Tach gesagt aus Rheinberg

1
Nachdem ich nun auch hier eine ganze Weile mitgelesen habe, bin ich hier seit gestern als „dette ecker“ angemeldet.

Gut erzogen wie ich bin, will ich mich, in Sachen Fahrzeug, auch brav vorstellen:

Name ist und bleibt Dette Ecker
Auf das Fusselforum bin ich über den „Chef sein blog“ gekommen.
Dort lese ich jeden Tag, staune und wundere mich nicht mehr!
Zuhaus bin ich hier: http://www.500forum.de

Soviel Zeit wie KLE habe ich nicht, muss schliesslich Frau und Kinder und Katze und Firma und Haus und Sparkasse und und und auch noch zufrieden stellen.
Macht aber nix, wollte ich ja so.
Mein Geld versuche ich übrigens als Architekt zu verdienen.

Nun der Auszug aus meiner Auto-Geschichte:
Teil 1:
So ca. 1985 hatte ich mir meinen FIAT 500 zugelegt, Jung, dynamisch und mit ein bisschen Kleingeld gesegnet habe ich angefangen den Kleinen so gut ich es konnte zu restaurieren.
Vom Schweissen bis zum nähen der Sitzbezüge habe ich alles selber (und mit meiner damaligen Freundin, heute immer noch Frau) gemacht. Lackiert hat ihn mir dann ein Schreiner!

Nachdem ich fertig war gab es übrigens die ersten freien Teilehändler. Man hätte ich mich 3 Monate früher über fertige Bodenbleche gefreut… Bei FIAT selber habe ich nur ein müdes Lächeln einkaufen dürfen.

Stolz wie Oskar bin ich dann eine Weile gefahren, bis ich gemerkt habe, dass „Hochglanz“ doch nicht so meine Sache ist. Also angefangen ihn zu modifizieren. „Fusseln“ gab damals noch nicht

Wie es sich für einen FIAT gehört rostete er unbemerkt schön weiter, so dass ich den Fiffi irgendwann mit „knarzender“ Vorderachse weggestellt hatte.
Aufhängungen / Verstärkungsbleche in den vorderen Radhäusern waren morsch!
Das war dann so ungefähr 1988, ich weiss es nicht mehr so genau.

Teil 2:
Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2008, genauer gesagt ist es der 21-12-2008.
Über die vergangenen Jahre habe ich den Fiffi in einer Scheune untergestellt gehabt. Immer den Gedanke im Hinterkopf:
„Den gibst du nie ab, wenn du mal „gross“ bist machste den wieder fertig“

Das fing dann im Dezember 2008 also an.
Ich war gross geworden, und fragt nicht wie gross!
Verdammt, ist die Kiste eingelaufen? Habe´ doch früher viel besser reingepasst!
(Wieder eine andere Geschichte…)

Also schraube ich seitdem wieder am Fiffi.
Mit 2 Freunden teile ich mir seit Mitte 2009 eine kleine Werkstatt im Nachbarort.
Einer der Beiden (Italiener) fährt (und schraubt) auch Fiffi, der Dritte fährt seine wunderschöne Harley alle 2 Jahre zum Händler, um sich neuen TÜV und neue Reifen abzuholen 

Die Geschichte ab 2009 könnt ihr schön hier: http://www.scuderia-wallachei.de nachlesen.

Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2012, mein Fiffi fährt wieder nicht, weil…
ich weiter „am fusseln“ bin:
Aktuell wird realisiert:
- Getriebe vom FIAT 126 BIS, lange Übersetzung und die langen Antriebswellen bleiben drin.
- Spurverbreiterung für diese Antriebswellen unter die Bremsankerplatten montiert.
- 126er Motor wieder an das BIS-Getriebe dran.
Das wäre der Zwischenstand für diesen Sommer.

Danach werde ich mir einen Ersatzmotor (FIAT 126er) mit einem FIAT PANDA 30- Zylinderkopf (=Zweikanalkopf) mit passendem Vergaser und schöner Nockenwelle zurechtfusseln… Schaun wir mal.
Panda-Kopf und Vergaser habe ich schon hier liegen, dank einiger Besuche von Freunden in Italien.

Am Ende sollten dann so etwa 30PS zusammen kommen.
Wenn man bedenkt, dass ich bei 18PS gestartet bin, eine beachtliche Steigerung, die hier nicht jeder nachweisen kann 

Soweit -in Auszügen- meine Geschichte.

Zwischendurch ist mir das eine und andere Autochen auch noch über den Weg gelaufen:
- Mini, der Alte mit 10“ Felgen, als Winterauto
[verschenkt, weil nach 14 Tagen fratze]
- Buckelvolov PV 544, damals 39 Jahre alt, erster Lack und ungeschweisst!
(Fuhr immer, wie ein Trecker, sagenhaftes Ding)
[verkauft, weil ich ihn hätte „machen“ müssen]
- Goggo-Coupe, TÜV-vorbereitet zum Cabrio-Umbau
[verkauft wegen Umzug, nie fertig gestellt]
- Smart for Two mit Chiptuning
[verkauft, weil Leasing Fahrzeug]
- BMW Z3, fahre ich jetzt seit 10 Jahren durchgängig als Alltagsauto. Dieser Winter ist seine erste Schonzeit in der Scheune.

So, ist doch ´ne längere Geschichte geworden, jetzt werde ich wieder lesen, staunen und auch selber ein wenig hier berichten und kommentieren.

Dette :gaensefuesschen:

Tante edit sagt: Foto vergessen:
Bild
Zuletzt geändert von dette ecker am Sa 21. Jan 2012, 20:32, insgesamt 2-mal geändert.
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht.
HP-Scuderia - B11
http://www.scuderia-wallachei.de

Re: Tach gesagt aus Rheinberg

4
barjog hat geschrieben:Hallo Dette,
wünsche dir viel Spass hier und mit deinem Fiffi. Aber stell doch einfach mal noch ein paar Fotos ein. Fiat 500 ist ja doch ganz schön selten geworden, sieht man nur noch selten.

Gruß
Jürgen
Bitteschööööön, ein bisschen was zum anfixen:
https://picasaweb.google.com/110247592675112736547

Dette :gaensefuesschen:
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht.
HP-Scuderia - B11
http://www.scuderia-wallachei.de

Re: Tach gesagt aus Rheinberg

9
Big_Henry hat geschrieben:Herzlich willkommen und tolle Vorstellung von dir und deinem Pucherl äh Fiffi :wink:
Tja, genau damit (Pucherl - 650TR2) fing alles an.
Das war so Anfang der 80er (letztes Jahrhundert!) Oldtimer Grand-Prix am Nürburgring.
Lechz!!!!
Diese kleinen Renner auf ihren 10 Zoll Balonreifen waren der Knaller.
Aber damals schon nicht mehr wirklich bezahlbar.
Ich hatte versucht über einen entfernten Bekannten in Österreich noch was bezahlbares zu ergattern (ich war damals Student). Nix zumachen. Also 500er Fiat.

Gruß
Dette :gaensefuesschen:
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht.
HP-Scuderia - B11
http://www.scuderia-wallachei.de

Tach gesagt aus Rheinberg

10
So, heute war DER Tag.
DER Tag, weil ich heute das erste Mal in diesem Jahr wieder "schrauben" war:
Da zur Zeit Motor und Getriebe (für den geplanten Getriebeumbau) ausgebaut sind hatte ich im letzten Jahr beschlossen den Motorraum schön sauber zu machehn, zu entrosten und dann (wahrscheinlich) giftgrün zu lackieren...

Also Unterbodenschutzrotz ist nun weitestgehend weg (ein paar Unterrostungen habe ich auch gefunden), sauber waschen und sauber schleifen habe ich angefangen, und ein Teilstück ist auch schon "fertanisiert".

Zu meiner allgemeinen Motivation habe ich mir den (in dieser Woche bei ebay geschossenen) Henkelmann montiert.
Der dient dazu die Öldämpfe aus der Kurbelgehäuseentlüftung aufzunehmen.
Ich fahre ohne Luftfiltergehäuse, nur mit "KN-Filter". Bisher habe ich die Entlüftung in die Landschaft geblasen :rotekarte:

So,hier die Fotos von heute:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/t ... directlinkUnd hier mein Logbucheintrag von heute: http://s336970008.website-start.de/blog-dette/
Dette :gaensefuesschen:
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht.
HP-Scuderia - B11
http://www.scuderia-wallachei.de