Mr. Blonde hat geschrieben:Für mich ist der 126 der letzte echte, dafür finde ich den 123 einfach nur langweilig.

Ein ganz schwieriges Thema! Früher hielt ich den W116 für den letzten echten Benz, mein Vater ist der Meinung, das ein Benz den Stern im Grill haben muss. ( hat wohl die A und B Klasse ignoriert

) Der 123 ist für mich vom Fahrverhalten, von der Optik her nie meins gewesen. Selbst als 280 TE nicht, der zugegeben auch Spaß machte.
Meine Mutter fuhr mehrere Jahre einen 560 SEC. Danach einen E320 CDI Bj 2006. Der steht jetzt nach 330 tsd. Km mit diversen Mängeln, brauchte nach 300 tsd. Km eine Vorderachsüberholung, nach 240tsd. Km eine Hochdruckpumpe.

Ist das Haltbarkeit, für die Benz steht? Ich denke nicht. Andererseits leisteten die Dinger von den Fahrleistungen mehr als ein 200 oder 240 D. Da wo die Fahrzeuge in der Endgeschwindigkeit am Ende sind, hat der 320 noch 3 Gänge, erreicht Kurvengeschwindigkeiten bei denen die alten schon längst in der Botanik wären.

, und mehr an Technik, die kaputt gehen kann. Leider gehört sie heute dazu. Und ist leider sinnvoll:
Mein Vater und ich wollen ihn seid Jahren ersetzen. Der Diesel ist nichts für die 10 tsd. Km, die sie im Jahr fährt. Ich liebäugel dabei mit dem CL500 ab BJ 2000 ( die Frau Mama braucht und nutzt auch mit 69 Leistung

)
Leider argumentiert mein Vater, dass der Ersatz auf jeden Fall Bi-Xenonlicht und das Navi vom W211 haben muss, weil meine Mutter nach Feierabend noch Kunden beliefert. ( Ja sie geht mit 69 noch arbeiten, weil es ihr Spaß macht).
Dafür sind die Anschaffungskosten noch zu hoch.
Lange Rede, blöder Sinn: Ein Teil der aktuellen Modelle sind derzeit die letzten echten Benze. Welche genau, wird sich zeigen, wenn sie 10 Jahre alt sind und mindestens 500 tsd. Km runter haben.
Ich merke, es wird Zeit, dass der Rekord den Kopf montiert bekommt. Ich verlasse allmählich den Altauto Pfad.
