Nachdem ich eben vom Kassierer ein paar Liter Lack in RAL 6003 erworben habe, möchte ich hier nochmal die wichtigsten RAL-Töne in grün-stumpfmatt vorstellen, weil alles immer durcheinander geworfen wird:
RAL 6003 - Olivgrün - Komponente des 3 Farben Buntanstriches ab Frühjahr 1943 (Wehrmacht)
RAL 6006 - Feldgrau Nr.3 - für Tarnanstriche und Ausrüstungsmaterial bis 1945 (Wehrmacht)
und auch verwendet bei der NVA: RAL 6006 - Feldgrau - fand Verwendung bei KVP und anfangs NVA
RAL 6014 ALT - Gelboliv bis ca. 1970 - der erste Farbton der jungen Bundeswehr, wurde bis ca 1970 eingesetzt. Etwas bräunlicher als der Nachfolger RAL 6014 NEU
RAL 6014 NEU - Gelboliv ab ca. 1970 - der zweite Farbton der Bundeswehr. Eingeführt in den 70iger Jahren, eingesetzt bis zur Ablösung durch RAL 6031 Bronzegrün um 1984. Etwas grünlicher als der Vorgänger RAL 6014 ALT. (in diesem Farbton ist die Hercules von titanfingerman lackiert)
RAL 6031 F9 - Bronzegrün, IR Reflektierend - der aktuelle Farbton der Bundeswehr. Bronzegrün ist die Basis für den 3 Farb Tarnanstrich. (diesen Farbton haben z.B. die Golf 2 vom Bund, also wesentlich heller als RAL 6014)
Mein persönlicher Favorit für Autos ist immer noch:
FS 34088 Khaki Drab - matter Lack für alle amerikanischen Militärfahrzeuge im Zeitraum 1944 bis ca. 1953
(in diesem Farbton war im Herbst das Dach bei meinem Polo, momentan noch im Innenraum; auch der Willys von titanfingerman bekommt nach und nach diese Lackierung)
Ich lasse jetzt erst mal alle anderen Amies, Russen, Briten usw. raus, kann man später noch ergänzen.
Quelle: http://www..militaerlacke.de
Gruß, wfe
RAL-Töne Militärlacke
1BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;