Seite 9 von 14

Re: Opel Corsa A 1.2i mit LPG oder "Die Wanderdüne"

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 21:28
von Schweineri
:kotz:

Re: Opel Corsa A 1.2i mit LPG oder "Die Wanderdüne"

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 23:14
von Makrochip
DirtyWhiteBoy hat geschrieben:wofür haben die leute denn gfk erfunden...?! :shit:

ich hoffe, es ist unnötig da jetzt noch dazuzuschreiben, dass es schlicht ironisch gemeint war... :P

wobei... :gruebel:
Gibts schon fertig zu kaufen in UK...nennt sich "Wide Arch Kit" :gier: : http://i5.ebayimg.com/07/i/001/2c/55/c946_35.JPG

Würde ich aber (wenn ich mal Hallentechnisch die Möglichkeiten dazu hätte) lieber das so in der Optik in Blech bauen...
Schweineri hat geschrieben::kotz:
schlechten Sprit erwischt? :-)

Re: Opel Corsa A 1.2i mit LPG oder "Die Wanderdüne"

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 16:18
von DirtyWhiteBoy
warum immer blech.. zumindest gibts das gfk schon in der form!
allerdings reichen dann deine 20er spurplättchen nicht mehr... :shit:

Re: Opel Corsa A 1.2i mit LPG oder "Die Wanderdüne"

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 21:43
von Makrochip
DirtyWhiteBoy hat geschrieben:warum immer blech.. zumindest gibts das gfk schon in der form!
allerdings reichen dann deine 20er spurplättchen nicht mehr... :shit:
der Corsa hat auch ja nur Radhäuschen und keine Radhäuser.... bin vorn mit 5x13"ET37, 20er Platten und 165/70er Pellen und meinem dezenten Fahrwerk am Ende ohne ziehne und bördeln..... hinten ist mit 20er Platten ohne Mods Schicht im Schacht... im letzten Winter waren 5,5x13"ET37 mit 145/80er drauf
Bild
...und das ging auch nur ohne Beifahrerin...und mit Hänger dürfte man auch nicht mehr als 30 kg Stützlast haben, wenn die Strecke fette Bodenwellen hatte deswegen der Uplift an der HA und das mofizieren der Radlaufkanten

Re: Opel Corsa A 1.2i mit LPG oder "Die Wanderdüne"

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 21:53
von DirtyWhiteBoy
hattest du eigentlich schon mal 15 zöller drauf? die irmscher alus in weiß würden der wanderdüne sicherlich stehen! wird natürlich nicht gehen, ohne kotis ausstellen...

Re: Opel Corsa A 1.2i mit LPG oder "Die Wanderdüne"

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 23:51
von Makrochip
DirtyWhiteBoy hat geschrieben:hattest du eigentlich schon mal 15 zöller drauf? die irmscher alus in weiß würden der wanderdüne sicherlich stehen! wird natürlich nicht gehen, ohne kotis ausstellen...
Jop hatte ich testweise drauf:
Bild
sind 6x15 mit ET49 und 195/60R15er Pellen :gier: leider ist die Reifengröße nicht eintragbar aufm A-Corsa ohne ein kleines Vermögen an die Hand zu nehmen :heul: Aber ich muss bei Gelegenheit die mit dem "neuen" Fahrwerk ausprobieren... ein bischen Träumen ist ja hoffenlich nicht verboten.

Ich gebs ja zu ich hab nen ausgeprägten Fetisch was Felgen anbetrifft (jaaa auch die hässlichen). Hier meine Haben Wills:

- Manta B GT/E (Stahl-)Felgen
- Irmscher Alus in poliert/schwarz in 6x14ET42
- Boranis vom Kadett B Rallye
- Opel GT Orginal Felgen
- "Langloch"-Stahlsportfelgen vom KadettC/Manta A
- Ronal Turbos ohne Schriftzüge
- Fuchsfelgen vom 911er Turbo (und dafür dann ne A-Corsa in Blech verbreitern)
- 5,5x14er "Pentagramm" Felgen vom Kadett E
- und mein neuster "Haben will" sind diese 6x14er Felgen vom Rekord E - das sind tatsächlich Alus....der antrazitfarbene "Stern" ist der Nabendeckel und in den Spalten sind die Ventilationsöffnungen.... :gier:

Manchmal ist es gut das ich so knappe Finanzen habe.... Ich bräuchte wahrscheinlich ne eigene Halle für meine Kompletträder :-P

So genug euch armen Forenbewohnern die Netzhäute verätzt.... ich zieh jetzt mal den Stahlhelm auf... :tomate:

Re: Opel Corsa A 1.2i mit LPG oder "Die Wanderdüne"

Verfasst: So 5. Aug 2012, 21:17
von Makrochip
Nach 3 Wochen ohne Infos (schlimmer Vorfall im Freundeskreis und Projektfrustration) gibts mal wieder ein kleines Update:

Die verhassten gecleanten Türen haben mich einiges an Schweiß und Nerven gekostet. In der Beifahrertür steckte noch ein Bolzen und die Reste des fahrzeugseitigen Schaniers drin.... Die Reste des Scharniers waren recht schnell entfernt.
Bild
Der Bolzen aber lies sich trotz 4 Tage, in denen ich und einige aus meinem Bekanntenkreis alles probiert hatten ,was irgendwie funktionieren könnte, nicht rausbringen... bleibt die alte Tür eben (notdürftig fürn TüV hergerichtet) drin... ist mir ehrlich gesagt auch lieber wenn ich noch ne Möglichkeit hab, ohne Elektrik ins Auto zu kommen

Es gab aber auch schöne Momente....

aufm Supermarktparkplatz habe ich dieses hübsche Vehikel geknipst:
Bild
letzten Woche Samstag kam dann der langersehnte Lack per Post:
Bild
Die Dose sah irgendwie komplett anders aus als meine alte Dose.... weniger Durchmesser und höher das Label hatte andere Farben.... ich schau mir so die Adresse an..... :schwachsinn: 4 stellige Postleitzahl.... die gibts seit 1993 nicht mehr... der Lack ist mindestens romantische 20 Jahre alt.... beim Reinschauen sah alles okay aus.... aber andere Sachen waren erstmal wichtiger....

Flugrost an beiden Seitenteilen beseitigen zum Beispiel:

zuerst mal alles blank gemacht, grundiert.....
Bild
und jetzt wirds hart für Schweineri:

der hässliche Blechflicken am fahrerseitigen Radlauf habe ich verspachtelt und verschliffen (ich behaupte nicht das ichs kann ;) )
Bild
die gespachtelten Stellen wurden noch 2 mal grundiert weil die Spachtelmasse arg saugfähig war...

am Heck noch Flugrost weggeschliffen und fertanisiert und dann konnte ich schon den Basislack auftragen...unschuldiges Reinweiß
Bild
den fahrerseitigen Spiegel habe ich ca. 5 cm vor gesetzt von der Seite sah das vorher doch etwas sonderbar aus. Tut ja nicht weh wenn in der Tür ein paar Löcher mehr drin sind - die fliegt ja eh raus. Jetzt ist es um Einiges gefälliger:
Bild
und mit dem neuen Fahrwerk konnte ich auch mal probieren ob ich wieder meine Distanzen an der Hinterachse fahren kann... also flucks draufgesteckt und mit der Aufahrrampe ne extreme Verschränkung gemacht:
Bild
passt wunderbar.... ohne Umlegen der Kanten habe ich (rechnerisch) 5x13 ET17 rundum an der Düne stecken... :-)

von der anderen Seite sieht das schon extremst geil aus. Schade das man son Fahrwerk nicht legalisiert bekommt
Bild
Wer sich den ausführlichen Blogeintrag geben will, klickt hier

Re: Opel Corsa A 1.2i mit LPG oder "Die Wanderdüne"

Verfasst: So 5. Aug 2012, 22:24
von redgolf
warum willst du denn die türe austauschen ? ist die so marode ? :gruebel:

Re: Opel Corsa A 1.2i mit LPG oder "Die Wanderdüne"

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 00:14
von Schweineri
Och menno! Der war so Hübsch! :heul:

Und Spachtel ist Doof!

Aber wenigstens haste die Tür "Gepimpt". :-)

Re: Opel Corsa A 1.2i mit LPG oder "Die Wanderdüne"

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 23:27
von Makrochip
Nach der Pleite mit der gecleanten Beifahrertür ging ich daran die Fahrertür zu machen:

Erstmal alle Scheiben und Dichtungen raus. schön angeschliffen und innenseitig auslackiert.
Bild
dann Stosstange, Koti und die alte Fahrertür rausgerupft..
Bild
Türdichtung rausgerupft, schön alles angeschliffen und gülden getüncht...
Bild
die Tür eingesetzt...
Bild
und ein riesiges Loch in die Tür gebohrt und den vorbereiteten Schalter eingesetzt
Bild
das Teil ist ursprünglich für Hausklingeln designed (brauchte ich wegen Elektro-Schutzklasse IP65 wasserdicht etc.). Der rote LED-Ring leuchtet gedimmt wenn man das Auto mit der ZV verriegelt und hell wenn man es öffnet, das erleichtert das Anpeilen des Türöffners im Dunkeln ungemein (vielleicht hau ich noch nen Kondensator zwischen rein das er beim Öffnen ein wenig nachleuchten tut, mal sehen)

Das gesamtwerk der "rasierten" Tür sieht recht ungewohnt und nackt aus....aber Abhilfe ist in Sicht ;)
Bild
Wie üblich, wer sich den ganzen Blogeintrag mit mehr Bildern und einer bösen Überraschung geben will, klickt hier