Seite 1 von 2
Bremstrommeln lackieren, aber womit ?
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 23:48
von dreiradfahrer
einfache Frage ansich, aber ich finde dazu keine brauchbare Antwort: womit lackiert man Bremstrommeln so das es längere Zeit hält ?
Re: Bremstrommeln lackieren, aber womit ?
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 05:59
von Makrochip
Also ich hab gute Erfahrung mit Hammerite gemacht.... Bremstrommeln mit Drahtbürste und Schleifpapier gründlich entrosten, fettfrei machen und je nach Farbton 2-3 Schichten auftragen bis es gleichmässig deckt.... wichtig ist das der Lack genug Zeit hat durchzuhärten.... ich hab im 24 Std. bei vernünftigen Temperaturen (> 15°C) gegönnt.
Re: Bremstrommeln lackieren, aber womit ?
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 07:30
von Grimm
Ich hab die Trommeln am Caddy auch mit Hamerite gestrichen.
Sieht heute noch besser aus als vorher, aber dennoch nicht "Schön". Bisschen Gilb ist wieder druchgekommen, aber sonst brauchbar!
Re: Bremstrommeln lackieren, aber womit ?
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 11:49
von nordwind32
Ich hab am Bus vor einem Jahr und 9000km auch Hamerite rot genommen. Sehen noch aus wie frisch gestrichen.
http://www.fusselforum.de/viewtopic.php?f=9&t=1584
Am Alltagsauto (also nicht der BMW) hab ich es auch vor einem Jahr und ca.20000km gemacht, auch die Bremssättel vorn, und ist auch noch frisch.
Drahtbürste, Spiritus, pinseln - fertig.
Re: Bremstrommeln lackieren, aber womit ?
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 12:13
von dreiradfahrer
Rost ist in dem Fall nicht das große Thema da die Trommeln aus Aluguss sind ... aber wenn "normaler" Lack von den Temperaturen her geht ist das ja super ...
danke für die Tipps

Re: Bremstrommeln lackieren, aber womit ?
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 13:41
von Morris
Kumpel hat an seinem Golf immer silbernen oder schwarzen Ofenlack genommen..hat wohl auch immer gehalten..ist ja bis 800 oder 1000 Grad beständig.
Re: Bremstrommeln lackieren, aber womit ?
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 15:25
von outrage
Ich hab damals bei meinem Passat die Trommeln mit "Faust Buntlack" gestrichen, den ich bei meinem Vater im Keller gefunden habe. Einfach auf den Rost drauf. Die zwei Jahre, die ich das Auto noch hatte, hat das auch gehalten.
Re: Bremstrommeln lackieren, aber womit ?
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 16:20
von Morris
Alls druff :)
Ich würds echt mit Ofenlack machen. Schön abschleifen, sauber machen und dann 1-2 Schichten drauf und gut trocknen lassen. Und so ne Dose Lack kostet im Baumarkt net die Welt.
Re: Bremstrommeln lackieren, aber womit ?
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 17:29
von dreiradfahrer
Ofenlack ... hmm
gibt das Zeug auch in Farbe ?
Re: Bremstrommeln lackieren, aber womit ?
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 18:21
von Morris
Hm, ich denk arg viel mehr als Schwarz, Grau, silber und vielleicht noch weiß darfste da nicht erwarten...
Wenns bunt werden soll, kannste dich vielleicht doch mal bei Foliatec umschauen, und auf Bremssattellack zurückgreifen, wurd ja vom Dicken Trompeter schon erwähnt.
http://www.foliatec.com/foliatec/BREMSS ... p2=5&p3=48
Da haste Farben, bis du blind wirst. Allerdings weiß ich nicht, wie weit du mit den 300°C max. Hitzebeständigkeit kommst...wie heiß werden Trommeln bei ordentlichem Gebremse?
€:
Ok, scheint nach diversen Bling-Bling-Foren ohne Probleme zu gehen ;-)