Ist sogar um einiges einfacher als an nem Golf da sich kW und nw gar nicht bzw nicht ohne weiteres verdrehen lassen.
Muss auch zugeben dass ich bei den Golfs bis jetzt immer drumrum gekommen bin.
Beim silbernen hatte ich nach 160000km mal einen neuen geholt (wartungsintervall 80000, aber egal da Freiläufer),
Dann war aber der Motor Platt und mein atm hat vor 5000 nen neuen bekommen.
Mit dem drehen an der nebenwelle meine ich folgendes:
Zahnriemen erst auf kW auflegen, anschließend auf die nebenwelle,
Dann die nebenwelle an der Verschraubung ihrer riemenscheibe mit nem 15er Schlüssel/ ratsche packen und so den zahnriemen etwas ziehen: in Richtung Nockenwelle damit man sozusagen "mehr Riemen" hat und vielleicht einen Zahn gewinnt wenn man ihn auf das nockenrad legt.
Aktuell habe ich die spannrolle mit der Hand genommen und etwas gedreht - hat aber gefuehlt gar nichts gebracht!
Mit nem Schlüssel kann ich ja auch nicht so kräftig dran drehen weil ich sie ja gegen den uhrzeigersinn hochdrehen würde und die Schraube der Riemenscheibe irgendwann aufgeht.
Blöd zu erklären und wahrscheinlich unnötig.
Deswegen werde ich es einfach morgen so wie von dir/ von euch beschrieben versuchen.