Nach 3 Wochen ohne Infos (schlimmer Vorfall im Freundeskreis und Projektfrustration) gibts mal wieder ein kleines Update:
Die verhassten gecleanten Türen haben mich einiges an Schweiß und Nerven gekostet. In der Beifahrertür steckte noch ein Bolzen und die Reste des fahrzeugseitigen Schaniers drin.... Die Reste des Scharniers waren recht schnell entfernt.
Der Bolzen aber lies sich trotz 4 Tage, in denen ich und einige aus meinem Bekanntenkreis alles probiert hatten ,was irgendwie funktionieren könnte, nicht rausbringen... bleibt die alte Tür eben (notdürftig fürn TüV hergerichtet) drin... ist mir ehrlich gesagt auch lieber wenn ich noch ne Möglichkeit hab, ohne Elektrik ins Auto zu kommen
Es gab aber auch schöne Momente....
aufm Supermarktparkplatz habe ich dieses hübsche Vehikel geknipst:
letzten Woche Samstag kam dann der langersehnte Lack per Post:
Die Dose sah irgendwie komplett anders aus als meine alte Dose.... weniger Durchmesser und höher das Label hatte andere Farben.... ich schau mir so die Adresse an.....

4 stellige Postleitzahl.... die gibts seit 1993 nicht mehr... der Lack ist mindestens romantische 20 Jahre alt.... beim Reinschauen sah alles okay aus.... aber andere Sachen waren erstmal wichtiger....
Flugrost an beiden Seitenteilen beseitigen zum Beispiel:
zuerst mal alles blank gemacht, grundiert.....
und jetzt wirds hart für Schweineri:
der hässliche Blechflicken am fahrerseitigen Radlauf habe ich verspachtelt und verschliffen (ich behaupte nicht das ichs kann

)
die gespachtelten Stellen wurden noch 2 mal grundiert weil die Spachtelmasse arg saugfähig war...
am Heck noch Flugrost weggeschliffen und fertanisiert und dann konnte ich schon den Basislack auftragen...unschuldiges Reinweiß
den fahrerseitigen Spiegel habe ich ca. 5 cm vor gesetzt von der Seite sah das vorher doch etwas sonderbar aus. Tut ja nicht weh wenn in der Tür ein paar Löcher mehr drin sind - die fliegt ja eh raus. Jetzt ist es um Einiges gefälliger:
und mit dem neuen Fahrwerk konnte ich auch mal probieren ob ich wieder meine Distanzen an der Hinterachse fahren kann... also flucks draufgesteckt und mit der Aufahrrampe ne extreme Verschränkung gemacht:
passt wunderbar.... ohne Umlegen der Kanten habe ich (rechnerisch) 5x13 ET17 rundum an der Düne stecken...
von der anderen Seite sieht das schon extremst geil aus. Schade das man son Fahrwerk nicht legalisiert bekommt
Wer sich den ausführlichen Blogeintrag geben will, klickt
hier