Seite 31 von 33

Re: Tims Altauto-Chronik: Noch mehr neue alte Autos

Verfasst: Di 25. Mai 2021, 16:03
von Bullitöter
iguana hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 09:56 das ist doch n altvolvo, ich dachte damit macht man nur alles andere kaputt wenn man gegenfährt.
außer man rammt irgendwie n nokia 3210. dann gibts kernschmelze und das raum-zeit-kontinuum kollabiert.
Du meinst das 5110! Oder eher noch 6150! Glaub mir, ich hab das Zeug damals beruflich repariert.... Bei allem anderen habe ich da aber vollstes Vertauen in Tim, wenn ich mir die 2er so angucke.

Re: Tims Altauto-Chronik: Noch mehr neue alte Autos

Verfasst: Di 25. Mai 2021, 19:13
von Eigengewächs
Bähm! Jetzt auch Volvodiesler.
Ich hab die meinigen auch erst umgestellt weil einer die Windschutzscheibe eingeschmissen hat. Jetzt steht dort der richtige Schrott.

Re: Tims Altauto-Chronik: Noch mehr neue alte Autos

Verfasst: Di 25. Mai 2021, 19:43
von weichei65
Bullitöter hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 16:03
iguana hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 09:56 das ist doch n altvolvo, ich dachte damit macht man nur alles andere kaputt wenn man gegenfährt.
außer man rammt irgendwie n nokia 3210. dann gibts kernschmelze und das raum-zeit-kontinuum kollabiert.
Du meinst das 5110! Oder eher noch 6150! Glaub mir, ich hab das Zeug damals beruflich repariert.... Bei allem anderen habe ich da aber vollstes Vertauen in Tim, wenn ich mir die 2er so angucke.
Eher das 2110 oder 2110i. Das ist ein Panzer und hat auch auf dem Wischerblatt liegend Vollbremsungen aus 70km/h überlebt. Kam so bei 95 auf den Markt und ist ein echter Volvo sozusagen. War seinerzeit mein erstes Mobiltelefon und ich hab es noch. Vor fünf Jahren hat es noch funktioniert...

...hab leider keinen gebrauchsfähigen Akku mehr.

Re: Tims Altauto-Chronik: Noch mehr neue alte Autos

Verfasst: Di 25. Mai 2021, 20:14
von Bullitöter
Das war eher was anderes, ein Saab vielleicht. Zwar sehr stabil aber umständlich konstruiert und im Vergleich zu den Nachfolgern voller Extrawürste das nix auf was anderes auf was anderes passt. Bedienung hab ich nicht mehr im Kopf.

Am "besten" war aber, dass das Ladegerät entweder ne höhere Spannung oder umgekehrte Polarität oder beides zu den Nachfolgern hatte. Dazu einen kleineren Stecker, der aber trotzdem so gerade noch in die Nachfolger passte und somit ne Wirkungsvolle Methode darstellte die Ladeelektronik im Gerät zu zerstören. Anfangs bekam ich noch recht regelmässig neuere Geräte mit dem Fehler "lädt nicht" auf den Tisch und mitgeliefert war ein 2110 Ladegerät. Die daraus resultierende Ablehnung der Garantieübernahme kam meistens nicht gut an.

Trotzdem waren die Dinger im Vergleich zu Siemens alle Scheiße. Bei Siemens in der Handyrep. hab ich vorher gearbeitet ;)

Re: Tims Altauto-Chronik: Noch mehr neue alte Autos

Verfasst: Di 25. Mai 2021, 20:46
von iguana
mit den ganzen ollen nokias konnte ja man einiges anstellen, ohne dass es was gemacht hat. aber ich meinte wirklich das 3210, mit meinem haben wir mal auf nem festival flunkyball auf nem feldweg gespielt. zwar vorsichtshalber den akku raus genommen, aber war n 1A wurfgeschoss und hat auch danach noch super funktioniert.


edit und noch mehr OT als die brick-fon diskussion: ich wusste doch, ich hab da noch irgendwo n foto von, zumindest von dem feldweg.
Bild


und noch ein bild, was da auf dem festival enstanden ist, einfach weils mir auch grad dazwischen gekommen ist :king:
Bild



edit 2:
krasse "nostalgie" spirale grade. das müsste irgendwann zwischen 05 und 07 gewesen sein. festival hieß sonic bang, war bei ner burgruine auf so nem kleinen berg, irgendwo im göttinger umland wenn ichs noch richtig im kopf hab ...


sorry, nochmal edit:

das shirt und die mütze hab ich sogar noch

Bild

Re: Tims Altauto-Chronik: Noch mehr neue alte Autos

Verfasst: Di 25. Mai 2021, 22:42
von Bullitöter
Glaube ich dir gerne, da es aus heutiger Sicht robust war, nur aus der Servicesicht von damals berrachtet, war das Ding vergleichbar Mist. Es war eines der ersten Nokias in denen Mikro BGAs verwendet wurden, und die Platinen dafür so zu designen, dass es nicht zu Lötproblemen kommt, hat Nokia sehr lange nicht hinbekommen.
So ein Ding zu tauschen ist ein recht ernster Eingriff, so dass die Serviceanweisung von Siemens bei Lötproblemen an solchen Bauteilen ohne Außnahme war "Verschrotten". Bei Nokia mussten die Dinger offiziell mit einer dafür vorgesehenen Lötmaschine eingelötet werden, wovon es aber nur eine gab. Es hat also wirklich jeder Techniker die Dinger täglich zigfach per hand mit dem Heißluftgerät gelötet um das Arbeitsaufkommen überhaupt zu schaffen.
Hätten wir das alles verschrottet hätten wa auch Container unters Fenster stellen können.

Das 3210 war zusammen mit dem 8210 u.ä. Der Anfang dieser Seuche, die sich dann bis zum 6310
zog.
Das erste nir bekannte, bei dem konkret diese Probleme beseitigt wurden, war das 5140. Die Platine war im Prinzip die gleiche wie due des 8210, aber ohne die Schwachstellen. Das tauchte extrem selten auf und wenn war es meist tot weil abgesoffen oder so.

Re: Tims Altauto-Chronik: Exkurs: Golf 2 Türscharnier in Nöten

Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 06:59
von Grimm
TPM hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 00:42

Vor lauter Begeisterung sieht man irgendwann Eulen:
Bild

Ich sehe immer noch begeistert ET, der nach Hause telefonieren will

Re: Tims Altauto-Chronik: Noch mehr neue alte Telefone

Verfasst: Mi 26. Mai 2021, 08:07
von Fuchs
Grimm hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 06:59 Ich sehe immer noch begeistert ET, der nach Hause telefonieren will
Mit nem Nokia ?
weichei65 hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 19:43 Eher das 2110 oder 2110i.[...]und ist ein echter Volvo sozusagen. War seinerzeit mein erstes Mobiltelefon und ich hab es noch. Vor fünf Jahren hat es noch funktioniert...
Ich hab das auch noch, und noch ein baugleiches oder ähnliches als C-Netz-Ausführung. Vor 10 Jahren für das "Moderne" mal einen neuen Akku gekauft, weil ich die Kiste mit Freisprecheinrichtung im Ami benutzt habe, aber irgendwann vergessen und nicht mehr benutzt. :telefon:
Das 3210 ist mir beim Einsteigen ins Auto mal aus der Tasche gefallen und ich habe es selber überfahren. Danach hat es eine Nacht im Regen gelegen und als ich es morgens wiedergefunden habe brauchte ich es nur trocknen und den Akku aufladen.

Re: Tims Altauto-Chronik: Noch mehr neue alte Autos

Verfasst: Do 27. Mai 2021, 10:03
von Dulle
Diese Volvos werden ja immer beliebter
Aber sone Ölheizung ist schon was besonderes.

Re: Tims Altauto-Chronik: Exkurs: Golf 2 Türscharnier in Nöten

Verfasst: Do 27. Mai 2021, 10:04
von Dulle
Grimm hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 06:59
TPM hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 00:42

Vor lauter Begeisterung sieht man irgendwann Eulen:
Bild
ich würd auch gern mal wieder telefonieren
hab aber nur nen altes Siemens

Ich sehe immer noch begeistert ET, der nach Hause telefonieren will