Seite 4 von 14
Re: Volksrod
Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 14:59
von Benny Benson
Machste mitm Kofferraumdeckel auch noch was?! Da gibts ja auch ganz hübsche, wahrscheinlich dann aber auch zu so Mondpreisen :(
Wo hasten den Luftkessel her?! Such mir grad Teile zusammen für ne Druckluftanlage, weiss nur nich wo man da die besten Schnäppchen machen kann

Re: Volksrod
Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 15:11
von Mr. Nilson
Der Heckdeckel wird durch einen ohne Lüftungsschlitze ersetzt. Verlängern mag ich den nicht. Würde den eher sogar noch kürzen damit man etwas mehr vom Motor sieht, mal schauen.
Den Kessel hab ich in ebay geschossen. War aus Belgien, neu, lag nur schon nen Paar Jährchen auf Lager. Wenn man immer mal guckt kriegt man auch da noch echte schnäppchen.
Re: Volksrod
Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 15:19
von KLE
Flitzpiepe hat geschrieben:Der Heckdeckel wird durch einen ohne Lüftungsschlitze ersetzt. Verlängern mag ich den nicht. Würde den eher sogar noch kürzen damit man etwas mehr vom Motor sieht, mal schauen.
Wieso dann nicht radikal? Nur den Rand stehen lassen und den Rest der Haube aus Gitter formen - nur so als Idee...
Re: Volksrod
Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 16:24
von Buckaroo
Das wird ja richtig was. Zu Anfang war ich ja etwas skeptisch, aber was du da fabrizierst macht Lust auf mehr. Wünsche dir viel Erfolg bei der weiteren Arbeit ...
Re: Volksrod
Verfasst: So 20. Feb 2011, 15:21
von Harry Vorjee
War nach deinen ersten Berichten auch etwas skeptisch
, der neue Beitrag zeigt aber sehr deutlich, dass du scheinbar gute Ideen hast, und diese auch super umsetzten kannst.
Das der Tankeinfüllstutzen aus der Haube schaut find ich super.
Aber du wolltest das alles ja mit normaler Zulassung auf der Straße bewegen,
warste denn in der zwischenzeit schon mal beim TÜV oder DEKRA?
Nicht das du dir so viel Arbeit machst, hast ein geiles Gerät, haber kannst das Ding nur auf´n Anhänger zu Treffen kutschieren.
Is der Grund, warum ich keine Extrem-Umbauten mache. Ich will meine Sachen auf der Straße fahren, und nichts zum Rumstehen haben, möchte keine Trailer-Karren.
caddy rat
Re: Volksrod
Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 11:41
von Mr. Nilson
Ja war beim Tüv und hab das abgesprochen bevor ich die erste Schraube gedreht habe. Der meinte das wäre kein sonderliche Problem wenn alles professionell gemacht ist. Natürlich der übliche kram mit keine scharfen Kanten und so. Versteht sich ja von selbst. Das mit dem Tank hab ich nur noch nicht geklärt, da bin ich erst später drauf gekommen. Sehe darin aber kein Problem, schließlich ist es ja ein Tank. ;-) Und der hält sogar 10 Bar Druck aus, das schafft nen normaler Tank nicht. Bin da guter Dinge. Wenn das Mistwetter vorbei ist gehts weiter und dann gibts auch wieder nen Paar Bilder.
Re: Volksrod
Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 21:59
von Mr. Nilson
Tataaaa, es geht weiter.
Hab länger nix gemacht weils einmal vom Wetter nicht gepasst hatte und beruflich viel zu tun war.
Die Tage hab ich aber doch wieder was geschafft.
Erstmal Fronthaube fertig gemacht
Dann hab ich noch eben die Bananenschlitze dicht gemacht
An der Vorderachse war ein Traghebel fest gegammelt. Den mußte ich wieder gängig machen. Dabei ist der Bug doch tatsächlich vom Wagenheber gerollt. Danach hab ich besser aufm Bierkasten gestellt.
Bei den Schutzblechen hab ich vergessen mehr Fotos zu machen. Die bleiben nicht so groß. Wurden schon eingekürzt aufs minimum zulässige. Stell demnächst mal Bilder rein wo sie montiert sind.
Zum Schluß hab ich noch den Vorderbau weitestgehend fertig gestellt. Das Loch darin bleibt, so kann man besser an der Achse arbeiten. Ausserdem soll demnächst noch der Rahmenkopf verlängert werden, da muß ich ja von oben gut schweißen können.
Re: Volksrod
Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 22:38
von Buckaroo
Schön, dass es wieder weitergeht. Ich bin wirklich gespannt, wie das später aussieht. Bisher sieht das ja wirklich vielversprechend aus ...
Re: Volksrod
Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 22:45
von Mr. Blonde
Flitzpiepe hat geschrieben:
Zum Schluß hab ich noch den Vorderbau weitestgehend fertig gestellt. Das Loch darin bleibt, so kann man besser an der Achse arbeiten. Ausserdem soll demnächst noch der Rahmenkopf verlängert werden, da muß ich ja von oben gut schweißen können.
Vielleicht etwas abwegig, aber hat der TÜV was dagegen, wenn du die Vorderachse (oder die Tragarme) einfach umdrehst? ;-)
Re: Volksrod
Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 23:37
von Mr. Nilson
ja so hatte ich das auch schonmal durchgespielt. Ist allerdings mehr Aufwand als wie man erstmal denkt. Da müßte ich ziemlich viel an der Achse umschweißen, und das wär alles andere als Tüvkonform. Das mit dem verlängerten Rahmenkopf bekommt man aber eingetragen. Ps: hätte auch Angst das er sich vorne beim bremsen aufbäumt, also wegen der Achsgeometrie dann ausfedert.