Allgemeiner Öl Fred

1
Da es ihn hier wohl noch nicht gibt und er sich gerade bei Georgis 35I Projekt entwickelt, starte ich mal hier den Glaubenskrieg ;)

Also, was schüttet ihr in eure Maschinchen? Billig Baumarkt Öl oder doch lieber Highend Markenöl?

Meine bekommen, mit Ausnahme des V6 im Calibra, das gute 15W40 aus'm Baumarkt. Hatte bisher noch nie Probleme und komme grob überschlagen auf ca 200t KM mit dem Billigöl verteilt auf ca 7 Autos.
Nen Motorschaden hatte ich bisher nur bei einem Ford Fiesta, aber der war nicht auf's Öl zurückzuführen. Zumal ich bei dem Motor das Öl nicht gewechselt hatte. Alle anderen sind entweder verschrottet wegen Rost/Unfall/Rep. lohnt nicht mehr oder in Zahlung gegeben worden.

Der Calibra bekommt nen Leichtlauföl von LiquiMoli, genaue Bezeichnung hab ich gerade nicht im Kopf, schau ich nachher mal nach. Hauptgrund ist das er das schon vom Vorbesitzer jahrelang bekam und der Motor Top ist, daher bleib ich dabei.
You want more ...
Broken Rim Barn

Re: Allgemeiner Öl Fred

2
Ich fahr in fast allen Autos 15W40. Ich nehm immer das günstigste Öl von einem Markenhrersteller aus dem Baumarkt/Supermarkt. Meist Liquid Molly oder Castrol - was gerade im Angebot ist. Den Billig NoName Ölen traue ich nicht mehr, nachdem ein Kumplel das mal zum EInfahren verwendet seines Motors verwendet hatte und nach vorsichtigen 500km Metallspäne im Öl hatte. Zudem haben die meist keine Turbo Freigabe und der Pirat ist ja ein TD...
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: Allgemeiner Öl Fred

3
Ich mische immer. Heisst quasi:

Wenn ich Ölwechsel mache dann kommt 10-W40 rein (Luiqi Moly). Ich finde hier stimmt das Preis/Leistungsverhältniss, bestell ich immer bei Amazon, dort isses sogar manchma im Angebot und letztes Mal gabs so ne schnieke Dynamo-Handlampe dazu.
Später wenn dann mal Öl fehlt kipp ichs immer mit 15-W30 ausm Kaufland auf. Das praktizier ich seit meinen ersten Kilometern so und mir is bis jetzt noch nie einer mit Motorschaden verreckt ;-)
Ich war ein Hortkind...

Re: Allgemeiner Öl Fred

4
Es war doch mal was mit 'keine grundsatzdiskussionen' ;-)
Oder: meinungen und überzeugungen (zum öl) sind wie arschlöcher - jeder hat eine(s)
Bei mir hat jede karre das zeug nach herstellerangaben gekriegt, bis ins hohe alter. Der tdi-a4 hats mit dem vw505 immerhin bis 350tkm geschafft
Für die letzthandalteimer sowieso nur das billigste mineralische von liqui molly, das gibts oft billig selbst im baumarkt, dann muss ich auch ned zur budget-plörre greifen um ein paar scheckel zu sparen. was anderes ist auch für die kante mit ihrem bauern-1.8er nicht vorgesehen

Wers unbedingt genau wissen will, schreibt ne mail an liqui molly, die sind sehr auf service und direkten kundenkontakt bedacht.
Bild

Re: Allgemeiner Öl Fred

5
Bei mir gibt es eigentlich immer Vollsynthetik oder Hydro-Crack Öle (also 5W40 oder 0W40)

Bei den Kisten wo es nicht so drauf ankommt das High-Star (Addinol) aus dem Praktiker, bei den anderen Mobil1 oder Liqui Moly Synthoil, dann und wann aber auch mal Megol und jetzt habe ich aktuell einen Kanister von Total stehen

Hauptsache ACEA A3/B3 und mindestens MB229.3, besser 229.5, (Die ollen VW-Freigaben haben die dann auch gleich mit) dann kann eigentlich nix schiefgehen ;)

Gruß Schall
Eine gesunde Hassliebe ist die beste Beziehung welche man zu einem Auto haben kann!!!

Re: Allgemeiner Öl Fred

6
barjog hat geschrieben:Bei mir kommt auch das 10W-40 zum Einsatz, von Liqui Moly. Ist auch kaum teurer als das aus dem Baumarkt, hält aber viel länger. Es muss eben schon ein Erstraffinat sein und kein vollsyntetisches Öl.
Ältere Motoren brauchen das super teure Zeug nicht denn dadurch gehen manchmal die Hydrostößel kaputt.
Genau so seh ich das auch! :-)

Und ein großer vorteil ist auch dabei: :schlaupuper: Liqui Moly Produziert auch in Deutschland, besser gesagt im Schwobaländle!
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.

Re: Allgemeiner Öl Fred

7
ebenfalls liqui moly 10W40, gibts hier regelmäßig im baumarkt für 15€
den mazda hab ich zuletzt mit 15W40 noname gefahren, aber da wars mir auch vollends schnuppe, was der fürn öl bekommt und das war das günstigste, das sich auftreiben ließ.
#becauseracecar

Re: Allgemeiner Öl Fred

8
iguana hat geschrieben:...
den mazda hab ich zuletzt mit 15W40 noname gefahren, aber da wars mir auch vollends schnuppe, was der fürn öl bekommt und das war das günstigste, das sich auftreiben ließ.

Du das is dem Scheißegal ;-) Hatte mal nen 121 Canvas
und dem hab ich mim Altöl vom Celica gefahren. Hat den nicht gejuckt, lief 1a die Printe.
Auf Weg zum Schrott :heul:
Heute könnt ich mir in den Ar*** beißen das ich mir das Faltdach nicht vorher rausgepfuscht habe.
Bild
Ich war ein Hortkind...

Re: Allgemeiner Öl Fred

9
also beim VR6 damals hab ich mich nicht lumpen lassen 10W-60 im Sommer und 0W-40 im winter...

nun ansonsten 10W-40 für alle meine karren, das doofe ist man kann ja schlecht selbst öl testen nach qualität, der einzige indikator sind schäden die auch durch materialermüdung und/fertigungsfehler passieren können und ansonsten nur sehr subjektive werte: ansprechverhalten, motorlauf etc...

mal nehm ich da billiges, mal castrol/liquid molly und dort auch mal teuer und mal günstig...je nach (spendier-)laune ;-)

...aber ich bin ja auch so einer der mal E10 und mal E5er super tankt, je nach laune...ich fühle und bemerke selbst keinen unterschied bei öl und benzin und halte mich auch von wundermitteln fern und finde diese "spezialadditive", sei es im sprit oder im öl, eher als marketing...

tante edith sagt:
also ich hab letztens 2x 5L 10W-40 für 20€ im netz bestellt, billiger denke ich gehts kaum, auch nciht mit 15W-40 und ne benz freigabe hatte es auch...
Bild

- nonsens liegt im auge des betrachters

Re: Allgemeiner Öl Fred

10
bei mir bekommen alle fahrzeuge der familie incl. bulldog frischgezapftes 10w40 vom fass, bezogen von der bayrischen warenvermittlung (BayWa)

nur mein Abarth Punto bekommt teures vollsynthetisches Selenia 10w50.
was mein firmenwagen für öl bekommt kann ich gar nicht sagen, weil´s mir da so ziemlich egal ;)