Seite 1 von 1

Lenkräder - Nabengröße und Austauschbarkeit

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 11:11
von Amon
Hallo lieber Fusseler (oder Fussler? Fusselköppe?),

Ich hab ein Nardi Lenkrad geschenkt bekommt, das passt offensichtlich nicht auf meine aktuell Nabe. Mein altes scheint die Angewohnheit zu haben, mir in die Hand zu schneiden, da ist ne Stelle brüchig.
Also ich meine mich zu erinnern, dass Nardi und Sparco auf die gleichen Naben passen...

Wisst ihr, ob es noch mehr Überschneidungen gibt? Passt Spacko auf Victor z.B.

Also bis jetzt hab ich für meinen Passat nur Raid Naben gefunden, aber ich such auch noch nicht so lange :gruebel:

Wenn mich jemand sucht, ich bin bei Google!

Seltsam.. also laut bildersuche sehen sich die Schraubenpositionen bei Nardi und Raid ähnlich:
Bild
Bild
Ich könnte schweren, bei meiner Nabe ist eine Schraube oben.. Was auch immer das für eine Nabe ist..

Wir vermuten Raid HP Nabe auch geeignet für Nardi?

Re: Lenkräder - Nabengröße und Austauschbarkeit

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 11:22
von iguana
soweit ich weiß sind die vom durchmesser des schraubenkreises eigentlich gleich, nur haben einige hersteller die schrauben so angeordnet, dass je eine genau oben und unten ist und die anderen hersteller so, dass je eine genau links und rechts vom hupknopf ist.
musst du mal gucken, wies am lenkrad ist und dann ne passende suchen.

Re: Lenkräder - Nabengröße und Austauschbarkeit

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 15:55
von shopper
wos das prob..?

nabe ab... auf die automatische blinkerrückstellung verzichten.. und die nabe inkl lenker
so versetzt aufschrauben das es gerade ausschaut


beisewei....
son nardi is ja italo.... kannst ja weiterschenken an nem tüpen mit nem italowagen :wink:

Re: Lenkräder - Nabengröße und Austauschbarkeit

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 16:10
von Amon
An wen du da gedacht hast :-)

Problem ist, das zwei Schrauben total abgenudelt sind, die bekomme ich nur noch mit einer Bohrmaschine ab..
Da muss wohl was neues her!

Re: Lenkräder - Nabengröße und Austauschbarkeit

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 16:58
von Browny2000
wenn du ne narbe von nardi hast, hab ne momo narbe und ne raid narbe, kann das gern mal ausmassen und bilder machen morgen ?

Re: Lenkräder - Nabengröße und Austauschbarkeit

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 17:00
von shopper
awat....

nimmst n körner
hauste einmal druf.. mitte sechskant-aussen....
dann mit "leichten" hammerschlägen die schraube mittles dem körner rausdrehn...

oder .. vllt doch vorher probieren... n torx bzw stern bit in des ausgenudelte sechskant einschlagen

das bekommste schon hin...
wenn nich... gebe ich dir gerne meine adresse... bevor du das entsorgen tust :sekt:




N A B E ...... das heisst....... N A B E...!!!

Re: Lenkräder - Nabengröße und Austauschbarkeit

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 17:32
von viking
ich hat geschrieben:



N A B E ...... das heisst....... N A B E...!!!
danke, jetzt viel besser
Bild
übrigens auch das wo man unten die räder dran haben tut, verdammtnocheins!!! :-|

Re: Lenkräder - Nabengröße und Austauschbarkeit

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 18:32
von outrage
Nimm halt ne Raidnabe, bohr neue Löcher im Nardi-Lochkreis und schneid Gewinde rein. Wenn das mal montiert ist, siehts kein Mensch mehr.

Re: Lenkräder - Nabengröße und Austauschbarkeit

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 08:28
von jambo
bei meiner alten Raidnabe waren die gewinde völlig am Sack so das ich mir längere Schrauebn besorgt habe und einfach ne Selbstsichernde Mutter hinter gesetzt hab... so könnt man auch völlig einfach nen neuen lochkreis draufzaubern