Seite 1 von 6

Neues Mitglied, neues Projekt 32B5TD

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 11:50
von Heiko
Hallo Leut!

Bin neu hier, 22 jahre jung, Wohnhaft n garbsen bei hannover, angehender Fahrzeuglackierermeister und mit ,sagen wir, erweiterten Grundkenntnissen was KFZ-Technik betrifft.

Und gleich zu Anfang ein Projekt: Passat 32B-5ender, 3Türer, Turbodiesel.

Natürlich fusslich und Low-Budget, grade als Lacker ist das "Falschlackieren" reizvoll :-)

Im Prinzip gibts ja schon alles: Turbodiesel, 3Türer/ QP, 5Ender und nun soll zusammen was zusammen gehört. Syncro lass ich mal außen vor, weechin kompliziert, kurze Übersetzung und Loobadschett.

Komischerweise finde ich mehr 32er Coupès als 32B QPs, bin noch auf der Suche nach nem Geeigneten Basisfahrzeug :wink:

Nächste herausforderung wird der Motor an sich: In Frage kommen da nur die 5Zyl aus Audi 100 und VW T4,

Audi 100 Motoren DE/NC= Shize selten und "nur" 2l Hubraum (außer der 2.4 sauger und 2.5 tdi natürlich),
VW T4 AAB= meist teuer und muss nocch mit TD/ TDI parts aufgerüstet werden und ne 5zylinder TD-Pumpe scheint
ausgestorben zu sein. Zur not werde ich die Saugerpumpe einfach so aufdrehen, smoked dann halt ein bisschen. :verlegen:

Fragen: Fahrschemel/ Achsträger 5Ender, wer hat?
Welches Getriebe eignet sich? Evtl aus Audi 100 Typ 44 (passt?)?
Basisfahrzeug?

Für Anregungen und Kritig offen

Audi 100 mit NC-Motor(2.0l, 5Zyl,100ps LLK) steht zur verfügung, der is mir aber zuschade zum Schlachten, ehrlich

Re: Neues Mitglied, neues Projekt 32B5TD

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 13:32
von KLE
Heiko hat geschrieben:Komischerweise finde ich mehr 32er Coupès als 32B QPs, bin noch auf der Suche nach nem Geeigneten Basisfahrzeug
Das wundert mich nicht wirklich - der 3türer 32B war kein Verkaufsschlager und wurde deshalb beim Facelift eingestellt. Gab ihn übrigens auch als 5zylinder - mir sind davon gerade mal 2 Stück bekannt, sowas zu finden wird schwer und ganz ehrlich? Irgendwie is die Karre so selten, daß es fast ne Schande wäe, den als Basis zu nehmen.
Heiko hat geschrieben:Fragen: Fahrschemel/ Achsträger 5Ender, wer hat?
Vorderachskörper kannste vom 4zylinder nehmen. Einziger Unterschied: Der 4zylinder hat Halterungen für die Motorhalter. Die muß man da nicht anschrauben, fertig. Der 5zylinder im 32B wird mit Halterungen, die im Motorraum verschweißt sind, gehalten. Könnte ich noch 2 Halter haben, die ich mal aus nem Schlachter rausgetrennt habe, muß ich nachsehen, ABER: Ich habe keine Ahnung, ob die Motorhalter der ollen 5zylinder Benziner mit denen von moderneren 5ender Dieseln identisch sind.
Zudem ist das Frontblech der 4/5 Zylinder unterschiedlich. Was genau, kann ich nicht sagen, könnte mit der Drehmomentstütze zusammenhängen - oder mit der Länge des Motors, denn auch im 32B sitzt der 5ender knapp hinterm Frontblech.

Zudem brauchste im Motorraum einen Halter für den Kühler, der beim 5zylinder neben und nicht vor dem Motor sitzt.

Getriebe kannich nix zu sagen, da ich mich nie mit 5zylinder Dieseln auseinandergesetzt hab.

Schwierig wirds natürlich mit der Abgasuntersuchung. Da es den Motor nie im 32B gab, wird es schwierig, da die entsprechende Abgasnorm eingetragen zu bekommen und einen Diesel ohne anerkannten KAt mit min. Euro 2 - das Finanzamt freut sich. Zudem brauchste für Hannover ja inzwischen die grüne Plakette, oder?

Re: Neues Mitglied, neues Projekt 32B5TD

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 16:57
von Heiko
@ KLE: vielen dank, das hilft schonmal weiter.
Jo, Plakette wolln se ne grüne sehn.
Aber glücklicherweise wohne ich außerhalb, quasi Vorstadt wenn man so will.
Und es existiert ein Familienwagen der solch unnötige Features hat wie ESP, 10 pyrotechnische Luftsäcke, usw :gaehn:

Die Übersetzung vom 5ender - Getriebe würde mich mal interessieren, bei 100 kmh macht der wieviel Umdrehungen?
Zur Not muss eben eine Fließhecklimo dran glauben. Jedenfalls bekommt man die TD´f auf euro2 und da sind die 2l wieder praktischer als die 2.4
mir ist ein geringes Leergewicht wichtig, aber zuleicht lässt den Bock nur kratzen, is auch nich so optimal.

An Pickupumbau dachte ich auch schon, LKW Zulassung= niedrige Steuer, übersichtlicheres Versicherungssystem.

den 2.0 TD gabs seit glaube ca. 82 im Audi 100, schon im Typ 43.

Werd wohl vorab den Unparteiischen fragen was er dazu meint. Die Geschichte mit dem Abgasgutachten is da ja auch soeine Sache.

Am liebsten käme mir der Motor gar in nen 32er, aber wenn ich deine Umbaustory so sehe weiß ich nicht recht ob ich zusätzlich zu dem "sowas gabs nie im Passat-" Motor auch noch solche Fummelein haben will.
Denke die beste Lösung wird sein nen 32b diesel aufzutreiben. Dein 32BQP wär die ideale Basis dazu gewesen.

ach, und zum Thema Skrupel: ich könnt dich knüppeln, nen 82er TD Passi zu fahren der kein H hat und auch niemals eins bekommt :gruebel: Dass es jemals laufen würde das ganze bezweiele ich nicht, nur ob richtig übersetzt und auch mit Abnahme :gruebel:

Re: Neues Mitglied, neues Projekt 32B5TD

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 17:00
von Heiko
wenn ich so drüber nachdenke ist veilleicht auch ein 5zylinder als basis nicht verkehrt, dann sind di halter schon da.
Ich denke nicht dass der diesel im 100er andere Aufhängungen hat als der Benziner.

Re: Neues Mitglied, neues Projekt 32B5TD

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:21
von Mr. Blonde
Hallo, willkommen bei der automobilen Randgruppe. :pirat:
Klingt nach nem interessanten Projekt. :top:

Re: Neues Mitglied, neues Projekt 32B5TD

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 20:25
von KLE
Getriebeübersetzungen 32B 5ender: http://www.passat-kartei.de/technik/getriebe32B5.html

Wieso muß es denn unbedingt n 5ender sein? Wenns leicht sein muß, dann ich das niht unbedingt die logischste Wahl...

Re: Neues Mitglied, neues Projekt 32B5TD

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 20:27
von Benny Benson
Wüllkommen und viel Spass hier :D

Re: Neues Mitglied, neues Projekt 32B5TD

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 21:03
von Vollstrecker
Zum Thema Kühlung muss da mindestens auch ein gescheiter Ölkühler bei,

viele sind mit der Serienkühlung beim 5-Zylinder Benziner schon unzufrieden, da der Kühler sehr begrenzten Platz neben dem Aggregat findet.

Alternativ kann man auch noch nen kleinen Zusatzkühler beibasteln...

Grüsse

Dennis

Re: Neues Mitglied, neues Projekt 32B5TD

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 21:12
von iguana
moin!
klingt auf jedenfall nach nem interessanten projekt! ich bin gespannt.

Re: Neues Mitglied, neues Projekt 32B5TD

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 22:18
von Makrochip
Saftiges Projekt..... ich seh schon in ein paar Jahren die Doppelfeature-Story vor meinem geistigen Auge mit KLEs 5-Ender im Abgefahren oder Motormaniacs "10 Zylinder für ein Hallelujah"

hier gäbs ne gute Basis für nen Pick-Up mit Offroad-Qualitäten http://www.ebay.de/itm/VW-Passat-Kombi- ... 3a6eeafc7f :-)