Seite 1 von 2
Bobbycar lackieren...
Verfasst: Di 17. Jul 2012, 15:32
von ruben
Hallo zusammen,
ich will das Bobbycar vom Sohnemann passend zu meinem T3 Bundeswehrbus lackieren.
Einfache Spraydosen (Acryl?!) Bronzegrün Stumpfmatt habe ich da zum ausbessern am Bus, aber ich kann mir nicht so recht vorstellen das die Farbe gut auf dem Bobbycar hält - beim Sprühen gibts doch nur eine dünne Schicht Lack...
Was sollte ich am besten für Farbe nehmen um das Bobbycar zu lacken? 2k Kunstharz mit wenig Härter???
Gruß Ruben
Re: Bobbycar lackieren...
Verfasst: Di 17. Jul 2012, 15:59
von Makrochip
Auf jeden Fall das Ding gut anschleifen.....dann ordentlich Kunststoffhaftvermittler drauf (am Besten mit der Rolle das ordentlich Material drauf kommt) gut grundieren und dann das Ding am Besten streichen, da hast Du den dicksten Lackauftrag....
Re: Bobbycar lackieren...
Verfasst: Di 17. Jul 2012, 16:05
von Makrochip
Dicker-Trompeter hat geschrieben:Makrochip hat geschrieben:Auf jeden Fall das Ding gut anschleifen.....dann ordentlich Kunststoffhaftvermittler drauf (am Besten mit der Rolle das ordentlich Material drauf kommt) gut grundieren und dann das Ding am Besten streichen, da hast Du den dicksten Lackauftrag....
Würd ich auch sagen, grundierung nicht vergessen.

Re: Bobbycar lackieren...
Verfasst: Di 17. Jul 2012, 16:22
von ruben
Ja, die Gesundheit - da war was... der kleine sollte nicht gleich mit nem allergischen Schock vom Bobbycar fallen wenn die Farbe sich ein wenig löst ;-)
Mal gucken ob der Wasserbasis Lack was kann...
Re: Bobbycar lackieren...
Verfasst: Di 17. Jul 2012, 16:24
von wrecksforever
Armeefarbtöne auf Wasserbasis aus dem Baumarkt???
Viel Spaß beim Suchen!
Grundierung für Kunststoffe, Lack draufpinseln, aushärten lassen und der Sohn kann Gas geben!
Gruß, wfe
Re: Bobbycar lackieren...
Verfasst: Di 17. Jul 2012, 16:31
von DirtyWhiteBoy
vom haftvermittler reichen 2-3 kreuzgänge. viel hilft nicht immer viel....
am wichtigsten is wie gesagt ordentlich anschleifen und dann richtig entfetten!
acryllacke werden doch sowieso nur noch auf wasserbasis verkauft oder etwa nicht?!
und warum genau solls "armeefarbtöne" nicht geben? Oo
Re: Bobbycar lackieren...
Verfasst: Di 17. Jul 2012, 18:33
von Jürgen
du kannst es auch erstmal an den beiden Alt-Bobbycars probieren, die noch hier rumstehen .....

Re: Bobbycar lackieren...
Verfasst: Di 17. Jul 2012, 21:18
von redgolf
ich würde es auch so machen wie die meisten es sagen , nur keine dicke schicht decklack sondern normal dünn auftragen. sonst fängt er mitt abblättern an da viele lackschichten sich nicht mehr so mit dem haftvermittler verbindet

Re: Bobbycar lackieren...
Verfasst: Di 17. Jul 2012, 21:30
von DirtyWhiteBoy
also ich mach vorher schon noch grundierung drauf...
Re: Bobbycar lackieren...
Verfasst: Di 17. Jul 2012, 21:53
von christoph
beruflich habe ich schon das eine oder andere bobbycar wieder fit gemacht. und an sich kannste dir die arbeit sparen. dein sohnemann wird den lack in kürzester zeit versauen. er wird alles mögliche mit dem rutschauto ummangeln und der lack ist innerhalb weniger tage an den stoßflächen hin. und selbst wenn er einen gesitteten fahrstil hat wird der lack schon einiges aushalten müssen. und zwar im bereich der beine. achte mal auf die bobbycaraufkleber an den flanken. bei älteren modellen die viel genutzt werden sind die immer abgewetzt oder von sandigen jeans schlicht abgeschliffen. das wird mit der farbe auch so sein -- schätze ich.