So, da die Gemüter wieder bisl abgekühlt sind und das eigentliche Thema hinreichend disskutiert wurde, können wir ja jetzt noch etwas OT machen..
Dem Beitrag von WFE kann ich zustimmen.
Alte hochwertige Fahrräder sind qualitativ der burner.. Hatte auch viele Jahre ne Gazelle aus den frühen 80ern
mit Englischer 3 Gang (nich so prall..) mit Trommelbremsen welche über ein Gestänge vom Handbremshebel im Verbund - also zugleich - betätigt wurden. Der Hammer.. Unzerstörbar! Wie aus einem Stück. Aber schwer..
Jetzt fahre ich ein Olmo Rennrad aus den 80ern (Italiener) mit kompletter Shimano 600 Gruppe (außer Schalter).. Hab ich auf 32er Reifen umgebaut und nen DH lenker drauf.. Das läuft vorwärts wie hupe.
Bei Radtouren mit Bekannten --> alle treten, ich rolle
Früher wurde da ech für die Ewigkeit gebaut.
Aber einem kann ich nicht Zustimmen. Nämlich, dass man gute alte Fahrräder günstig kaufen kann. Das Zeug wechselt hier in Dunkeldeutschland teilweise noch fast zum Neupreis den Besitzer.. Nach einem vernünftigem alten Rennrad unter 300,- musste ich echt lange suchen.
Hier mal Foto vom racer..