Re: Übermäßiger Ölverbrauch Escort 1,8D 60PS

21
KLE hat geschrieben:
Merlin6000 hat geschrieben:Wie hoch ist der Ölverbrauch auf 1000km
Wie sind die Kompressionswerte?
Ich hab keine gute Statistik über den Ölverbrauch gemacht, aber er wird wohl inzwischen bei 1,5-2l / 1000km sein. Ich war dieses Wochenende in Herten beim Kustom Kulture, das waren mit Umwegen vielleicht so 650km. Vor der Abfahrt knapp unter Maximal, bei der Ankunft hier auf Minimal. Hat ein Stadium erreicht, in dem ich aus Schusseligkeit mal vergessen könnte nachzukippen mit entsprechenden Folgen. Wäre nicht der erste Motor, den ich gehimmelt habe. Und das Aroma hintenraus nervt.

Kompression haben wir noch nicht gemessen. Wollte ich demnäxt mit nem Kumpel machen, der den entsprechenden Kompressionstester hat.
MZ WC 907 :shit:

Re: Übermäßiger Ölverbrauch Escort 1,8D 60PS

22
Ich glaub auch an die Ölabstreifringe.
Gerade weil er eher unter Last qualmt. Hatte n Kumpel damals auch mit nem A4 V6, allerdings Benziner. Immer bei viel Last und besonders bei viel Drehzahl, ne blaue Wolke. Nicht nur die Ringe, auch die Zylinder waren unrettbar.
weichei65 hat geschrieben:Von der Logik her müsste er doch mehr bläuen, wenn ein Unterdruck entsteht, also beim Gaswegnehmen. Zumindest, wenns die Kolbenringe sind.
Ich glaube, du hast heute nen schlechten Tag.
Wenn er beim Gaswegnehmen bläut, dann deutet das doch eher auf die Ventilführungen hin, weil er sich nur da oben Öl ziehen kann.
Die zweite Aussage ist das eigentliche Indiz für meine Vermutung: Seit wann hat nen Saugdiesel ohne Drosselklappe denn irgendwo Unterdruck...? :pssssst:
-´90 Golf - ´94 Audi B4 LPG - ´85 Jetta - ´76 Rekord - ´88 Polo -
Alle sagten "Das geht nicht." Da kam einer und hat´s versucht, und es ging nicht.

Re: Übermäßiger Ölverbrauch Escort 1,8D 60PS

25
Christian hat geschrieben: Wenn er beim Gaswegnehmen bläut, dann deutet das doch eher auf die Ventilführungen hin, weil er sich nur da oben Öl ziehen kann.
Die zweite Aussage ist das eigentliche Indiz für meine Vermutung: Seit wann hat nen Saugdiesel ohne Drosselklappe denn irgendwo Unterdruck...? :pssssst:
Dieselmotoren können sehr wohl eine Drosselklappe haben, aus vielerlei Gründen. Moderne wegen AGR-Regelung oder Partikelfilterregenration, Ältere z.B. wegen der eventuellen Fliehkraftregelung der Pumpe im Teillastbereich. Zwingend brauchen sie sie natürlich prinzipbedingt nicht. Ob der Ford eine hat, weiss ich nicht, hatte so einen das letzte mal vor 15 Jahren vor Augen.
Das der Unterdruck in dem Fall trotzdem klein ist, weiss ich auch, sonst wär ja keine Vakuumpumpe da...

Aber du könntest natürlich recht haben, schliesslich ist das Ventil ja nur beim Ansaugen auf.... :verlegen:

...und unter Vollast ist genug Diesel zum verbrennen da, also wird das schlechter zündende Motoröl nicht verbrannt und qualmt unverbrannt raus.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Übermäßiger Ölverbrauch Escort 1,8D 60PS

27
Hab mir mal mit nem verstopfen Kat die Ventilschaftdichtungen vom RP Motor im Jetta gekillt und zwar so richtig.

Ich bin den dann noch 4 Monate so gefahren und hab 12 Liter Altöl in der Zeit durchgejagt.

Ich dachte mir so, das wäre doch sicher auch ne gute restlebensdauerverwendung für deinen Motor... ;)

Wenn du noch bestände von Benzineraltöl hast, dann würde ich das 50:50 mit dem Dieselaltöl mischen und die Gülle dann zum nachkippen nehmen bis se weg ist. Ohne Frischöl...
Prost :bier: