Seite 31 von 64
Re: BMW E28: auf der Straße...und gleich wieder runter!=(
Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 10:35
von Makrochip
weichei65 hat geschrieben:Manchmal reicht da einfach nicht mehr, was am Anlasser ankommt. Mach dir mal eine Prüfstrippe, mit der du den Magnetschalter direkt von der Batterie aus betätigst, ausserdem könntest du die Masseverbindungen mal prüfen, das geht am einfachsten, in dem man ein Überbrückungskabel von Batterieminus an den Motorblock legt. Hilft beides nicht, ist wohl der Anlasser bzw. Magnetschalter tot, da könnte allerdings noch zerlegen und fetten helfen.
Schau mal was an Ladestrom von der Lima kommt ;-) wenn da an der Limaverkabelung was nicht passt lädt die nicht nach.... hatte ich schon mal... war das Massekabel der Bosch-Lima, da war die Ringöse die am Motor verschraubt ist schlicht und einfach abgefault.... wenn da nix zu finden sein sollte UND du ne Bosch-Lima hast, mal den Lima-Regler (kleines weißes Teil das gegenüberliegend vom Riemenrad verschraubt ist) raus machen und schauen wie die Kohlen aussehen. Wenn die Runter sind zum Freundlichen und mal Kohlen bzw. nen neuen LiMa-Regler kaufen
Re: BMW E28: auf der Straße...und gleich wieder runter!=(
Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 10:40
von weichei65
Davon war ich ausgegangen, er hat es doch mit überbrücken probiert, oder? Dann sollten doch ein paar V mehr von dem laufenden Auto nebendran anliegen...
Re: BMW E28: auf der Straße...und gleich wieder runter!=(
Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 11:14
von Makrochip
weichei65 hat geschrieben:Davon war ich ausgegangen, er hat es doch mit überbrücken probiert, oder? Dann sollten doch ein paar V mehr von dem laufenden Auto nebendran anliegen...
Ladestrom/Spannung sind die Werte die die LiMa bei laufendem Motor abgibt.... wenn die Kohlen runter sind oder ein Prob in der Verkabelung vorliegt, kann es durchaus sein, das die LiMa genug Saft liefert um den Motor und sonstige Verbraucher (Lichtanlage, Radio etc.) "am Leben" zu erhalten, aber es fürs Laden der Batterie nicht mehr reicht....
Am besten den Wagen überbrücken und 2 Messungen machen (einmal im Leerlauf und einmal bei ca. 4000 U/min) Da sollte an der Batterie 13,8V - 14,6V anliegen.... wenn nicht hast Du mit grosser Sicherheit ein Prob mit der LiMa bzw. ihrer Verkabelung
Re: BMW E28: auf der Straße...und gleich wieder runter!=(
Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 11:21
von santeria
Hei.
Nee, überbrücken hatte ich beim "kaputten" Anlasser nicht versucht:
Ich hab den Wagen nur angezogen bzw anrollen lassen, 2.gang rein und Start.
Symptom war dass er auf schluesseldreh nur "klickt" aber nicht startet.
Hab daher gedacht der Anlasser hätte einen weg und hab ihn getauscht.
Als es mit dem neuen Anlasser dann genauso war hab ich die Batterie aus meinem Golf geholt und sie an die vom BMW angeschlossen - hatte dann ja etwas mehr Strom.
In dem Moment ist hat der Anlasser dann gedreht.
Spricht ja dann dafür dass er nicht genug Saft hatte um zu starten.
Ich kannte das so nicht, da ich es bis jetzt immer so hatte dass bei schwächer Batterie immer ein kleines Lebenszeichen vom Anlasser kam: sprich er hat ganz schwach gedreht, hatte aber nicht genug power um den Motor durchzudrehen.
Hab mit dem neuen Anlasser auch getestet mal das plus Kabel von der Batterie wegzulassen, hat sich dann genauso angehört wie vorher: es klickt und dreht (logischer weise) nicht.
An den plus Kabeln von der Batterie zum Anlasser kommt Strom an - etwas über 12volt.
Bei Schlüsseldreh schwächt es auf ca 8volt ab.
Re: BMW E28: auf der Straße...und gleich wieder runter!=(
Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 11:24
von santeria
@makrochip:
Lima werde ich auch prüfen, könne ja wirklich sein dass das die Ursache ist.
Von den Symptomen her sollte der alte Anlasser aber ok sein, oder?
Wundere mich nur weil er so gar kein Lebenszeichen von sich gegeben hatte..
Re: BMW E28: auf der Straße...und gleich wieder runter!=(
Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 11:54
von Mr. Blonde
Hast du den alten Anlasser schonmal so an ne Batterie gehängt?
Re: BMW E28: auf der Straße...und gleich wieder runter!=(
Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 12:26
von viking
wenn die batterie endtot ist, kann sie immer noch lampen zum glimmen und magnetschalter zum klacken bringen, nur richtig leistung, wie der anlasser sie nunmal braucht, bringt sie nicht mehr.
bei elektroficke ALS ERSTES es mal mit ner frischen batterie probieren, ist bei den meisten karren auch gar kein aufwand sie zu tauschen (von audis abgesehen

)
mein schrauber hat für sowas (und als leihbatterie bis die bestellte ankommt

) stets eine frische am erhaltungslader hängen.
und beim hantieren mit multimeter erstmal diesen auf funktion prüfen und an einem gut laufenden fahrzeug ausprobieren (hätte mit nen neuen regler und 3,5 tage bastelei erspart, immerhin bereu ich den neuen alten anlasser nicht ;-) )
schritt drei wäre alle masseverbindungen checken, erst dann ist sinnvolles rumsuchen im kabelbaum möglich.
Re: BMW E28: auf der Straße...und gleich wieder runter!=(
Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 16:21
von santeria
@mr blonde:
Wäre ja das logischste!
Aber: nein. Dazu bin ich gestern nicht mehr gekommen.
Hatte es mal an der eingebauten Batterie versucht - da scheint es irgendwie nicht zu gehen.
Als ich dann die ausgebaute Golf Batterie am Start hatte, habe ich nur noch mal gebrueckt, gesehen dass er damit dreht und musste dann auch schon zusammenpacken.
@viking:
Genau das mit der "endtoten" Batterie hatte ich vermutet und wollte es mir hier mehr oder weniger bestätigen lassen weil ich das vom Golf eigentlich anders kannte:
Da brennt bei Toter batterie naemlich gar nichts mehr!
War sozusagen als Brainstorming gedacht ob meine Überlegung in die richtige Richtung geht oder komplett verkehrt ist.
Werds dann bald testen und hoffe nur die Batterie ist platt (war ja wohl schon relativ alt).
Re: BMW E28: auf der Straße...und gleich wieder runter!=(
Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 17:56
von Harry Vorjee
An den plus Kabeln von der Batterie zum Anlasser kommt Strom an - etwas über 12volt.
Bei Schlüsseldreh schwächt es auf ca 8volt ab.
Das sagt schon, das deine Batterie hin ist. Man kann das ganz einfach testen, in dem man ein Multimeter an die Batterie hängt, den zweiten Gang einlegt und die Bremse tritt. nun "Startet" man. Nur so 2-3 sec, bis sich das Multimeter eingependelt hat. ( Natürlich dreht sich da jetzt nichts, da ja alles durch den zweiten Gang und der Bremse blockiert ist) Nun sollte die Spannung der Batterie nicht unter 10Volt fallen.
Bei dir wird wohl eine Zelle tot sein. die restlichen reichen für Radio, Relais und Licht, das brauch ja kaum Strom. Aber beim Starten, sollen dann ja doch ein paar Elektronen mehr in Wallung kommen, und dafür reicht es halt nicht mehr.
Aber, dafür kennst du jetzt die Tücken eines Anlasserwechsels beim 6-Ender.
Nichts des so trotz, würd ich alle Anschlüsse des dicken Kables von Batterie zum Anlasser prüfen.
Harry Vorjee
Re: BMW E28: auf der Straße...und gleich wieder runter!=(
Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 21:57
von nordwind32
Mein e34 520i (und auch mein e46 330d damals) klackt bei entladener/schwacher Batterie auch nur. Entweder der Starter dreht den Motor normal wie immer an oder es klackert nur. Dazwischen gibt es nix.
Meine alten 2-Zylinder in Bus und Cuore zum Beispiel können bei schwacher Batterie immer noch müde den Motor drehen bis gar nichts mehr geht, so wie du es (und ich auch) vom Golf I/II kennst.
Bei den BMWs (aber auch bei meinem 2009er Cuore) gibt es dann nur noch ein klackern. Ist wohl der komplexeren Elektronik geschuldet.
Das eine Batterie beim Starten auf 9V runter geht halte ich für normal.
Bei meinem Bus z.B. ist ein Widerstand an der Zündspule, so dass sie normal mit 9V läuft. Dieser Widerstand wird beim Startvorgang überbrückt, da der Anlasser die Batteriespannung dann auf eben diese 9V einbrechen lässt und die Zündspule trotzdem mit den normalen 9V Betriebsspannung die Zündung versorgen kann.
Zum Frischhalten von Starterbatterien benutze ich seit Jahren den MegaPulse und hab damit sogar schon einige Batterien von "so gut wie tot" in einen zuverlässigen Alltagszustand zurück geholt. Geht solange noch keine Zelle einen Plattenschluß hat.