Seite 1 von 2
muss der Hupenschalter am Lenkrad sein?
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 19:46
von shortstory
hiho , muss der Hupenschalter zwingend am Lenkrad sein oder kann ich auch nen kleinen Schalter an
den Armaturen haben? Hab bald Tüff und bin mir nicht sicher ob dem das egal ist oder obs da Stress gibt
Re: muss der Hupenschalter am Lenkrad sein?
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 20:03
von bnoob
Egal, in unserem 02er Berlingo (

) ist der (Serie) an einem Lenksäulenhebel.
Re: muss der Hupenschalter am Lenkrad sein?
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 20:10
von shopper
muss flugs erreichbar und drückbar sein
Re: muss der Hupenschalter am Lenkrad sein?
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 20:25
von shortstory
jut danke erstmal.
wenn ich dann mal auf ne Doppelhorn umrüsten möchte/werde soll die ganze Geschichte ja über ein Relais laufen.
Momentan hab ich einfach ein Kabel mit Sicherung von Klemme 15 zum Schalter gezogen , von da zur Hupe und Masse halt abgegriffen.
Wie läuftn das dann mit dem Relais? Elektrik isn absolut rotes Tuch für mich , sorry.
bitte ne Erklärung auf Schuldeutsch

Re: muss der Hupenschalter am Lenkrad sein?
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 20:36
von Helge
Meine Hupe im Golf 2 war auch mal kaputt (bekam keine Masse zum schalten durch den Schleifkontakt).
Hab dann bei der HU vorgeschlagen einen Aufputz-Taster in Lenkradnähe anzuballern - wurde abgelehnt.

Re: muss der Hupenschalter am Lenkrad sein?
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 23:41
von happyc
womit wurde das begründet?
zum relais: vom plus (entweder deine konstruktion, (dauerplus / klemme 15 über die sicherung), oder der serienäßige stromkreis) zum schalter, von dort zum anschluss 86 am relais. anschluss 85 vom relais an masse. das ist sozusagen der "alte" stromkreis, nur dass statt der hupe nun ein relais als "verbraucher" sitzt, das ganze ist für das relais der schaltstrom.
noch nen kabel von plus über eine sicherung an klemme 30 am relais, von klemme 87 an die hupe, von dort an masse; das ist der geschaltete strom.
druffdrücken, hupt, fertig ;-)
Re: muss der Hupenschalter am Lenkrad sein?
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 23:42
von Captain Chaos
ich seh da kein problem: die meisten lkw haben die Hupe auch am Blinkerhebel..
Re: muss der Hupenschalter am Lenkrad sein?
Verfasst: So 31. Jul 2011, 00:53
von shortstory
happyc hat geschrieben:womit wurde das begründet?
zum relais: vom plus (entweder deine konstruktion, (dauerplus / klemme 15 über die sicherung), oder der serienäßige stromkreis) zum schalter, von dort zum anschluss 86 am relais. anschluss 85 vom relais an masse. das ist sozusagen der "alte" stromkreis, nur dass statt der hupe nun ein relais als "verbraucher" sitzt, das ganze ist für das relais der schaltstrom.
noch nen kabel von plus über eine sicherung an klemme 30 am relais, von klemme 87 an die hupe, von dort an masse; das ist der geschaltete strom.
druffdrücken, hupt, fertig ;-)
fett , danke

Re: muss der Hupenschalter am Lenkrad sein?
Verfasst: So 31. Jul 2011, 19:16
von KLE
Wenn ich es recht im Kopf habe, muß die Hupe zu betätigen sein, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen...
Re: muss der Hupenschalter am Lenkrad sein?
Verfasst: So 31. Jul 2011, 21:47
von Helge
Das könnte natürlich sein. Daher wohl:
Taster im Lenkstockschalter:
Ja
Taster irgendwo anders (auf dem Armaturenbrett z.B.):
Nein

Übrigens: Das Ding ist ein "Taster" und kein "Schalter". Schalter bleiben nach dem betätigen in der Schaltstellung, Taster federn zurück in den Urpsrungszustand. Sonst müsste man die Hupe nämlich wieder abschalten. (Klugsch*, ich weiß

)