Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas

41
@Mr. Blonde:
Du hast recht, aber dieses Auto soll keinen Spaß machen, sondern vernünftig und langweilig sein und Geld beim Tanken sparen. :-)

@Harry Vorjee:
Ich muss zum Glück noch nicht mal LWR vorweisen, da Bj 89 und ab Werk keine verbaut war. :jubel2:

Mein größeres Problem aber sind im Moment:
1) die unverschämten Preise für E30 Teile und - vielleicht eher an erste Stell zu setzen:
1A) meine Skills am Schweissgerät.. ;-)

Hier mal was zum Weinen oder Lachen - bleibt Euch überlassen:

Grund der "Reparatur" war ein sinnfreies Antennenloch mit Plastikstöpsel wo ständig Wasser reinkam - also klare Sache: zubraten!
Bild


Naja - ganz zu isses jetzt irgendwie nicht, aber mein Co2 war dann leer.
Vielleicht wird das Ergebnis besser wenn ich für meine Arbeiten richtiges Schweissgas verschwende.
Mal sehen.

Und der Teppich ist immer noch nicht sauber. Wird mal Zeit! ;-)

EDIT:
@Makrochip:
Beide Blinker haben ein E Prüfzeichen.
Ich hätte im Lager auch noch einen kompletten Satz schwarze bzw. einen kompletten Satz weisse - ich will an dem Wagen aber nur übriggebliebene Teile verbauen, deswegen die Mischung aus übriggebliebenen bunten Einzelblinkern.
Einen orangenen schwarz tönen ist ja definitiv verboten und auch von den orangenen habe ich nur einen Satz (2 Stck) - warum also auseinanderreissen.
Und eine Eintragung machen zu lassen für eine eigentlich eintragungsfreie Sache im Wert von unter 10,-€ will ich jetzt auch nicht unbedingt. ;-)

@Nordseewolf:
Diese Grilleisten würden mich schon interessieren. (Der 7 Rippen Grill eher nicht so.)
Wie wäre denn der Kurs dafür?
Und Versand? (Sollte per DPD für ca 5,-€ zzgl Handling & Verpackung drin sein)

Gruß
Bild

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas

43
Normalerweise auf dem Schrottplatz.
Ich kenne es nur dass beim Golf 2 Sachen wie sperrige Karrosserieteile und Serienscheinwerfer bei ebay günstiger gehandelt werden.
Hatte bis jetzt nur in der Bucht ein bißchen gesucht und auf Selbstabholung in meiner Nähe spekuliert - ist aber kaum was da bzw der Startpreis ist schon ziemlich hoch (zB 40,-e für ne Haube).
Da geht das beim Schrott definitiv günstiger, wobei mich die komplette Front wahrscheinlich dort auch 50 bis 100 kosten wird.
Mal sehen - je näher an der 50, desto besser. ;-)
Bild

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas

44
santeria hat geschrieben: Vielleicht wird das Ergebnis besser wenn ich für meine Arbeiten richtiges Schweissgas verschwende.
Nein.
Das soll jetzt nicht arrogant klingen - das einzige was hilft ist üben, üben, üben
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas - Gewissensfrage

45
Hi.

Da ich den Jetta wahrscheinlich behalten werde und nach dem R&R Wochenende ein bißchen über das Auto nachgedacht habe, würde ich gerne Eure Meinung zu Folgendem hören:

Auto tiefer- oder höherlegen?

Pro Hoch:
Offroadtauglich
Mal was anderes

Contra hoch:
Mehrverbrauch
niederigere Kurvengeschwindigkeit
niedrigere Endgeschwindigkeit


Pro tief:
Klassisch "coole" Optik
Besseres Fahrverhalten

Contra tief:
Begrenzte Offroadtauglich

-> Weitere Pro & Contra Argumente welcome

Zu meinem Fahrstil/ Einsatzzweck des Fahrzeugs wäre noch Folgendes zu sagen:
Alltagsauto
Eher zügiger Fahrer
Kurven-Freak
Offroad-mit-normalen-PKW-Fan
(sonst habe ich noch Golf und Caddy - beide sollen in Zukunft eher im Sommer rollen - der Golf definitiv tief, der Caddy weiss ich noch nicht.)

Da sich die meisten Punkte gegenseitig aufheben, bin ich mir wirklich unschlüssig & wäre an Eurer Meinung interessiert.

Danke dafür vorab.
(Am Ende mache ich es dann doch ganz anders und viel später, aber das steht auf einem anderen Blatt).

EDIT:
Ein Airride wäre wohl praktisch obwohl ich sonst nicht so ein Fan davon bin..
So ließe sich beides kombinieren.
Wobei:
Weiss jemand ob der Wagen damit im aufgepumpten Zustand höher kommt als Serie?
Und falls ja - kennt jmd eine günstige Bezugsquelle dafür?
Habe mir gerade mal die Preise bei ebay dafür angesehen & bin fast vom Stuhl gefallen!
Dafür könnte ich ja fast ins oberste Regal bei Bilstein UND H&R greifen und mir gleich zwei Gewindefahrwerke bestellen. ;-)
Haben die Dinger vor 5 Jahren nicht mal um die 1000,-€ gekostet und sollten mittlerweile günstiger sein?
Bild

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas - Gewissensfrage

49
Moinsen,...

Eigentlich hast du dir die Frage ja schon selbst beantwortet:

Kurvenfreak und Zügig "sportlicher" fahrer = Tiefer/straffer (dezent 30-35mm)

Die wirkliche frage ist ja bei dem Thema wie OFT fährst du wirklich offroad, und welche bodenfreiheit brauchst du tatsächlich dabei?

meine kiste ist jetzt vlt nicht direkt Vergleichbar aber hab sie mit nem eibach federnsatz 35/35 runtergeholt, straffer und sportlicher im "all season daily" betrieb, und ab und zu röste ich damit auch feld und waldwege, das reicht alle mal aus um auch da spass zuhaben....habe aber trotzdem in Kurven und auf der straße mehr freude am fahren :-)

gruß Ron
- Geile Karren aus meiner Umgebung -

Cars and Stripes Markenoffen und Trotzdem Geil!

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas - Gewissensfrage

50
Ich bin eigentlich auch Fan von tiefen karren, aber du schienst so glücklich, nach der Matschstrecke auf dem R&R, also hau die Karre hoch, dass du nächstes Jahr den ganzen Kurs schaffst ;-)
Zu dem Airride, vergiss das für deine Zwecke, die dinger sind was für Styl und nicht für Fahrverhalten, die Karre wird sich fahren wie nen Schiff, auch bei einer Tiefen einstellung, damit wirst du niemals sicher höhergelegt fahren können.
Vielleicht geht da was mit Hi-Jackern, aber das dann auch nur hinten.
MfG Simon
learn from tradition make a new style!