bei rum kommt.
Filterwechsel hab ich auch noch vor, er läuft ein bisschen unruhig im leerlauf, hoffe dass es dadurch besser geht. Wird wahrscheinlich aber erst nach oder im winter gemacht, da steht er ja eh nur in der garage. Hebebühne hab ich nicht, aber ich versuchs mal mit auffahrrampen, die kann ich mir leihen.
An teilen brauch ich gerade nur n koti und ne zierleiste, die hab ich fürn guten kurs bei ebay kleinanzeigen in der nähe gefunden.
Aber danke für dein Angebot.
Die fehlercodes hab ich im netz gefunden, mal gucken was bei rum kommt.
Filterwechsel hab ich auch noch vor, er läuft ein bisschen unruhig im leerlauf, hoffe dass es dadurch besser geht. Wird wahrscheinlich aber erst nach oder im winter gemacht, da steht er ja eh nur in der garage. Hebebühne hab ich nicht, aber ich versuchs mal mit auffahrrampen, die kann ich mir leihen.
An teilen brauch ich gerade nur n koti und ne zierleiste, die hab ich fürn guten kurs bei ebay kleinanzeigen in der nähe gefunden.
Aber danke für dein Angebot.
Volvo 240 Kombi (Hook)
VW T4 Camper(Emil)
VW Polo 86c (ohne Name, könnte auch weg...)
Suzuki Gs500e
Honda XLR 125
VW T4 Camper(Emil)
VW Polo 86c (ohne Name, könnte auch weg...)
Suzuki Gs500e
Honda XLR 125
Re: Gruß aus Dortmund
30Der Spritfilter ist auch gern mal durchgerostet, da es dafür keine Wechselvorschrift gibt. letztes Jahr erst bei meinem 9er erlebt.
Die Fehlercodes findest du unter anderem im "AlterSchwede" im A-Z, wenn du mir der Deutung Probleme hast, melde dich einfach.
http://www.schwede.info/volvo/index.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn du die VA neu buchst, kauf nicht unbedingt die günstigsten Buchsen. Die billigen von Skandix oder Polarparts taugen nicht besonders, hier ist Markenware die bessere Wahl. PU ist Geschmackssache, leicht einzubauen und halten ewig, aber das Auto wird auch etwas unkomfortabler, wie GVZ schon schrieb. Dafür auf der Gegenseite präziser/direkter in der Rückmeldung bzw. Lenkgefühl. Muss jeder selbst wissen, wie er es macht.
Beim Pumpenrelais: Wenn du wieder erwarten mal wieder Startprobleme bekommst, dann schau mal ob das Relais überhaupt ein Signal bekommt. Ist bei den 7/9ern ein gern gesehenes Phänomen, das dort das Signal vom MSG auf einmal weg ist, warum auch immer. Kann man mit einer Extra Relaisschaltung mit einer Diode von der Zündspule abnehmen um das zu umgehen.
Die Fehlercodes findest du unter anderem im "AlterSchwede" im A-Z, wenn du mir der Deutung Probleme hast, melde dich einfach.
http://www.schwede.info/volvo/index.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn du die VA neu buchst, kauf nicht unbedingt die günstigsten Buchsen. Die billigen von Skandix oder Polarparts taugen nicht besonders, hier ist Markenware die bessere Wahl. PU ist Geschmackssache, leicht einzubauen und halten ewig, aber das Auto wird auch etwas unkomfortabler, wie GVZ schon schrieb. Dafür auf der Gegenseite präziser/direkter in der Rückmeldung bzw. Lenkgefühl. Muss jeder selbst wissen, wie er es macht.
Beim Pumpenrelais: Wenn du wieder erwarten mal wieder Startprobleme bekommst, dann schau mal ob das Relais überhaupt ein Signal bekommt. Ist bei den 7/9ern ein gern gesehenes Phänomen, das dort das Signal vom MSG auf einmal weg ist, warum auch immer. Kann man mit einer Extra Relaisschaltung mit einer Diode von der Zündspule abnehmen um das zu umgehen.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.