So da derzeit irgendwie nichts so klappt wie ich das will hat der Ma(Sarah)Ti natürlich auch was zu mekern.
Aber wie das so ist, jammern hilft nix und so wurden heute zu frühmorgendlicher Stunde die Lampen angeschaltet und das Fahrzeug geliftet...
Problem ist, das der Wagen ja eigentlich schon nimmer meiner ist, der hat ne neue Besitzerin und diese Dame war beim Tüv... Ansich nicht schlimm, aber sie ist leider an einen Kerl gekommen der mal so garkeinen Spaß versteht und den Wagen sehr sehr genau unter die Lupe genommen hat.
Was jetzt nicht heißen soll andere Prüfer machen Ihren Job nicht richtig, aber 9 von zehn Sachen waren wirklich nicht so schlimm...
Jedenfalls gab es keine Plakette dafür aber ne nette Liste zum abarbeiten.
Gleich vorweg, bemängelt wurden sowohl die Räder als auch die Stoßstange hinten.
Alles Original-Teile von Ford und der Hinweiß das er das eintragen soll hat er einfach mal ignoriert......

Jetzt geh ich mit der Feile zu meinem Prüfer und der hat mit den Sachen die geändert sind mal gar keine Bauchschmerzen... Fast normal mit was ich diesmal komme-Zitat Ende.
So genug geschafelt: Bilders.
Auto hoch

Mängelpunkt 1 war das des Getriebe ölfeucht ist. Kein Wunder, nach der Überfüllung hab ich es nicht geputzt.
Also Putzmittelchen raus und nachholen.

Mängelpunkt zwei, Handbremse gefiel nicht und zog ungleichmäßig. Gut das ist ein Punkt da verstehe ich auch keinen Spaß, aber nen Bremsenprüfstand hab ich (noch) nicht.
Da in den Trommeln alles neu ist, kann nur noch das Seil unschön sein.
Also einmal neu.

Einbau lief ohne Sorgen und ohne das ich mich abrackern musste, kann das nicht immer so sein.
Noch eingestellt und gut.
Mängelpunkt drei, Korrosion am Unterboden...
Hm geschweißt hatte ich den Karren doch und etwas das nicht in Ordnung ist konnte ich echt nicht finden?????
Also hab ich mal die Schweller und hier und da ein bissl was mit Unterbodenjauche zugeschmoddert....

Andere Seite ebenso....

Mängelpunkt Nummer vier, Reserveradhalterung deformiert und rostgeschwächt.
Lösung ist hier mehr als einfach.....

Raus damit und nie wieder rein......
Als Hinweiß bekam ich noch geschrieben, das das Ersatzrad ohne Druck ist. Sehr nett

Haken dran.
so dann hat sich der Mann noch daran gestört das er die Heckklappe nicht öffnen konnte.
?????? hm gut es gibt kein Schloss mehr am Kofferraumdeckel, elektrisch öffnen kannte er wohl nicht.

Ich hab also noch mal nach dem Stellmotor geschaut.

Hm....der funzte?????
Es lag vielleicht daran das besagter Prüfer den Schalter nicht gesehen hat.
Normalerweise sitzt der auf der Mittelkonsole. Da diese Position denkbar beschissen ist, hab ich ne andere Stelle für den Schalter gesucht und er sitzt genau neben dem Lenkrad. Ist viel praktischer wenn man nur an den Kofferraum will.

BTW: das war auch vor dem Tüv-Termin so, ich denke der Prüfer war auch noch Blind...

So letzter Akt für heute und diesmal nichts was der Tüv bemängelt hat.
Einmal obenrum freimachen bitte.
Der Dachträger kam wieder ab.

All zu weit hab ich den Dachträger gar nicht weggeräumt, denn der passt sowohl auf den Fiesta als auch auf den Sierra....


Hier sieht man auch die neuen gebrauchten Winterräder für den Sierra...
So morgen nochmal ein wenig und dann sollte das mit der Nachprüfung klappen.
Es ist übrigens sehr selten das ich mal ne Hauptuntersuchung ohne Mängel schaffe, meisten bekomme ich irgend einen Fehler aufgedrückt und muss nacharbeiten... Meist Fehler die bei Autos davor garnicht interessiert haben....
Egal.
So bis bald
ICH