Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Herbert Daimler: kleines Zwischenprojekt

72
Grimm hat geschrieben:Sagt aber nichts über deines Aus!


Trotzdem, Frage:

Ist dir das nicht zu tief montiert? Von wegen draufblicken? Ich finds immer nützlich wenn ich - angekommen im Zielort - Straße im Blick hab und das Navi als Karte in der Peripherie.
Das M405 ist ganz okay, Bedienung ist ein wenig anders als bei den allgegenwärtigen TomToms, aber da gewöhnt man sich schnell dran.... das Mio hat im Vergleich zu den TomsToms einige interessante Features: Durchschnitts- & Höchstgeschwindigekeit, zurückgelegte Strecke etc. alles auf Gesamtstrecke und Teilstrecke bezogen dazu noch nen Streckenlogger den man als digitales Fahrtenbuch benutzen kann und und und. Einzig das die Kartenupdates kostenpflichtig sind nervt... aber wer sagt das ich die aktualisieren MUSS ? :-)

Die Position ist allemal besser als das Ding aufm Beifahrersitz oder in der Mttelkonsole liegen zu haben... da schaut es sich noch unentspannter drauf als am jeztzigen Punkt. Zu mal man die Ansagen so auch besser hört weil das Navi nicht aufm Lautsprecher liegt :pompom:
christoph hat geschrieben:als jemand der zusätzliche aschenbecher im auto verteilt hat kann ich deine idee nicht nachvollziehen. :gruebel:
Ich bin seit 01.09.2012 rauchfrei :-)
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Herbert Daimler: kleines Zwischenprojekt

75
Aschenbecher sind praktisch, wenn man wie ich früher zum Fenster rausaschte oder Nichtraucher ist, hatte man im Aschenbecher ein beleuchtetes Fach für Kleingeld/Notfall 20er, Sicherungen, BonBons o.ä. heutzutage gibts in vielen Kisten schon gar keine Aschenbecher mehr und die Raucherpakete in den Aufpreislisten bestehen meist aus einem Zigarettenanzünder in der meist eh schon vorhandenen Steckdose und einem unbeleuchteten Plastikbecher mit Klappdeckel der in einem Cupholder gesteckt wird. Dafür zahlt der geneigte Neuwagenkäufer mitunter über 100 € *kopfschüttel*

Das grenzt ja schon an Diskriminierung :-|
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Herbert Daimler: Teilzerlegen fürs Lackieren

77
Nach meinem gestrigen Ausflug nach Walldorf (von dem ich heute morgen um 0400 erst heimkam) ging ich heute daran den Herbert fürs Lackieren zu zerlegen...

Stossstange vorne weg, dann die Scheinwerfer...

Gegen 1400 überkam mich der Hunger... kein Wunder wenn man nix gefrühstückt hat.... hab mir 2 Steaks, 2 Vollkornbrötchen und ne Flasche Export in der Kühltasche mitgenommen um mir mit meinem Eimergrill ein amtliches Mittagessen zu bereiten zu können
Bild
Beim vertilgen der Mahlzeit bekam ich einen dezenten Schock als ich die seitlichen Aufnahmen an den Stossstangen mir anschaute. Hier die Orginalstossstange:
Bild
Das Gegenstück am Kotflügel
Bild
und hier die Aufnahme an der bereits lackierten Stossstange....

Vielleicht hat einer Ahnung von den Baby-Benzen.... scheinbar habe ich ne Vorface-Stosstange erwischt... Kann mir einer sagen ob ich nun neue Kotis brauche um die bereits lackierte Stossstange am Herbert fahren zu können, oder brauch ich nur andere "Blättchen" ???
Bild
Kühlergrill und die Zierleisten die von der Frontscheibe bis zum Ende Dachs reichen vorsichtig ausgeklippst
Bild
Türschachtdichtungen entfernt und Tür- und Fensterdichtungen soweit gelöst das ich problemlos anschleifen und lackieren kann.
Bild
Heckstossstange entfernt.... hab auch geschaut wie ich die bündig verbaue, sodass der Spalt den der Herbert hat seit ich ihn habe, verschwindet. Irgendwie werd ich nicht schlau daraus.... aber bis zum Zusammenbau ist noch eine Menge Zeit....
Bild
Heckleuchten, Nummernschild & -beleuchtung und Kofferraumdeckelschloss extrahiert
Bild
Zu guter Letzt die C-Säulenabdeckung und den Tankdeckel ausgebaut.....
Bild
Morgen geht es ans anschleifen....

Den kompletten Blog-Eintrag gibt es hier zu lesen
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Herbert Daimler: Neues aus der Anstalt

78
Bei der letzten Aktion sind mir bei 2 Gewindehaltern für das Nummernschild die Schraubenköpfe beim Versuch sie zu lösen abgebrochen.... um das Ganze (gerade für den WInter) wieder dicht zu bekommen habe mich entschlossen, Unterlegscheiben mit passenden Muttern aufs Heckblech zu punkten.

Zuerst die Unterlegscheiben-Mutter-Kombination mittels einer weiteren Unterlegscheibe und passender Schraube von innen verschraubt.
Bild
Und dann das Ganze festgepunktet....
Bild
Nach dem Abkleben gings daran den Lack des Herbert anzurauhen, damit er das neue Lackkleid nicht abwirft. Freundlicherweise erhielt ich Unterstützung durch Tüte, die mit mir armen Tropf Mitleid hatte
Bild
Bild
Bild
auch die bereits demontierte hintere Stossstange musste "dran glauben"
Bild
Und hier die Kleinteile: Abdeckung der Zwangsentlüftung, untere Scheinwerferleiste, Tankdeckel und Abschleppösenabdeckung vorne.
Bild
Heute war dann "Lack-Tag" Zuerst kam die Heckschürze dran.
Bild
Bild
Mit beidseitig abgerundeten Schaumstoffrollen ging das Rollen einfach von Hand... allerdings war es dann auf der Zielgeraden recht spät da ich erst nach der Arbeit Möglichkeit habe, am Herbert zu arbeiten. Man verzeihe mir "düsteren" Bilder
Bild
Bild
Bild
Bild
Morgen gehts weiter mit rot. ;-)

Den ganzen Blogeintrag gibt es hier zu lesen
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Herbert Daimler: Vorbereitungen für den großen Tag

80
Nach der Hitzewelle und einer Holzaktion unter der Führung von Tüte, auf die 2 Tage Regen folgten, melde ich mich wieder zurück am Objekt.

Zuerst wurde die Heckstossstange "verarztet". 2 Schichten elfenbein? Bitteschön:
Bild
Da das Elfenbein schon offen war, habe ich die Gitter der Abdeckungen der Zwangsentlüftung und die Abschleppösenabdeckung auch gleich mit lackiert.
Bild
den Rest der Zeit verbrachte ich damit den Weißlack am Herbert auszubessern... mit ein paar Tagen Abstand habe ich dann doch einige Stellen gefunden, die der Nacharbeit bedurften... da auf den Bildern eh nur mit viel viel Mühe etwas davon zu erkennen ist, erspare ich euch weitere Bilder des "jungfräulichen" Herberts....

Zum Ende des Arbeitstags noch das Kühlergitter....geplant war eigentlich das graue Plastikteil in PlastiDip zu legen... ich meine auch PlastiDip im eBay gekauft zu haben.... allerdings habe ich den Zusatz "Spraymaster" überlesen und habe nun einen gut verarbeiteten Lackiergriff von Würth der auf Spraydosen geschraubt wird und das Lackieren mit Denselbigen um Einiges vereinfacht.... (Vielleicht hätte ich das Packet schon am Fr als es ankam aufmachen sollen, dann wäre noch genug Zeit gewesen zu reagieren)

Hilft nix! In Ermangelung schnell verfügbarer PlastiDip-Quellen in der näheren Umgebung wird das Kühlergitter (Das wie der ganze Kühlergrill nur eine Machbarkeitsstudie ist) nun halt mit Mattschwarz aus der Dose gelackt... allerdings hat unser "Proband" ein Problem: er ist gebrochen.... Also den Akku-Schrau-Bär angeworfen und erstmal 3 Löcher gebohrt.
Bild
mit einem "Götterwerkzeug" (Kabelbinder) durch die 3 Löcher den Bruch so gut es ging zusammengezogen.
Bild
Anschleifen kann ich mir bei der offenporigen Struktur des Plastik sparen... aber um so mehr hab ich geschaut das ganze mit Verdünnung zu entfetten, damit der Lack zumindest bis Ende August hällt (bis also nachm Rust 'n' Roll). Ich denke das ist ne realistische Haltbarkeitsangabe, da der Kühlergrill wirklich alles beim Fahren abbekommt...

nun mit meinem neuen Freund "Würth Spraymaster" und dem guten DupliColor Rallyelack das ganze geschwärzt... hier noch ein Bild im nassen Zustand.
Bild
Bin gespannt, wie es morgen aussieht. Morgen ist überigens Tag X.... es wird rot lackiert... wünscht mir Glück, ich kanns brauchen....
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220