Seite 8 von 64

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas - Part 1.1: Kabel-Unfug =)

Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 01:06
von santeria
Jaaa. Stimmt schon.
Ich fahre die Powerdiscs ja auch schon die ganze Zeit im Racer & der Hugo hat bei seiner "Resto" auch welche abbekommen aber man gewöhnt sich so schnell dran. :-)
Bei beiden ist das aber das einzige "Upgrade" der Bremse.
Mein Golf bekommt zwar irgendwann noch den "Rest" (vorne bleibt GTI 8V) aber hat es leider noch nicht.
Obwohl ich sogar schon alles rumliegen hätte..ich faule Sau!! :verlegen:

Im Vergleich zu höher motorisierten "modernen" Autos ist aber selbst die Powerdisc am Golf ziemlich schwach.
Ich finde selbst der Caddy hat irgendwie ne giftigere Bremse - und die ist Serie mit Vollscheiben! :-)

Aber dass die Dinger die welt einfach ein bisschen besser machen finde ich auch! :top:

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas - Part 2.0 HausNr17

Verfasst: So 23. Sep 2012, 23:29
von santeria
Heute habe ich meine ersteigerten größeren Felgen nach dem Forumstreffen abgeholt und direkt mal draugesteckt um zu sehen wie s aussieht und ob es schleift.
Finde die Felgen zwar nicht besonders hübsch und hätte lieber Schwarze Stahlfelgen gehabt, aber zum ausprobieren ganz nett:..

Bild


Bild


Bild


Bild

Unglaublich wieviel Luft da vorn trotzdem noch ist!
Bild


7x17 mit ET 40
sieht eigentlich ganz sporty aus...
Mal sehen - habe eigentlich vor die Mattschwarz zu lacken damit sie nicht mehr so modern aussehen..
Es schleift nichts und sie scheinen ohne Probleme ins Radhaus zu passen.
Ok - gefahren bin ich damit noch nicht weil ich noch Zentrierringe & passende Radschrauben brauche..


Edit.
Wobei der Kontrast auch ganz witzig wäre.
DAss man da durchschauen kann und dahinter die winzig anmutenden Bremsen rausgucken find ich eher nicht so gut...
Naja - mal sehen wies später aussieht..
BTW hat einer kegelbundschrauben in m12x1,5er 24 oder 26 lang rumfliegen fuer "billig"?
Sind in der Form wohl öfter am Renault zu finden, zb Laguna.

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas - Part 2.0 HausNr17

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 18:46
von santeria
Edit2:
Oder die Dinger trendy in bunt lackieren.
Pink!
Oder hellblau... Hab ich sogar noch.
Ich muss mir da echt mal was photoshoppen lassen...

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas - Part 2.0 HausNr17

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 18:54
von Grimm
Du hast eigentlich schon alles gesagt.

Die Felgen stehen dem Jetta von der Größe her gut. Am Golf 2 - weil keine Limo Silhoutte - fänd ichs daneben. Etwas zuviel Luft noch im Radkasten für die anständige Optik und ganz wichtig!

Nicht in der Farbe lassen! War auch mein erster Gedanke weil ich die Felgen genau wie du nicht sonderlich hübsch finde ;-)

Bin auch kein Freund von zu kleinen Bremsen hinter der Felge.... wobei hinten verschwinden die trommeln ja fast ganz :-D

Vielleicht die Felgen in einer rauhen Oberfläche lacken? So ähnlich wie der Evil-Golf 2 hier...... würd ich nachdem ichs an den 32B Stoßstangen mit Spielsand im Lack ausprobiert hab sofort auch auf ner Felge ausprobieren wollen :-D

Dann in bunt!

Oder.... Rostschutzgrund als Decklack!

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas - Part 2.0 HausNr17

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 20:55
von Stuntman Marc
-

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas - Part 2.0 HausNr17

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 21:46
von Grimm
Stuntman Marc hat geschrieben:Schnellficker-Lacoste-Schühchen. ;-)

Sowas musst du dafür ausziehen? ...... macht mir ein wenig Angst ;-)

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas - Part 2.0 HausNr17

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 00:18
von santeria
Grimm hat geschrieben: Bin auch kein Freund von zu kleinen Bremsen hinter der Felge.... wobei hinten verschwinden die trommeln ja fast ganz :-D
:verlegen:
Die Felgen sind halt wirklich nicht perfekt.
Wie gesagt - war eher meine zweite Wahl weil ich einfach sofort größere Räder haben wollte.
Preis dafür war aber ok und ich denke sie definitiv für den Preis auch wieer loszukriegen - selbst wenn ich sie verhunze (lackiere). :-)

@Stuntman Marc:
Ich weiss... aber ich muss zugeben dass ich im Moment irgendwie ne Schwäche für diese männlich bunten Farben habe.
OK - Pink scheidet aus, aber hellblau... :gruebel:
Hätte ich sogar noch ausreichend da.
Weiss auch - sogar "guten" Lack
Schwarz noch Reste, aber den gibts ja relativ günstig im Baumarkt...
Oder Orange..
Sand reinstreuen?
Muss ich mal drüber nachdenken - beim kompletten Fahrzeuglack wirkt das meiner Meinung nach besser als bei Felgen, aber andererseits...

Das Ganze mal auf die Schnelle photoshoppen lassen (Sorry für die beschissenen Bilder & Danke!) :pompom:

Aber seht selbst:

erstmal klassisch schwarz... in real dann natürlich Matt & nicht glanz.
Bild


Bild

Klar - kann man nichts damit falsch machen.
Habe im Moment ja auch die schwarzen BBSe drauf (bis auf vorne links).

Dann finde ich weiss ziemlich sportlich..
Bild

Würde die Farbe der Haube aufgreifen und verändert das Bild des Fahrzeugs eher in richtung sportlich.
Aber pflegeleicht ist eher was Anderes.

Hellblau:
Bild

Bild

irgendwie ziemlich schizo zum Militärlack, aber irgendwie finde ich das hat was...

Oder Orange.
Bild


Bild

auch nicht schlecht - vielleicht gleich den Bremssattel mitlackieren und die Abschlepphaken und den Gasverschluss farblich angleichen.

Oder alles nacheinander..
weiss
dann drübe mit Blau und schließlich bei Schwarz enden. ;-)
Keine Ahnung was ich mache.
Brauche eh erstmal die Radschrauben und habe ziemlich wenig Bock bis Samstag zu warten um wieder auf den Schrottplatz fahren zu können. :kotz:
dann muss ich eh noch testen ob die 3mm längeren vom Laguna keine Probleme machen.

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas - Part 2.1 Farbwahl?

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 16:34
von Grimm
Gelb oder Orange find ich jetzt nimma schlecht.

Aber den Sattel mitlackieren...... Das erinnert mich immer an die ersten Gehversuche von Führerscheinnovizen, die ihren 6N, Lupo oder Ibiza sportlich optimieren wollen und den Folia-Tec Lack mit den Resten vom Kommunionssparbuch kaufen. Anschließend wir dann dat 180er Trömmelchen rut lackiert.

Du wolltest doch, dass die Bremse nicht so klein wirkt, dann mach sie doch nicht noch bunt :-D ....


sagt der, der die schon rot lackierten GTI-Sättel aufn Caddy geschmissen hat, weil sie fast neu waren :D
Die Bremse ist ja auch nur ne 239er ....

:shit:

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas - Part 2.1 Farbwahl?

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 18:53
von Stuntman Marc
-

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas - Part 3 HiJacker =)

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 02:36
von santeria
Hehe.
Lacht ruhig, aber ich habe auch noch n Päckchen Bremsenlack.. in weiss für den Golf.
Werde ich wahrscheinlich auch benutzen wenns soweit ist.
Beim Jetta weiss ichs nicht - ist nur eine Idee um ein Bauteil zu verändern.

Wie auch immer..
In den letzten Wochen kamen noch mehr Pakete... mittlerweile fast im Wert des Anschaffungspreises.. :kotz:
Unter anderem zB as hier:
Bild


Passat 35i Federn.
Meine Entscheidung ist gefallen - es geht nach oben! :-)
Die Teile sind etwas länger als die vom Golf 2:
Bild


Beim Einbauen fiel mir auf dass die Federteller hinten ziemlich ranzig waren.
Egal - hatte ich nicht neu bestellt - musste also so gehen.
Als ich die Feerspanner aber wieder draussen hatte sah das Federbein aber irgendwie komisch aus:
Bild

Sieht man auf diesem hochwertigen Bild vll ansatzweise..
Die Feder bog sich etwas und der frisch zusamengesteckte Dämpfer machts lustige Knackgeräusche.
Als ich ihn geschüttelt habe fielen kleine Roststückchen oben raus.. :-|
Sch..
Aber zum Glück bin ich Müllsammler und habe in einer meiner Metallschrott-Kisten noch einen kompletten Satz ederteller aus dem roten Golf gehabt. :jubel2:
Wirklich Glück gehabt! Geil. Ich hatte mich schon dabei gesehen wie ich morgen früh sämtliche VW Händler in der Gegend abtelefoniere um die Teile teuer neu zu kauFen!

Hier mal ein paar Bilder davon - kommt leider nicht ansatzweise so schlimm rüber wie es wirklich aussah:
Bild

Bild

Rechts daneben ein "guter":
Bild

Man sieht den Unterschied wahrscheinlichb nicht wirklich, aber glaubt mir - er war gravierend!
Danach sah der Dämpfer auch gerade aus:
Bild


Also schnell schnell schnell rein damit.
GEIL!
Bild

Highjacker!
Bild

Komische 195er Trennscheiben:
Bild

:gier:

Bild


Morgen wir diese geile Keilform leider wieder zerstört, weil e vorne auch hoch soll.
Soll ja nicht gut aussehen, sondern funktional sein.. Ofroad Alter!

Die Radhäuser muss ich jetzt aber unbedingt lackieren und mal ie 17er Räder draufstecken.
Bin aufs Ergebnis au jeden Fall gespannt! Ich hoffe bloss dass er vorne nicht höher kommt als hinten...
Wenn doch hätte ich noch die Option "Spring Distance Kit" was aber mit 50,- Flocken auch nicht gerade geschenkt ist.

Das Fahrverhalten auf dem Rückweg von der Garage nach Hause war ok..
Ausgebrochen ist er trotz Versuch nicht.
Hatte aber das Gefühl dass er in schnellen Kurven in Kombi mit Bodenwelle ein bißchen "hoppelt".
Muss ich morgen noch testen bzw dann vorne höher & nach Achsvermessung.