So als Express mit Fenstern finde ich den auch richtig nett. Als früher MK3 mit Fenstern garantiert fast einmalig mittlerweile. Und dann noch mit dem Valencia-Schüttelmotor. (Im groben: Kent=Längseinbau, Valencia=Quereinbau..., sonst dasselbe).
Dichtungen hätte ich auch nicht unbedingt von Ford geholt, Motomobil ist ne gute Adresse, wenn man es anderswo nicht mehr bekommt. Dichtungen machen die aber sowieso nicht selbst, und Elring oder VictorReinz müssten die noch im Programm haben, der Gussklotz wurde ja bis gefühlt kürzlich eingebaut. Deckeldichtungen dürften auch noch welche an meiner Wand hängen, halten ja nur von heute bis mittag wenn man gelegentlich mal Ventile einstellt. Bei den Kerzen ist das so eine Glaubensfrage,da würde ich tatsächlich zu Motorcraft greifen.
Bei der Konservierung solltest du unbedingt auf die Längsträger hinten achten, die sind ein gern genommener Pferdefuss an den Kisten, das konnten auch spätere Modelle immer noch richtig gut.
Muss mal gucken, ob noch Brocken rumfliegen, ich hatte ja mal M3/4 als Cabrio vor Urzeiten (vor Z3..).
Motorblock in der Spülmaschine muss ich mir merken, wenn ich tatsächlich mal Küchenverbot haben will.....
Simmering immer mit Feder nach innen zur Flüssigkeitsseite. Fett ist da auch nie verkehrt. Aber das ist auch wieder eine Glaubensfrage....