Seite 42 von 43

Re: Exoten, die man mal aufbauen sollte

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 12:45
von nordwind32
Is doch egal. Immerhin der erste 3 Türer mit halben Limo-Kofferraum den ich gut finde.
Und er hat noch ein Vorteil: er kommt NICHT aus ami Land :10:

Re: Exoten, die man mal aufbauen sollte

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 15:50
von Mazdastefan
@nordwind: Vom Raum- und Antriebskonzept sind sich der Barkas B1000 und der Skoda sogar ziemlich ähnlich.

Meiner Meinung nach sind die beiden auch die schönsten Schöpfungen, die der Ostblock in dieser Fahrzeuggattung zu bieten hatte. Die Vans aus Polen und Rumänien sind mir zu klobig bzw. zu unscheinbar.

Dieses sowjetische Exemplar kannte ich noch gar nicht. Ist schon ne ... bemerkenswerte Konstruktion.

Re: Exoten, die man mal aufbauen sollte

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 16:00
von nordwind32
Mazdastefan hat geschrieben:@nordwind: Vom Raum- und Antriebskonzept sind sich der Barkas B1000 und der Skoda sogar ziemlich ähnlich.
Nur das der Skoda Heckantrieb hat und der Barkas leider nur ein Frontkratzer ist.

Re: Exoten, die man mal aufbauen sollte

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 18:17
von Mr. Blonde
nordwind32 hat geschrieben:
Mazdastefan hat geschrieben:@nordwind: Vom Raum- und Antriebskonzept sind sich der Barkas B1000 und der Skoda sogar ziemlich ähnlich.
Nur das der Skoda Heckantrieb hat und der Barkas leider nur ein Frontkratzer ist.
+ 2- vs. 4-Takt :gruebel:

Das Skoda-Dingens gefällt mir auch. Bin da mal auf ne Seite gestossen, wo steht dass die nach wie vor gebaut bzw. restauriert werden.

Re: Exoten, die man mal aufbauen sollte

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 22:51
von coyote
das russendings is ja mal geil!

Re: Exoten, die man mal aufbauen sollte

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 09:50
von Mazdastefan
Mr. Blonde hat geschrieben:
nordwind32 hat geschrieben:
Mazdastefan hat geschrieben:@nordwind: Vom Raum- und Antriebskonzept sind sich der Barkas B1000 und der Skoda sogar ziemlich ähnlich.
Nur das der Skoda Heckantrieb hat und der Barkas leider nur ein Frontkratzer ist.
+ 2- vs. 4-Takt :gruebel:
Hmm, ok. So gesehen gibts da doch schon große Unterschiede. Was aber beide gemeinsam haben, ist der Motor zwischen den Vordersitzen, wodurch der Koferraum besser zugänglich wird als im T1/T2.

Zumindest in den letzten Jahren gabs den Barkas auch schon mit VW-Viertakter.
Mr. Blonde hat geschrieben: Das Skoda-Dingens gefällt mir auch. Bin da mal auf ne Seite gestossen, wo steht dass die nach wie vor gebaut bzw. restauriert werden.
Das hab ich auch mal gelesen. Soll wohl ne Firma in der Slowakei machen, die da ein paar Stück pro Jahr herstellen.

Re: Exoten, die man mal aufbauen sollte

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 10:37
von nordwind32
Du hast noch den T3 vergessen. Da wurde auch der halbe Laderaum für den Heckmotor geopfert.

Skoda 1203 vs. Barkas B1000

Heckantrieb vs. Frontantrieb
4 Takter vs. 2 Takter
4-Zyl. vs. 3-Zyl.
griesgrämige Front vs. freundliches Gesicht :-)

Den nur 1900x gebauten Barkas B1000-1 mit VW Motor lass ich hier mal weg.

Aber den wohl urigsten Ostbus haben wir noch gar nicht genannt: UAZ-452
Bild
http://en.wikipedia.org/wiki/UAZ-452

Da ist wohl auch noch ne richtige Wäremkraftmaschine drin - viel Wärme und wenig Kraft.
Aber kommt überall durch. :like:

Re: Exoten, die man mal aufbauen sollte

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 10:54
von The Recycler
Hallo ,

Ich mag sowohl den Skoda 1203 als auch den Barkas , aus einem einfachen Grund . Man kennt die
Autos hier in der Schweiz gar nicht und folglich sind das für uns natürlich Exoten , dagegen sind
T1 Massenware .

Den UAZ finde ich obergeil , mit sowas würd ich gern mal eine Runde drehen :like:

Gruss Mirco

Re: Exoten, die man mal aufbauen sollte

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 14:45
von Mr. Blonde
Da gibts doch auch was aus Polen. Zuk und Nisa.

Re: Exoten, die man mal aufbauen sollte

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 15:21
von Mazdastefan
Jup.

Zuk:
Bild


Nysa:
Bild


Dann gabs noch den hier aus Rumänien:
Bild


Wurde auch in die DDR importiert, wobei die Qualität ziemlich mies gewesen sein soll.