Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Der Dicke!..Das Buschtaxi

221
Sehr schön! Freut mich, dass du dich langsam aus der katastrophe rausschraubst. Ich habe hier auch noch so einen Fall stehen. Nissan F*ckra mit von mir erneuerter Kupplung. Hab wohl irgendwas am Ausrücklager versaut, deshalb trennt die Kupplung jetzt nimmer. Also do it again...
Nichts fährt, alles geht

92' Polo 86c _POW_ -RustInPeaces-
98' Volvo V70 TDI _Karlsson_
02' T4 2.5TDI

Re: Der Dicke!..Das Buschtaxi

222
Alex86 hat geschrieben: Mi 26. Apr 2023, 22:12 Das Kupplungspedal ist wegen der Feder auf Vorspannung.. Muss also mal sehen, wo das genau eingehangen werden muss und was denn das Problem dabei sein soll.
Was mir noch einfällt, der Otto-normal-Schrauber käme mit Sicherheit nicht mit dem französischen selbstnachstellenden Kupplungsseil klar, falls der sowas hat.
Mit etwas Glück (wahrscheinlich gibt es eine Anleitung, wieviel Rotwein man vorher trinken muss) bekommt man das einmal langgezogen zum Einhängen.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Der Dicke!..Das Buschtaxi

223
Ich fand dazu mittlerweile was:
Jo, die Nachstellung sitzt im Seil.
Die sitzt bei dir dierekt unter dem Hauptbremszylinder an der Spritzwand.
Am ende des Seils zum Pedal hin, ist so ein weisser Plastigring, wenn Getriebeseitig am Seil zieht, dann wird dieses Teil gedrückt und die Nachstellung ist "freigängig".
Naja, nen bissle blöde zu erklähren. Am besten mann hat so ein Seil in der Hand, dann sieht mann, wie es funktioniert
Zum tausch ist gesagt, das Seil am Getriebe aushängen.
Dann aus den Führungen über dem Getriebe herrausnehmen, so das es runterhängt.
So hat mann wenigstens ein bischen Luft am Pedal.
Das Pedal abschrauben.
Dann ist da nen Plastikteil, was am Pedal mit nem Plastiksicherrungsstift festgesteckt ist. Den Stift herrausdrücken, vorsicht, nicht zerbrechen.
Das Pedal bei seite legen.
Dann muss mann das Seil aus dem Plastik nach oben ein Stück herrausschieben und das Plastikteil abnehmen. Das ist schon sehr fummellig.
Dann das Seil im Motorraum nach unten herrausziehen.

Sooo, und der Spass fängt so richtig an, wenn mann versucht es ein zu bauen.
Also alles quasi wieder rückwerts zusammenbauen.
Zum Schluss, wenn mann das Seil am Getriebe einhängen will, kann mann "Glück" haben und an der Pedalseite wird dieser weisse Plastikring nicht gedrückt und somit kann mann das Seil auch nicht lanziehen um es ein zu hängen.
Da dachte ich schon, das das neue Seil im Eimer ist und war drauf und drann es wieder aus zu bauen.
Da sollte mann nen zweiten mann da haben.
Der eine zieht Getriebeseitig das Seil lang und der andere fummelt unter dem Pedal durch und versucht den weissen Plastikring mit nem kleinem Schraubendreher zu drücken, damit mann die Nachstellung frei bekommt.


Also viel spaaaaass dabei, es ist machbar, aber Nerven gehen dabei auch genügend drauf :-D

https://www.berlingo.org/forum/%C2%BB-b ... ln?t=17005


Klingt zugeben erstmal kacke.
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
Bild
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

Re: Der Dicke!..Das Buschtaxi

224
Ich würde da definitiv mal testen ob da nich einfach was vom Golf rein passt, ohne nachstellung. Wenn nich, dann versuchen ob man das nich irgendwie langziehen und in dem zustand sichern kann, so dass wenigstens das einbauen irgendwie besser geht.

Fressen Erlingos Ausrücklager? Wenn ja, bestimmt deshalb.
Prost :bier:

Re: Der Dicke!..Das Buschtaxi

225
Ok
Ich habe das Seil niemals am Pedal gelöst oder das Pedal ausgebaut, verstehe ich nicht, wozu das im Rahmen eines Getriebeausbaus auch gut sein soll. Der weiße Ring kann auch schonmal schwarz sein, aber egal. Schraubenzieher unters Pedal, das es maximal nach oben steht, und dann am Seil fummeln, bis die Nachstellung freigibt. Bei den ganzen Kupplungswechseln (Frau sei Dank) und Motorenumbauten hat es immer so funktioniert. Man braucht keine zweite Person, außer wenn man in der einen Hand ein Bier hält, was man nicht wegstellen möchte.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Der Dicke!..Das Buschtaxi

226
Ich habe mir heute mal das Kupplungsseil angesehen. Das sieht mir aus wie verlegt und dann am Einhängen gescheitert. Wenn ich mich auf die Anleitung (siehe unten) beziehe, dürfte das so gar nicht funktionieren, viel zu locker alles. Falsches Seil?
Ich glaube, um nachvollziehen zu können, was da los ist, muss ich es komplett ausbauen. Am besten inklusive Kupplungspedal. Scheint nämlich bei ihm drin geblieben zu sein.

Bild
Bild
Bild
Bild

https://youtube.com/shorts/fk_z66PKk5Y?



Hallöchen!

Hier mal ne kleine Anleitung zum Wechsel des Kupplungsseilzuges.

Arbeitszeit nun ca 30 Min,ohne aus der Puste zu kommen,habs nun schon 2 Mal gemacht bei meinem

Also :

Handbremse an,Gang raus. Dann vorne im Motorraum erstmal Luftfilterkasten raus. Dann unten den Ausrückhebel mit ner schraubzwinge befestigt, also Ausrückhebel somit Richtung Seil-befestigung gedrückt,damit man die Vorspannung des Kupplungsseils los ist. Dann innen das Kupplungspedal ausgebaut. WICHTIG! : Erst den Stecker am Pedal (wofür auch immer der ist) abziehen,dann die beiden Schrauben (einmal Bolzenschraube,einmal Einstellungsschraube) lösen und herausnehmen. Nun lässt sich das Pedal schonmal bewegen. Jetzt aber kommt das Schwierigste. Das Pedal sollte man wieder mit dem Plastikfuss an das Durchführungsloch in der Motorspritzwand halten und dann etwas ruckartig nach unten bewegen.

Das Kupplungsseil sollte sich so aus der Arritierung lösen,was bei mir nicht der Fall war, ich habs dann nach 30 Min Rumprobieren mit einer Kneifzange durchge"bissen"

Nicht die feine Art,aber was solls...kommt ja eh neu.

Jetzt nur noch das Seil aushängen, et voilá!

wenn der Krempel draussen ist versteht man auch was Citroen da verbockt hat....
Dieser weiße Kunststoff-Stift der hinter der Gummi-Falt-Manschette sitzt und in einem schwarzen Rahmen eingeügt ist,schleift sich quasi ein, weil Plastik auf Plastik. Das KANN nicht lange gut gehen.

Aber gut...

Schmieren brauchst Du nix,bzw solltest Du nix,denn man weiß nie ob sich die Fette von Citroen mit Fremdfetten verstehen... Zuästzlich hast Du max 35 Euro ausgegeben für dieses besch. Ding... da noch eigenes Fett rein? Dat muss so gehen. Ich hab da nix geschmiert, läuft alles super so.

Der Einbau muß nun NICHT rückwärts wie Ausbau vollzogen werden,was ja logisch erscheint.
ZUERST das Seil mit der Hutmutter am Ende durch die spritzwand führen, dann wieder im Pedal einhängen. Ab jetzt wäre eine dritte Hand gut die vorne das Seil ein wenig auf Spannung hält,damit es sich nicht aus der Arritierung löst. Pedal wieder montieren. Hinten wo die zweite Schraube reinkommt ist ein Längsloch. Dort kann man einstellen wie das Pedal denn nun stehen soll... Dies hat jedoch NICHTS mit dem Motor noch mit der Kupplung zu tun,ausser daß man sich bewusst sein sollte das Pedal immer BIS UNTEN HIN zu treten sollte man das Pedal nun weiter unten anbauen.
Obwohl... die Kupplung ganz durchtreten sollte man ja immer,nech?

Nun vorne Das Seil wieder in der Vorrichtung einhängen, überprüfen ob es in den Halterungen sitzt (sieht man schlecht,eigentlich nur bei demontage des Rades plus Radkasten)

Der spannendste Teil kommt jetzt:

Tür auf,Fuß aufs Pedal und.........Staunen wie leichtgängig es wieder ist. Wenn alles richtig gemacht wurde sollte es nun ein ordentliches "KLONG!!!!" geben,denn die Schraubzwinge ist dann vom Ausrückhebel gefallen :-D
Darf man aber auch vorher abschrauben,ist mir nur passiert :-D

ES MUß NICHTS GESCHMIERT, GEFETTET ODER SONSTWAS WERDEN.

Ich hoffe ich konnte helfen

cheers!

Das Reparaturhandbuch handelt das Thema Kupplungsseiltausch übrigens mit einem "Suchen Sie dafür besser eine Werkstatt auf" ab..
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
Bild
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢

__________________________https://garagepunka.wordpress.com/__________________________

Re: Der Dicke!..Das Buschtaxi

227
Sieht irgendwie so aus, dass es entweder wirklich der falsche Zug ist, die Nachstellung inne Wurst is, weshalb das Ding immer volle Länge hat oder irgendwas mit dem Widerlager nicht stimmt.

So, da die Aufnahme am Pedal aber tatsächlich exakt gleich aussieht wie die vom Golf 2, würde ich wirklich mal versuchen ob ein Kupplungsseil für einen eben solchen zu verbauen geht. Gibts wahlweise in selbstnachstellend oder manuell nachzustellen. Besser letzteres.

Zur Verguckung: NICHT selbstnachstellend 020: https://www.ebay.de/itm/132391771746

selbstnachstellend 020: https://www.ebay.de/itm/191605441448

oder vom 1,3l nicht selbstnachstellend: https://www.ebay.co.uk/itm/164932898645

Da ja nun sogar Volvos noch besser werden wenn man VW Teile verbaut, gilt das für Zidröhn sowieso...
Prost :bier:

Re: Der Dicke!..Das Buschtaxi

230
Neben zweimal Kupplung in den letzten 6 Jahren hat meine Frau tatsächlich auch einmal einen gerissenen Zug verursacht. Den habe ich auseinandergebastelt um die Nachstellautomatik zu verstehen-bin ich zu doof für. Scheint irgendwas mit Zaubersprüchen und Feenstaub zu sein. Manuell nachstellbaren Zug konnte ich für ihren damals nicht (oder nicht so schnell?) bekommen, sonst hätte ich den genommen. Wie ich bereits schrob, am Pedal aushängen bringt meiner Meinung nach absolut nix.
Pedal mit Schraubenzieher ganz nach oben arretieren, den Zug am Widerlager vom Getriebe einhängen, am Ende ziehen und mit der zweiten Hand an der Nachstellzaubermatik drücken, drehen, wackeln und irgendwann gibt sie frei.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.