Seite 29 von 64

Re: BMW E28: zahnriemen frage/ problem

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 22:34
von Mr. Blonde
@weichei65: Die Verwandschaft von M10 zu M30 ist ja nicht zu übersehen (selbst die Getriebe lassen sich tauschen). Aber beim M20 bin ich von ner Neuentwicklung ausgegangen (wenn auch dem M30 nicht unähnlich). Die sehen ja anders aus, die Getriebe von den anderen zwei passen auch nicht. Dafür lebte der M20 als M50, M52, etc. noch sehr lange (heute noch?). In meinem E39 zum Beispiel ist schon ne sehr späte Inkarnation des Motors (und Getriebe lassen sich tauschen :-) ).

Re: BMW E28: zahnriemen frage/ problem

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 23:01
von weichei65
Das eine hat ja mit dem anderen nix zu tun. Gab auch mal Zeiten, wo der Guss noch anders war. Lass dich nicht verwirren, weil irgend was neueres passt. M40 und M50 aufwärts haben nicht mehr ganz viel Gleichteile...

Edit: Wenn genug Schrott rumstehen würde, könnte man Beispiele sezieren und vermessen, die glaubhaften Infos kriegst du eh nur als Ing. beim Hersteller. Leider habe ich derzeit nichtmal einen BMW-Motor rumfliegen, nur VW und Benz. Lediglich ein ganze Auto wär da, das aber auch nicht wirklich, weil es zumindest gerade jetzt beim Lacker ist (kommt hoffentlich die nächsten Tage wieder) da wär immerhin ein M43 da....

Re: BMW E28: zahnriemen frage/ problem

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 20:54
von santeria
Jetzt wird getestet! Genug gebabbelt!
Danke für eure tips - Fähre jetzt hin und werde s versuchen, nein: fertigmachen!
Zur Not hab ich die ganze Nacht! :-)

Re: BMW E28: schraub in den Mai

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 02:49
von santeria
:jubel2:
Fertig!
Lag im Endeffekt nur an der drehrichtung der kW!
Riemen lag ja schon seit vorgestern auf, also mal gedreht - sofort hat er sich schön gespannt - auf beiden Seiten!
Steuerzeiten sollten auch noch stimmen, Markierungen sind wie vorher.

Natuerlich hab ich nicht die ganze zeit nur den zahnriemen gemacht.. ;-)
Im Anschluss folgten noch diverse lackierexperimente, putzorgien an diversen BMW teilen.
Der Rest ist auch schon wieder fast vollständig zusammengesteckt - fehlen nur noch 1, 2 Ersatzteile die noch nicht da waren.

Und am Golf nen spezialwerkzeug-fail:
Will ja bald die ha-Lager machen...
Die meisten schneiden die alten raus - das war mir zu billig! Ich wollte auspressen!
Ist nichts geworden, werde dann wohl auch schneiden... ;-)
Die hälfte des "spezialwerkzeugs" kann ich wenigstens noch nutzen um die neuen Lager dann einzupressen, aber mehr dazu wenn es soweit ist im entsprechenden tread.

Im Moment freu ich mich über den BMW zahnriemen. :pirat:

Bilder hab ich auch noch - morgen oder am Donnerstag von der Arbeit aus.

Re: BMW E28: schraub in den Mai

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 12:59
von weichei65
Na denn prost!

Re: BMW E28: schraub in den Mai

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 16:56
von Mr. Blonde
Na siehst du. Nachher sagt man immer, dass nichts dabei war. :-)

:sekt:

Re: BMW E28: schraub in den Mai

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 21:47
von wrecksforever
Super, ein weiterer Schritt in Richtung Bimmer. Auf den bin ich schon richtig gespannt, wenn er letztendlich zugelassen ist!

Hau rein!

Gruß, wfe

Re: BMW E28: schraub in den Mai

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 00:19
von santeria
Ich auch. :-)

@mr blonde:
Hast recht.
War im Endeffekt wirklich Easy!
Dieses spannsystem mit der Rolle die den zahnriemen automatisch spannt find ich total geil!
Auf jeden fall besser als am Golf.
Und Zugänglichkeit der teile war auch cool, hatte Handke komplette Front ab.

Beim auseinanderbauen hab ich wirklich jeden noch so schwachsinnigen Schritt nach Buch gemacht:
die fordern einen allen ernstes dazu auf den Ventildeckel abzumachen um die steuerzeiten zu kontrollieren!
Völlig sinnfrei, weil man es ja perfekt an den Riemenscheiben sehen kann. :schwachsinn:
Ist aber halb so schlimm weil ich vdd und oelwannendichtung sowieso neu machen will.

Beim zusammenbauen hab ich das Buch nur benutzt um Drehmomente nachzulesen, der Rest erklärt sich ja von alleine.
Ok - was "wie entlüfte ich mein Kühlsystem" betrifft, werde ich wohl nochmal reinschauen. ;-)

Karosserietechinsch bin ich auch erstmal durch.
Batteriekasten - Pfuscherei hab ich uebergejaucht.
Wagenheberaufnahmen fahrerseite entrostet und versiegelt - hinten ein Loch gefunden und das erstmal so gelassen.. ;-)
Beifahrerseite sieht besser aus - entroste ich irgendwann mal, genau wie die Bereiche um die kennzeichenleuchten.

Re: BMW E28: schraub in den Mai

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 00:33
von Mr. Blonde
Drehmomente wtf? ;-)
Ok, schaden kann es ja nicht. :-)

Kühlsystem entlüften? Da bin ich mal gespannt, ob es hinhaut. Bin nichtmal sicher, ob es bei mir richtig entlüftet ist. Aber es wäre nicht verkehrt, die dicken Kühlschläuche zu erneuern. Hab mal fast meinen Motor gekillt, weil ich ohne Kühlwasser rumgefahren bin (einer der Kühlschläuche hat sich mal vom Flansch gelöst, da hab ich ihn schon zweimal gekürzt, weil er immer an der Schlauchschelle eingerissen ist). :schwachsinn:
Aber den Eta halte ich gewissermaßen für bullet proof. Weiß nicht, ob das der gleichstarke 20er auch so locker wegsteckt.

Re: BMW E28: schraub in den Mai

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 00:47
von Grimm
santeria hat geschrieben: War im Endeffekt wirklich Easy!
Dieses spannsystem mit der Rolle die den zahnriemen automatisch spannt find ich total geil!
Auf jeden fall besser als am Golf.

Moooooment :-)

der Golf IV hat auch eine Spannrolle, die man nur "montieren" muss und den Riemen selbst spannt per Feder.
VW hat ja da auch mal nach 30 Jahren Entwicklung an der Ecke angefangen was zu tun ;-)

sorry, konnte das nicht so stehen lassen, dass VW weit über 30 Jahre NICHTS weiter entwickelt hat. sooooo.....ähhh.... nicht!

Ich spann meinen Riemen am 32B weiterhin über die Wasserpumpe samt zwei Langlöchern. Kommt gut ;-)