Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Unsere Stockcars (Crash-Renner)

1
Moinsen,

ich dachte, ich stelle mal den Blog von meinem Kumpel Chrischan und meiner Wenigkeit online.

http://stockcar.twoday.net/

In unregelmäßigen Abständen dokumentieren wir dort den Umbau diverser Fahrzeuge zu Stockcars, für Crashrennen.
Aktuell: der Audi 100 Quattro von Christian (Für 120 Euro eingekauft ;))

Irgendwie ist das ja auch "gefusselt" finde ich ;) Man muss viel improvisieren und lackiert wird auch mit der Rolle.

(Im Laufe der Zeit sind leider ein paar Bilder abhanden gekommen, wir werden versuchen, das zu beheben.)

Ich find das Aufspüren und Umbauen ist sowieso das schönste ;)

Fährt noch jemand solche Rennen?
Ford Sierra (alt, Saison 2006):
Bild

Nach dem Rennen:
Bild


Audi beim abholen:

Bild

Audi fertig:
Bild

Bild

Bild

Kadett:
Bild

(2006 waren Rosthauben noch nicht so in Mode :-) )
Bild
Bild


Der Corsa hat meine Testfahrt nicht überlebt. :gruebel:
Bild


Mein aktueller Crasher wird ein 96er Mondeo (allrader)


Mein Alltagswagen ist zu unfusselig um ihn hier zu zeigen ;) Die Vorgänger wären wohl gerade noch so durchgegangen (abgerockter T4 "Festivalbomber" (hat seinen Zweck leider nie erfüllen dürfen) und 3x Golf 2 (davon zwei auf LKW Zulassung und mit einigen fussligen Reparaturen und Umbauten. ;))

Gruß,
der Helge

Re: Unsere Stockcars (Crash-Renner)

2
echt süss die dinger... der käfig ist aber mehr zierde oder?? ich hab in meinen golf 2 über 40m Rohr reingelegt, von den unzähligen Tafeln Blech (von 0.8-2mm) ganz zu schweigen....

is nich böse gemeint ;)

ich mach morgen mal fotos :)
Vorsichtig - Gefährliches Halbwissen! Alle Beiträge ohne Gewähr und stets mit Vorsicht zu genießen!

Re: Unsere Stockcars (Crash-Renner)

3
Also der Kadett (meiner) hat eigentlich einen sehr ordentlichen Käfig. 50mm Rohr, ca 3-4mm Wandung. Geschweisst vom Metallbauer. Ich würd sagen das Ding hat Hand und Fuß. Leider kann man den Käfig beim Kadett kaum erkennen.

Der Sierra (chrischans)hat nur nen Bügel, und den finde ich in der Tat auch sehr dünn, entspricht aber den Vorschriften vom Veranstalter. Bis vor 3 oder 4 Jahren war war meines Wissens nach ein renommierter Stuntman/Stunttechniker im Orga Team. Wenn der das absegnet, sollte das wohl hinhauen.
Man muss dazu sagen, dass wirklich nur auf einem Ackker gefahren wird, Vmax 50-60km/h, nahezu keine Überschläge.
Der Audi hat auch nur einen Bügel, aber aus Vierkantrohr, und das ist wieder deutlich dicker als beim Sierra.

Mein Modeo wird einen Bügel aus Gerüstrohr kriegen, eventuell ein Käfig.

Zum Seitenschutz sind die Rohre außen vorgeschrieben, ich werd wohl noch ne Panzerplatte (1cm Stahlplatte) ranschrauben/schweißen.

Ansonsten sind keine Verstärkungen (Bleche) im Front- und Heckbereich erlaubt, es SOLL ja was kaputtgehen. ;)


Fotos? Klar, gerne. und böse bin ich nicht, ich bin dankbar für Tipps und Anregungen. :aegypten: ;)

Re: Unsere Stockcars (Crash-Renner)

4
naja, ich glaub ich betreib das ganze etwas ernster als ihr.... klar is nen hobby, aber wenn dann richtig

Bild


Bild


Bild


Bild


man beachte die hunderten Blechflicken auf der ganzen Karosse.... als Motor kommt nen 2l 16v mit 150ps rein... Käfig sind über 40m Rohr, bisher ca 20-25kg Schweissdraht, Kühler vom Mazda, Tank nen BW Kanister...

Bei uns ist das nach Reglement, zwischen den Achsen kann man machen was man will, hinten und vorne darf man 1mm Blech verbraten.. nur das Frontblech darf aus 1.5mm sein...
Vorsichtig - Gefährliches Halbwissen! Alle Beiträge ohne Gewähr und stets mit Vorsicht zu genießen!