Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: BMW E28

413
Mit dem Bimmer wird momentan nur faul rumgefahren...

Aber wenigstens an der Bremse bin ich aber etwas weiter!
Sie wird gelb-schwarz! :kevin: :-)
Bild

Ja - farbige Bremssättel ... aber mein Aussenkonzept soll nun silber-schwarz-gelb werden..mit eher wenig Gelb drin.

Einer der Träger und die Sättel sind POR 15 lackiert bzw grundiert.
Den anderen Träger hatte ich vor lauter Ungeduld mal mit Zinga und normalem schwarzen Lack gemacht und dazu die Trocknung mit dem Heissluftfön beschleunigt.
Das Ergebnis hielt von jetzt bis Mittag:
Bild


Egal - baue ich jetzt so ein.
Es sei denn mich packt nochmal die Motivation und ich kriege es schneller Blankgeschliffen als die Kleinteile bestellt sind.
Der Großteil davon soll eigentlich neu:
Bild

Wahrscheinlich werdens aber nur die Dichtgummies des Sattels/ Zylinders und die Nippel - kost pro Seite schon über 20,-€,
Wenn ich Bolzen, Führungsgummis etc noch dazu mache bin ich glaub ich über 60,-€ pro Seite los bevor die Bremse überhaupt eingebaut ist und das Geld braucht der liebe E28 an anderen Stellen dringender. :-)


Auch ein Erlebnis beim malern:
"When POR15 explodes".... :pirat:
Beim schwarzen hatte sich an der oberfläche eine harte Schicht gebildet, unten hörte man aber noch dass es flüssig war.
Beherzt mit dem Schraubendreher reingepiekst - es quillt nach oben.
Ein Loch reicht nicht!
Machen wir noch einz!
Und "JIZZ" :-) Über den Tisch, auf den Boden, auf meinen Arm....
Zum Glück nicht ins Gesicht oder auf die Brille (hab gar keine)! :-) :-)
Bild

Bild
Bild

Re: BMW E28

414
Die Bremse vorne hab ich am WE endlich mal gemacht.
Hatte Mitte der Woche noch von Verkehrsgelb auf Melonengelb geswitched:
Bild

Verkehrsgelb/ RAL1023:
Bild

und das leckere Mellon-Yello/ RAL1028:
Bild


Und ab ans Auto:
Bild

Bild


Die Pizza-Großen Scheiben wirken auf dem Bild hier fast zierlich..
Bild


Sieht auf den Bildern sehr geil aus wie ich finde, in Natura ist es allerdings grausam geworden:
Da ich die Kolben nicht mit der kleinen Schraubzwinge eingepresst bekommen habe, musste ich nen Holz unterlegen und habs mit dem Hammer reingekloppt...
Da ich dabei mit chirurgischer Präzision gearbeitetg habe gingen auch mal der ein oder andere Schlagg daneben und auf den Sattel... der Lack war an der Stelle danach natürlich runter. :schwachsinn:

Habs dann notdürftig ausgebessert & es sieht Scheisse aus.
Scheiss drauf - schöner als Gammelig-Braun allemal. :king:

Ausserdem ein Super-Testlauf für helle Farben am Bremssattel:
Am Caddy spiele ich ja mit dem Gedanken die Dinger weiss zu machen.... denke mal eher das tue ich mir nicht an.

Schön gepfuscht habe ich auch am Bremsschlauch:
BF-Seite wollte partout nicht abgehen und hat sich rundgenudelt sodass ich ihn mit der WaPu Zange abschrauben musste. In Ermangelung eines Neuteils habe ich ihn mit eben dieser wieder auf den neuen Sattel gedreht..
Ist zwar dicht und vom Gewebe her unauffällig, trotzdem nur provisorisch und ein weiterer Punkt auf der langen E28 Einkaufsliste. :-)
Da ich faul war, habe ich noch nichtmal die Gelegenheit genutzt um die Bremsflüssigkeit komplett zu tauschen, sondern habe nur die beiden vorderen Leitungen an denen ich war neu befüllt.
Mache ich dann entweder wenn ich die HA-Bremse mache oder wenn ich mal Bock habe...
Ausserdem hängt da ja noch die hydraulische Kupplung mit drin - Teufelswerk! :king:
Für mich ja komplett neu, sollte sich aber mit Hilfe des Eeezibleed Geräts auch entlüften lassen.


Montiert sieht man das gelbe kaum - eigentlich so wie ich es mir vorgestellt hatte:
Bild


Zur Bremsleistung kann ich noch nicht wirklich was sagen - ich bin was das betrifft ein pedantischer Bremseneinfahrer und bremse auf den ersten 500km nur ganz sanft, auf den nächsten 500 etwas stärker und danach gib ihm. Bis jetzt sind nur ca 70 davon gefahren, wird also noch n bissl dauern.
Ich bilde mir aber ein dass man selbst beim sanften Bremsen eine Verbesserung bemerkt.
Bild

Re: BMW E28

416
Mr. Blonde hat geschrieben:Du Schrulli. :-)
:-)
und es ist bereits schlimmerer Unfug in der Richtung in Planung!
Zt sogar mit BMW Neuteilen (hab sogar %e bekommen :pompom: ).

Die Bremse fährt sich gut.
Spricht ziemlich giftig an.
"Halbzeit", also meine 500km sind mittlerweile geschafft, jetzt für 500 weitere etwas härter und dann mal testen ob ein Stoppie drin ist. :-)
Lenkradflattern beim Abbremsen zwischen 110 und 80km /h ist weg - heisst ich mache die Querlenker und die Schubstreben etwas später.

Trotzdem ist noch genug zu reparieren und zu tauschen, daher heisst es jetzt - hustlin`for the paper!
Ebay:
Fängt immer harmlos an...
Bild

und artet dann aus::
Bild

Bild

Seit gestern ist zum Glück fast alles eingepackt - der Rest folgt spätestens am WE.
Hoffe mal die Kasse klingelt damit ich das verdiente Geld direkt wieder in den E28 versenken kann. :king:
Bild

Re: BMW E28

417
santeria hat geschrieben: Hoffe mal die Kasse klingelt damit ich das verdiente Geld direkt wieder in den E28 versenken kann. :king:
Klingt nach nem guten Plan. :king:

Hast du allgemein noch ein Lenkradflattern zw. 90 u. 110? Bei mir ist das weg mit den neuen (gebrauchten) Reifen auf den E39-Alus (die auf den Fotos), natürlich frisch gewuchtet.
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: BMW E28

419
Mr. Blonde du älter querleser! :-)
Ja, das flattern ist mittlerweile weg, siehe oben.
Aber danke für den Hinweis auf den Eta - hatte die neuen Bilder noch nicht gesehen:
Ich finde die e39 steelies noch passender! :gier:

@timokiel:
Bock auf ein eisenschwein haette ich schon, das Angebot kommt nur leider zu frueh:
Motorrevison oder -Umbau steht ganz hinten auf der liste da ich erst dem wartungsstau und den innenschwellern Herr werden moechte.... Denke mal bis Ende des Jahres wird das mindestens noch dauern.

Zu einem neuen motorkonzept habe ich mir außerdem noch gar nicht so viele Gedanken gemacht.
Tendiere für die Ferne Zukunft zu Eta Block mit 525kopf durch Zuhilfenahme eines oder mehrerer Schlachter: also wohl eher im m20 Bereich bleiben - aber das steht noch in den Sternen.
Dazu kommt dass ich für den e28 so gut wie keine Ersatzteile habe - motortausch waere für mich definitiv einfacher wenn ich das komplette spenderfahrzeug haette aus dem ich Technik/Elektrik etc 1:1 rausnehmen und umbauen kann.

Auf jeden fall vielen dank für das Angebot. :sekt:
Bild