Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Doc´s Wekstatt

342
Er sagt der lack ist nicht erhaltenswürdig.
Speziell geht es dabei um den kratzer auf der fahrertür, der seit jahren mit hohlraumfett bestrichen ist damit er nicht rostet.
Und dass der rest matt ist, zumindest das sollte aber als patina mittlerweile geduldet sein.
Dass die türen untenrum 100000 mal besser sind als am grünen interessiert ihn nicht.
Er glaubt wenn ich so nach köln fahre kommt eine politesse, ruft die bullen, dann tüv, plaketten ab, anzeige wg. steuerhinterziehung für mich und beihilfe für ihn (was ich für dicksten schwachsinn halte, meiner meinung nach kann der prüfer nicht rechtlich belangt werden), dann könne er nen anwalt nehmen und die strafe gering halten.

Am gleichen tag stehen dort 4 auto´s (meins auch) offen und mit steckendem zündschlüssel auf dem(unabgesperrten) hof und kein mensch ist in der nähe(werkstatt geschlossen). Er sagt er hat sie nicht hingestellt, aber zumindest zu meinem habe ich ihm den schlüssel gegeben, also auch die verantwortung.
Da braucht nur mal ein dummes kind vorbeikommen, schon hat er nen guten grund sich nen anwalt zu nehmen.

War bisher der prüfer meines geringsten misstrauens, aber wenn er nicht mehr bereit ist sich etwas mühe zu geben (man muss den zustand auch mal verglichen mit anderen fahrzeugen des baujahrs sehen) klebt er halt ab jezt auch nicht mehr alle 2 jahre die plakette auf wohnwagen, anhänger, bootstrailer, mercedes/8 und die beiden relativ neuen auto´s meiner eltern. War leicht verdientes geld bisher.
und freunde werd ich da auch nicht mehr hinbringen, waren dieses jahr immerhin schon 2.
Über 60 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig Ostdeutsch...
Schreib dich nicht ab,-lerne Ostdeutsch!

Re: Doc´s Wekstatt

343
Grade erst gesehen.
Coole Schraubersession Jungs! :top:

Schade das mit dem gescheiterten "H".
Gerade das mit dem fettig bestrichenen Kratzer ist doch mal Patina wie sie echter nicht sein kann!
Und der rote neue Lack sieht (zumindest auf den Bildern) richtig lecker aus.
Viel Erfolg mit der Abnahme weiterhin.
Bild

Re: Doc´s Wekstatt

345
Ich würde auch bei der nächsten Prüfstelle anrufen an welchen Tagen H-Abnahmen möglich sind und es bei einem anderen Prüfer versuchen.
Leider ist ja viel von der Laune (/ dem Morgenschiss) des Prüfers abhängig.
Ich hab bei aufwendigen Motorradumbauten schon 3 oder 4 Stellen angefahren bis ich einen gefunden habe, der bereit war die Paragraphen auch mal zu lesen und anzuwenden, statt von vornherein das Denken zu verweigern.

Zum Thema "H" hätte ich noch:
Begutachtet werden Originalität, und Verkehrstauglichkeit. Gleichzeitig wird der Erhaltungszustand bzw. der Pflegezustand überprüft. Dieser muss mindestens die Note 3 erreichen und das Fahrzeug darf keine Durchrostung aufweisen.
Farbe und Lackzustand: Einfarbige Lacke werden auf jeden Fall akzeptiert, auch in Metallic-Schattierungen. Paintbrush auf der Motorhaube werden nicht akzeptiert. Zum Zustand des Lacks heißt es: „Je älter das Fahrzeug, desto mehr Schönheitsfehler sind möglich.“
Rost: Eine Rostlaube kann nicht positiv begutachtet werden, auch wenn die Zuteilung der Hauptuntersuchungs-Plakette möglich wäre.“
Die versuchen halt indirekt in diesen Paragraphen den polierten, chromblitzenden Oldtimer durchzusetzen, der dem typischen Rentner gefallen würde. Je weiter man davon abweicht, desto schwieriger wirds mit dem H.
Zuletzt geändert von Bruus am Fr 9. Aug 2013, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Doc´s Wekstatt

346
Begutachtet werden Originalität, und Verkehrstauglichkeit. Gleichzeitig wird der Erhaltungszustand bzw. der Pflegezustand überprüft. Dieser muss mindestens die Note 3 erreichen und das Fahrzeug darf keine Durchrostung aufweisen.

Das stimmt so nicht die Note 3 ist seit Anfang des Jahres weggefallen, das Fahrzeug muß also Note 3 nichtmehr erreichen um in einem Erhaltungswertem Zustand zu sein.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten.

Re: Doc´s Wekstatt

347
Da wären wir wieder beim Thema:
Bruus hat geschrieben: ... bis ich einen gefunden habe, der bereit war die Paragraphen auch mal zu lesen und anzuwenden, statt von vornherein das Denken zu verweigern.
Wenn der Prüfer 10 Jahre H-Abnahmen gemacht hat und alle Karren mussten Note 3 sein, dann hat der das verinnerlicht und mit seinem Bild von H-fähig verankert.
Dem dann beizubringen dass das "seit neustem" nicht mehr sein muss und dass er als Prüfer in dem Punkt unrecht hat oder nicht mehr auf dem neusten Stand ist, ist ein ganz heikles Thema und funktioniert nur selten.

Re: Doc´s Wekstatt

349
Naja, besser wirds durch den Wegfall der Note aber nicht.
Da heißt es trotzdem schon im Vorwort:
Neben der Originalität sind ein guter Pflege- und Erhaltungszustand in Abgrenzung von "normalen alten" Fahrzeugen einzuhalten.
Heißt unterm Strich, wenn der Prüfer pingelig ist: nur alt reicht nicht. Es muss schon ein gutes Exemplar sein.

Und unter Ziffer 2:
-nur leichte für kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut angemessene Gebrauchsspuren (Patina ja, aber Fahrzeug nicht "verbraucht")

-keine erkennbaren Unfallrestschäden oder Anzeichen unsachgemäßer Instandsetzung
Wenn du einen hast der sich dran hochzieht, kann er meckern, dass der Lack unsachgemäß mit Sprühdose instandgesetzt ist und dir deshalb das H verweigern.

Bei wem Wagen ist es nunmal möglich den Paragraph in beide Richtungen auszulegen. Du kannst damit ein H begründen und du kannst genauso gut die Verweigerung des H begründen. Je nachdem welche Zeilen du zitierst.
Mit Zettel vorzeigen kommst du also nicht weiter. Du musst einen finden, der von vornherein der Idee DIESEM Passat ein H-Kennzeichen zu geben, positiv eingestellt ist.

Re: Doc´s Wekstatt

350
Klar, Rechtsanspruch hat er nicht, aber irgendwer wird´s schon machen.
Hilft eben nur TÜV Tourismus, wenn der eine nein sagt, sagt vielleicht der zweite, oder dritte ja. Und H darf ja glücklicherweise nicht nur der TÜV machen.
Bild

Grimm wird nie Moderator!