handbremse gut / betriebsbremse schlecht.. ideen?

1
mahlzeit,

hab folgendes problem beim scenic meiner frau:

bei der HU wurde die einseiteige wirkung der bremse hinten bemängelt. ich wollte keine experimente machen und hab alles neu gemacht (zylinder, backen, trommeln und kleingedöns).
heute war ich zur nachuntersuchung: handbremse top, beidseitig 160... allerdings kommt die betriebsbremse nicht über 60 hinaus. ich hatte erst gedacht es wäre luft im system und habe nochmal entlüftet. das war aber nicht der fehler.

hat sonst noch einer einen einfall?

mfg hendrik
Racecar spelled backwards is Racecar, because Racecar.

Re: handbremse gut / betriebsbremse schlecht.. ideen?

4
Ich hätte ja auf zugequollene Bremsschläuche getippt, aber wenn Du anständigen Durchfluß hast...
Die neuen Radbremszylinder: Markenware oder billiger eBay Rotz?
Dicker-Trompeter hat geschrieben:Bei manchen Handbremsen führt ja ein Stahlseil nach hinten und "zieht" die BRemse, richtig?

Manchmal ist es so schwergängig dass alles nicht richtig läuft.

Bei manchen Wagen hilft es also, neben den ganzen anderen genannten maßnahmen natürlich, das Brems-seil bzw die zugehörige mechanik mal komplett mit WD 40 / Caramba abzuspritzen!!!

Auch vom Bremshebel im Cockpit her mal Kriechöl reinlaufen lassen!!! Dann weiss man wenigstens dass dat Seil nich klemmt.

Wer gut schmiert fährt gut, dat kann isch eusch als Neusser jetrooost sajen! :schleuder:
the nameless one hat geschrieben:handbremse top, beidseitig 160... allerdings kommt die betriebsbremse nicht über 60 hinaus.
:gruebel: :verlegen:
Bild

Grimm wird nie Moderator!

Re: handbremse gut / betriebsbremse schlecht.. ideen?

5
Gibt es bei Renault einen automatischen Nachstellmechanismus?
Wenn du alles auseinader hattest, dann hast du den bestimmt zurück gestellt, damit die Trommel anständig über die Backen geht.

Wenn da jetzt nicht alles 100% gängig ist kann es sein, dass der noch nicht wieder komplett nachgestellt hat und deshalb die Backen nicht weit genug ausrücken.

Bei VW sind das federbelastete Keile.
Da könnte es reichen einfach mal zu fahren und so oft wie möglich kräftig zu bremsen damit der Nachsteller nachrücken kann.
Manche Trommeln haben Nachsteller / Stellrädchen an die man von außen ran kommt, so dass man die Trommeln so einstellen kann, dass sie gerade nicht schleifen.

Vielleicht hast du auch falsche Radzylinder bekommen. Es gibt welche die einfach "frei" sind und welche mit Druckregler. Soweit ich weiß kommen die freien zum Einsatz wenn man einen Bremskraftregler für hinten hat und die mit Ventil kommen zum Einsatz, wenn der BKR fehlt (je nach Ausstattung des Fahrzeugs).

Wenn jetzt der BKR schon den Druck runter regelt und du hast trotzdem noch Radzylinder mit Ventil, dann kann es sein, dass nix mehr übrig bleibt.

Dass die Radzylinder den richtigen Durchmesser haben, davon gehe ich jetzt mal aus.


Viel Glück bei der Fehlersuche. :tomate: