Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Der "Kaputte" E28

232
OKay, dann erklärt das auch, das schwarze amaturenbrett.

Aber irgendwie "dachte" ich, dass der Tacho dann anders sein müsste, also mit den großen Schritten.
Andererseit haben die in die Editionsmodellen wahrscheinlich nochma alles reingeknallt was im Regal lag ;)
1967 Opel Rekord C 2tl
1996 BMW 323i Touring – Die Fee
1989 BMW 328i Touring – Der Baron
1998 BMW 318i Limousine
1982 BMW 520i - Bahama-Banana
1985 BMW 525e 528i – Brumby

Für mehr Integration von Bevölkerung mit Emissionshintergrund!

Re: Der "Kaputte" E28

234
Ja richtig.
Tacho kam mal neu und ist aus mehreren tachos zusammengesetzt.
Dieser Akku der mit dem alter ausläuft und alles zerstört wurde ausgebaut - service Anzeige daher ohne Funktion (find ich gut, würde mich sonst irre machen!).
Die roten Nadeln am dzm sind selbst lackiert - Farbe blättert ab: werde ich mal neu und einheitlich machen wenn ich Bock habe, im Moment lass ich's erstmal so, habe sowieso schon "zu viel" an der Karte auseinandergenommen und will den ja einsatzbereit haben - zumindest beide Tanks sind randvoll! :-)

Plan ist vor Inbetriebnahme:
Zahnriemen,
Wapu ev gleich mit (glaube die hängt da mit drin, hab aber noch nicht so richtig geguckt),
Oelwechsel
Neue raeder (15"kreuzspeichen) - erstmal diesen Sommer fahren, danach als wr benutzen,
Zusatzinstrument öl und Volt
Scheinwerfer aufarbeiten
- diese Clips die ich icht kannte sind ineinandergesteckt, beide haben eine Verzahnung die mich irgendwie an die lenkradhuelse vom Golf erinnert.
Ansonsten würde ich hier und da sehr gerne Rost beseitigen und versiegeln, aber lackier mal was bei den Temperaturen. :-|
Das hält mich grad ein wenig auf...

Und Hat zufaellig einer ne frontstossstange übrig? :-)

Edit:
Hab heute von der Arbeit aus nochmal deinen Eta angeschmachtet mr blonde,
Was soll ich sagen?
"gut" dass deiner n Unfall hatte und mit rotem Kotflügel ausgerüstet ist - meine Pläne würden sonst fast ne 1:1 Kopie ergeben - ganz unbewusst aber Silber und ausschließlich Schwarze Anbauteile
Ist echt das perfekt Konzept.

(dabei wollte ich eigentlich nie n silbernes auto - jetzt hab ich gleich 2)
Farbton vom Golf ist heller.
Bild

Re: Der "Kaputte" E28

235
Wapu hängt indirekt dran. Eigentlich stützt sich nur die Feder für die Spannrolle daran ab.

Zum Tacho. Bist du sicher, dass nur die Intervallanzeige dranhängt?

Und ja, meiner hatte ein sehr gutes Farbkonzept (scheiss Unfall). Jetzt bleibts ne Ratte. Zum H-Kennzeichen werden die Karten neu gemischt (d. h.: es ist alles möglich). :aegypten:
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Der "Kaputte" E28

236
Danke für die schnelle Info mit der wapu. :top:

Was den Tacho/ das ki betrifft hol ich mal weiter aus:
Der Vorbesitzer hatte urspruenglich 2 520er - 1xschwarz, 1x Silber.
Der Schwarze wurde von seinem Bruder plattgefahren und stand ab dem Zeitpunkt als teilespender rum, der silberne wurde auf LPG umgebaut (wenn ich mich richtig erinnere gegen 2000).
Beim silbernen hat er auf LPG den Motor verheizt, daher sein tip mit den max 4000umin auf Gas.
Daraufhin haben sie den Motor vom schwarzen genommen und den eingebaut - das ki kam direkt mit.
Dieses ki hat er wohl nochmal auseinandergenommen und teile davon ersetzt, u.a. Wurde der Akku ausgebaut.
Es funktioniert alles, außer die Wartungintervallanzeige.
Sprich
Tacho, dzm, Wassertemperatur, verbrauchsanzeige, tankuhr(zitterteallerdings bei halbvollem Tank im Takt zum Gasgeben).
Ein ki vom Eta hätte er noch gehabt, Funktion ungeprüft und drehzahlgeber wäre ja unterschiedlich, außerdem müsste ich bei den teilen überlegen was ich überhaupt mitnehme - durfte nicht "zu viel" sein weil ich ja den Preis drücken wollte. :-)
Habe im Endeffekt dazubekommen:
Getriebe
Rissfreies Armaturenbrett
Blinker vorne
Wr auf originalen Alus
Wr auf abgefuckten Steelies(weiß auchnicht warum ich die noch mitgenommen habe).

Lenkgetriebe,
Kombiinstrument und kleinteile ki,
Anlasser
Hab ich liegenlassen
1x shadowline ruecklicht wollte er mir bei dem Preis nicht geben (das hätte ich gerne noch genommen, beim verhandeln aber vergessen und bei der Abholung wollte er nicht.)

Finds für mich ok da ich einen Teil der Sachen verkaufen werde,
Dadurch wird die karre ja nochmal etwas günstiger.
(hat bei meinem caddy bis jetzt auch nen nachtraelichen Rabatt von fast 1k gebracht - da kommt doch Freude auf!). :-)

Beim BMW werde ich das Getriebe behalten, die Blinker auch.
Wo ich mir unsicher bin ist ob ich das Armaturenbrett einbaue und ob ich nen Satz von den 14" Alus behalte..
Habe ja schon 15"für den Winter und suche noch 16" für nächsten Sommer.
14" wäre nur für s "h" interessant, aber das mit tieferlegung kombinieren? :gruebel:

Was ist im Moment mit dem Eta?
Steht noch und ruht sich aus oder faehrst du?
Bild

Re: Der "Kaputte" E28

237
Der steht. Ist mir zu kalt (auch zum Farbe trocknen). Außerdem ist das Schweissgerät im Sack.

Beim Lenkgetriebe kannst du dich mal melden, wenn du ihn abstossen willst. Hab zwar grad kein Geld, aber prinzipiell würde ich mir gerne einen auf die Seite legen.

Bei mir sind übrigends schon sein ´97 7x15 Kreuzspeichen vom E34 eingetragen. :-)
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Der "Kaputte" E28

239
@mr blonde:
Ab lenkgetriebe abwärts die Sachen habe ich NICHT mitgenommen. ;-)
Konnte dadurch den Preis erfolgreich Drosseln und musste für mich abwägen welche teile "am wertvollsten" sind - sprich als Ersatzteil recht kostspielig falls es mir kaputtgehen sollte(Getriebe), was ich doppelt gut brauchen kann(Blinker - Erklärung folgt später im aufbaufred), teuer Weiterverkäufen kann(Armaturenbrett).
Außerdem will ich mir abgewöhnen Ersatzteile zu Horten - hab für Golf 2 schon zuviel rumliegen was weg soll. ;-)

Das mit dem kalten Wetter und dem Unsinn momentan zu lackieren geht mir auch tierisch auf die nuesse! :-|
Am BMW hätte ich was, am weißen Golf etwas mehr, ganz zu schweigen von sandgestrahlten teilen für den silbernen ohne Ende die wieder fröhlich anfangen zu gammeln..

@stuntman Marc:
Der Motor wird im gasbetrieb doch heißer, oder?
Andererseits wusste der Vorbesitzer auch nicht dass man am besten auf Benzin starten sollte und erst bei ca 30.• Wassertemperatur auf Gas schalten sollte.
Ich bin nur skeptisch weil ich beim Jetta auch nen Dreck gegeben hatte (Start direkt auf Gas, ständig autobahnvollgas) und mir die Karre nach 25000 km in meinem Besitz abgeraucht ist..
Vermutete ja die kopfdichtung - hab aber nichts gemacht und einfach verkauft sodass ich den genauen Grund wohl nie erfahren werde.
Deswegen hab ich ein bisschen Schuss den guten BMW direkt nach drei Monaten auch zu verheizen - wuerde bedeuten:
Spender suchen, umbauen etc.
Im Endeffekt werde ich mich wahrscheinlich sowieso nicht strikt dran halten (deswegen ja als erstes gutes öl und oeltemp Geber rein) und werdenden was passiert..
Früher oder später ist sowieso ein Schlachter/ Spender geplant - aaaber nicht jetzt sofort! :-)
Erstmal soll die Karte fahren.
Bild