Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Passat(e) , Typ 3 und T3 ....

73
^^^^ ich hatte nur eine Felge, und mit den Ballonreifen bekommt man die heute nicht mehr eingetragen; sooo toll war das auch nicht .... aber wo wir gerade beim Passat sind ; momentan fast 300.000 km auf der Uhr, läuft wie ein schweizer Uhrwerk, nur ist diesen Monat der TÜV fällig, und da hat sich dann doch einiges angehäuft :


- Vorder und Hinterachse neu lagern
- Bremsen komplett neu
- Stoßdämpfer hinten neu
- diverse Kleinigkeiten
- Beide Endspitzen schweissen und den Kotflügel vorne richten

mit den Endspitzen fing ich an :
Bild
das was da raustropft, ist übrigens Fluidfilm :-)
Bild
raus mit dem Rost, Gott sei Dank war das innere Blech noch ok, das wäre ein wenig komplizierter gewesen zum Bauen ...
Bild
Waschmaschinenrückwand = Reparaturblech , die wollen in der Bucht für so ein Rep.-Blech knapp 50 Euro, da kann ich viel Bleche bauen ....
Bild
gelocht, abgesetzt, mit Schrauben angeheftet ...
Bild
nachdem Anpassen erledigt war, wieder abgeschraubt und die Schweißstellen mit schweißbarem Primer eingesprüht ...
Bild
dann durchgepunktet .....

Bild
dann abgeschliffen und gestrahlt .... gestrahlt? Warum das denn ?
Bild
Premiere im Fusselforum vermutlich, da wird verzinnt :schlaupuper: Erst säurefreies Flußmittel drauf ...
Bild
Zinn drauf ....
Bild
und mit Hobel wieder weg....
Bild
und Farbe drauf....

warum verzinnen ? Sicher nicht unbedingt nötig, aber ich machs doch so gern :pompom: Und wenn ich eins nicht kann, dann spachteln....


aber hier wird jetzt richtig gefusselt :
Bild
hier hatte ich vor nem Jahr ein recht großes Rostloch entdeckt, eigentlich untypische Stelle beim 32B, damals nur ein Blech draufgepappt, aber da Provisorien ja am längsten halten, hängt das immer noch dran . Ich hab ja vom großen Meister zwei neue Kotflügel bekommen, die ich eigentlich schon längst montiert haben wollte, aber mein Budget für Profi-Lackarbeiten ist dieses Jahr etwas schmal .... also nochmal flicken, aber richtig :
Bild
Rost...
Bild
gestrahlt und mit der Fächerscheibe sauber gemacht ...
Bild
und Primer ...
Bild
ich hatte noch einen verbeulten, aber rostfreien Kotflügel, von dem habe ich das Stück rausgeschnitten ....
Bild
angepasst ...
Bild
und rein damit ...
Bild
und wie immer, Primer ... morgen noch die rechte Endspitze, das ist weniger von der Größe und dann gehts ans ebay Pakete auspacken .... :aegypten:
Bodenbleche sind überbewertet ....

Re: Passat(e) , Typ 3 und T3 ....

79
danke für die Blumen :pompom: soo schwer ist das Verzinnen nicht, vor allem nicht , bei so einer einfachen Stellen wie den Endspitzen ... das ist ne prima Arbeit, wenn du entspannen willst, da muß man sich konzentrieren bei, alles Übungssache . Wie gesagt, ist eigentlich nicht nötig bei der Reparatur, aber der rote soll schon noch ne Weile halten ... gestern kam die linke Seite dran :
Bild
da war ein bischen mehr Blech nötig ...
Bild
und auch im Radkasten wars löchrig ...
Bild
Bleche angefertigt; ich habe mir da ne kleine Abkantbank bei ebay geholt, reicht vollkommen aus für sowas, sieht halt besser aus, wenn die Kante gerade ist und nicht übern Schraubstock geklopft ...
Bild
wieder reingebraten ...
Bild
und verzinnt . Ich hatte von der letzten Zinnstange noch ca. 3cm übrig und das Gas war auch fast alle .... Glück gehabt ...
Bild
Farbe drauf ...
Bild
und dann noch abgedichtet ...
Bild
ich nehme da, wie der große Meister, die streichbare Dichtmasse aus dem Eimer vom KSD, ist ne super Sache .... keine angefangenen und festgetrockenten Kartuschen mehr, und mit nem Pinsel gibt das auch ne gute Optik... mittlerweile sind fast alle Technikteile eingetrudelt , also gehts nächste Woche weiter ....
Bodenbleche sind überbewertet ....