Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: MZ ES die VERONIKA

71
Auch hier mal wieder was.

( Und täglich grüßt der Fehlzündfunken. Es gibt ihn und er macht was er nun mal macht, egal ob es jemanden gefällt oder nicht. Und genau so gibt es mich, der einfach mal da einschlägt, wo es mir gefällt. Ob nun bei nem Caddy ,ohh Gott, da macht das ganze Fahrzeug ja keinen Sinn mehr, wenn man da ein Dach drüber macht und die Motorhaube erst mit dem Geschwüllst. Da gibt es doch nur noch geschätzte 643873 Stück von. Oder aber einen C-Rekord Caravan, wie kann man solch ein Kulturgut nur so behandeln, na klar, jeder andere hät innerhalb von 10 Jahren die unteren 30cm des Fahrzeugs incl. Bodengruppe in Werkszustand gesetzt und die bis zu 15mm Spachtelschicht am gesamten Fahrzeug schonend mit der Nagelfeile runter geholt um ja dem armen Fahrzeug nichts böses zu tun. Und nun halt ne Emme, wo man für ein Eisenschwein ohne Papiere, Typenschild und nicht komplett Natürlich auch ohne funktionierendem Reng-teng-tengja bis zu sagenhafte 250,- Öcken hin legen muß. Ich habe für meine 80,- als Auslöse hin gelegt damit sie nicht das Fliegen lernen muß um dann im Container zu landen. Nur mal wieder dazu. @Buste27: Nicht persönlich gemeint.)

@Jeff: na der Sattel war halt damals da, und deswegen als Versuch vom Pfleck weg verpflichtet worden. Obwohl der mir von Anfang an eigentlich zu breit war.

So, nachdem sich meine Schulter, die sich am letzten WE ausrenken musste ( das Arschloch), ab gestern wieder etwas Betriebsbereit erklärte, konnte ich gestern auch nach der regulären Arbeit nach Feierabend zu Haus was machen.
Erstmal habe ich die letzten Trockenbauplatten im Flur an die Wand gebabbt und natürlich gleich verspachtelt.
Um 21.00Uhr gings dann noch in die Werft um es mir mit den Gut ausgewählten Zutaten der Sitzbank schnuckelig zu machen.

Bild


Nach ca 2 Stunden krampfhaftes und intensives ans Workshop zurück erinnern ( is halt wie immer, wenn der Lehrmeister flot von den Griffeln weg was zeigt, versucht die Optik noch alles auf zunehmen, aber spätestens die mechanisch arbeitende Software schaft es nur 2-3 Kniffe auch in die Schubladen zu sortieren) wars dann so weit abgeschlossen.

Bild


Sorry, dass ich von den Zwischenschritten keine Bilder gemacht habe, aber ich war beim Beziehen, wie sagt man so gut im Neudeutsch denglisch: war da so im Flow, da war kein Break möglich.

Bild


Ist jetzt eher das Praktikanten- als das Meisterstück, aber ich denke das is schon mal garnicht schlecht geworden.
Zu meiner selbst eigenen Verteidigung, die meisten Falten sind entstanden, als ich das fertige Stück bei der Anprobe am Moped noch einmal richten mußte. Hät ich die Grundplatte wohl doch etwas versteifen sollen. :-((

Ach ja, gesamt Bilder gibt es erst einmal nicht mehr, es gibt noch ein paar kleine Veränderungen, das ist das Konzept für´s erste abgearbeitet. Und wir wollen doch die Spannung auf die End-Optik nicht verderben.

Mitte Oktober geht’s erstmal zum TÜV zur Vorführung und genauen Abklärung ob das denn alles so TÜV-bar ist, bevor dann angefangen wird alles zu Rupfen und schick zu machen.

Harry Vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: MZ ES die VERONIKA

72
:king: :king:

Hattest du vor dem Einstecken des Kunstleders schon diese Krokoschwanz-form von der Sitzbank im Kopf, oder war das Zufall? :-)


Wäscheklammern? Sprühkleber?

:nein:

doch nicht aufgepasst, was?


(mach nur Spaß)
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: MZ ES die VERONIKA

73
:-) Das mit dem lang spitz zulaufendem Ende, die Idee hatte ich tatsächlich schon vorher. Beim Workshop kam mir dann der Gedanke, dass das ja auch gut passen könnte. Aber dass das jetzt so geil rüber kommt, hät ich nicht gedacht.

Und doch, schon aufgepasst, extra ne Kilo Kontaktkleber im Baumarkt gefauft. Der Sprühkleber wurde wie im Workshop gelernt nur zur Fixierung genutzt. Und die Wäscheklammern,... :kevin: na ja, du weisst wie das ist,:
"Irgentwas ist immer!" :king:

Harry Vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: MZ ES die VERONIKA

74
:top:
Ist aus dem Reststück des Workshops, oder?
Cool geworden, wobei ich mir das Werkstück an sich irgendwie gar nicht an dem Mopped vorstellen kann...wie es da auf der Golf 2 Haube liegt hat es irgendwas von Elefantenrüssel finde ich. :-) :tomate:

Halb-OT:
Gestern war ich Abends bettlägrig und musste mich auskurieren, da wurde ich gezwungen irgendeine RTL Serie zu gucken - ich glaube es heist die Landärztin oder so... mit ner blonden Mid-30er Schnitte.
Auf jeden Fall fährt die da auch mit ner ähnlichen Maschine rum - zumindest das hat mich gefreut zu sehen und war ein kleiner Trost.. :king:
Bild

Re: MZ ES die VERONIKA

75
mit ner blonden Mid-30er Schnitte.
Auf jeden Fall fährt die da auch mit ner ähnlichen Maschine rum
Das ja voll mein Fall. :pulp:

Aber, ach ja, blonde Mid-30erin und so ne Maschine hab ich ja zu Haus. :-)

Werd´s mir trotzdem mal ansehen.

Und hast recht, auf dem dritten Bild, wo das Teil falsch herum da liegt, siehts echt aus wie ein Rüsseltier. :-)

Harry Vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl

Re: MZ ES die VERONIKA

78
So langsam können wir zum Abschluss einzelner Blechteile kommen. leider Gottes gehört da auch mal wieder Spachteln mit schleifen dazu. Allerdings ist es mit dem Spachtel durch Aceton verstreichen wesendlich einfacher geworden.

Bild


Bild


Eine kleine Kostprobe der Farbgestaltung möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Bild


Bild


Bis die Tage

Harry Vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl