Habe heute früh an meinem A4 B5 Winterquattro vorne ein Radlager und eine Feder gewechselt, in glatten 1,5 Stunden war ich fertig
So easy ist das bei der Achse wenn alles gängig ist, und völlig ohne irgendwelches Spezialwerkzeug
Man muss nur wissen was man tut......
Re: Der Winterquattro : Audi A4 Avant 1.8T
22Hallo ,
Na dann gehts ja . Ich fürchte dass bei meinem auch noch was fällig ist aber ich hoffe erst im Frühjahr .
Ich will die Doka endlich fit machen , da muss der A4 erstmal hintenanstehen .
Mal sehen , vielleicht wird der gefusselt .
Gruss Mirco
Na dann gehts ja . Ich fürchte dass bei meinem auch noch was fällig ist aber ich hoffe erst im Frühjahr .
Ich will die Doka endlich fit machen , da muss der A4 erstmal hintenanstehen .
Mal sehen , vielleicht wird der gefusselt .
Gruss Mirco
Re: Der Winterquattro : Audi A4 Avant 1.8T
23Hoffentlich hast du die lange Schaube oben in Fett getunkt. Dann hast du auch in Zukunft keine Probleme.Merlin6000 hat geschrieben:Habe heute früh an meinem A4 B5 Winterquattro vorne ein Radlager und eine Feder gewechselt, in glatten 1,5 Stunden war ich fertig
So easy ist das bei der Achse wenn alles gängig ist, und völlig ohne irgendwelches Spezialwerkzeug
Man muss nur wissen was man tut......
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Re: Der Winterquattro : Audi A4 Avant 1.8T
24Die habe ich mir Kupferpaste geflutet wie sich das gehört......
Hinten auch ein Radlager gewechselt am Quattro, hat 2 Stunden gedauert
Jetzt noch die Dreikantschraube an der VP37 abdichten und Ölwechsel dann können die Schilder an den Winterquattro dran
Hinten auch ein Radlager gewechselt am Quattro, hat 2 Stunden gedauert
Jetzt noch die Dreikantschraube an der VP37 abdichten und Ölwechsel dann können die Schilder an den Winterquattro dran