Seite 3 von 16

Re: Projekt 525TDS

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 14:28
von Burt
Größe ja. Umfang nein.

Re: Projekt 525TDS

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 14:42
von KLE
Grimm hat geschrieben:So is nicht gut?

Bild
Also so?

Bild


Gibbet schon: http://blog.vehiclejar.com/BMW-E34-535-PICKUP" onclick="window.open(this.href);return false;
Ob den Danny Devito fährt, is mir nicht bekannt....

Re: Projekt 525TDS

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 14:51
von Mr. Nilson
Ich denk halt schon an den Verkauf der über kurz oder lang ja eh stattfindet.
Da müssen dann auch Leutz sitzen können die über einsfünfzich sind. :angeber:

Grimm du hast es soweit schon gut getroffen, also vom Entwurf her. Nur kann ich die Trennwand nicht weiter nach vorn setzen da die Rückenlehnen, selbst bei meiner Miniangröße, über die B-Säule nach hinten ragen.
Die C-Säulen sollen schon irgendwie wie nen Überrollbügel wirken.

Die Türen werden zwar verschweißt, oben allerdings nicht verblecht. Das würde wohl zu globig wirken und auch die Illusion des Überrollbügels zerstören.

@KLE: Das warn Kombi, das wär doch viel zu einfach. Aus Kombis haben das ja schon paar gemacht.

Re: Projekt 525TDS

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 17:36
von Dulle
Ganz schön viel arbeit für so wenig Nutzfläche.
Vielleicht kannste aus de rChevyladefläche noch nen schönen Dachgarten zaubern...

:king:

Re: Projekt 525TDS

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 18:36
von Käfer 67
So will ich auch mal meinen Senf dazu geben.....



Ich kann mir wohl denken wie das mit der Ladefläche ausschauen soll, ABER ich persönlich finde das was jetzt da steht auch ziemlich geil...

Dach und C-Säule so lassen und ne Trennwand reinhämmern...

Geht zwar auf Kosten der Ladefähigkeit, aber ach egal....

Du machst das schon...


Weitermachen ICH

Re: Projekt 525TDS

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 18:49
von Rollsportanlage
Mr. Nilson hat geschrieben:Ich denk halt schon an den Verkauf der über kurz oder lang ja eh stattfindet.
Da müssen dann auch Leutz sitzen können die über einsfünfzich sind.
Also, meiner Beobachtung nach verkauft sich eigentlich Alles, was nicht original ist eher mäßig, speziell wenn's nicht rückrüstbar ist.
Daher würde ich jetzt eher auf eigene Bedürfnisse, als die Anforderungen potenzieller, zukünftiger Käufer achten.
Wenn mit dem Wagen auch normalwüchsige fahren können, hat das aber durchaus Hand&Fuß.

Die PKW-Pickup-Hybriden, a la Caddy 14d, Holden Ute, etc. Sind ne saucoole Sache, mich persönlich stört an vielen Pickup-Umbauten jedoch, dass man insbesondere der Seitenlinie ansieht, dass die Kisten letztendlich normale Autos mit abgesägtem Dach sind.
Vielleicht lässt sich aus der Heckklappe irgendeines Kombis ne Rückwand bauen, die nicht nur nach "abgesäbelt und Blechtafel drangeschweißt" aussieht.

Re: Projekt 525TDS

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 19:56
von Grimm
Na, ich glaube der Flammennils weiß was er tut. Ist ja nicht das erste Mal. Tut ihm ja schon gar nicht mehr weh.

Re: Projekt 525TDS

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 13:06
von Andy91
Einerseits sehr schade um einen angehenden Klassiker (Ja ich weiß, geh zum heulen in den Keller ^^)

Andererseits ist son Pickup Umbau dermaßen geil, dass man hier auch nicht NEIN sagen kann ;)

Also Weitermachen !!

Re: Projekt 525TDS

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 15:25
von Stuntman Marc
-

Re: Projekt 525TDS

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 16:06
von Andy91
Stuntman Marc hat geschrieben:
Andy91 hat geschrieben:Einerseits sehr schade um einen angehenden Klassiker (Ja ich weiß, geh zum heulen in den Keller ^^)
Ganz ehrlich?
Das habe ich auch gedacht! Den Kommentar habe ich mir hier im Forum aber verkniffen.
Der sieht halt noch echt brauchbar aus... Aber es kann jeder machen wie er will und keiner darf/soll jammern.!
:schlaupuper: