Volvo Hupe....

1
Manch ein leidgeprüfter Volvo 700/900-Fahrer wirds wissen: Die Positionierung der Hupe an diesen Autos vor dem linken Vorderrad in dessen Spitzbereich ist eine absolute Fehlkonstruktion. Irgendwas muss ja auch an einem Volvo mal kaputtgehen...
Ich habe das nach der zweiten geschrotteten Gebrauchthupe folgendermassen gelöst:
Erstmal von der eingepackten Zuleitung runde 25cm abgeschnitten, da diese durch den ständigen Beschuss trotz dicker Verpackung diverse Litzenbrüche aufwies. Mittels eingeschrumpften Steckverbindern und etwas neuer Fahrzeugleitung habe ich diese dann grosszügig bis hinter den Grill in Höhe Haubenriegel verlängert. Dort habe ich aus einem 32b-Schlachter den Halter für eine Zweiklngfanfare an dem vorhandenen Strebenbefestigungspunkt in der Mitte des Schlossträgers angebracht, dafür brauchts nur eine etwas längere 8er Schraube, drei Scheiben und zusätlich eine Mutter, nix mit Bohren also. Die Kühlleistung wird dadurch nicht beeinflusst, und die jetzt vorhandene Zweiklangfanfare wird gemessen an der Originalposition wahrscheinlich ein ewiges Leben haben! Die ganze Sache hat höchstens eine Stunde gedauert, die neuen Zuleitungen noch in dicken Schrumpfschlauch verpackt und mit Kabelbindern scheuerfrei verlegt, da kann der Prüfer ordentlich tröten und nicht mehr meckern.....
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Volvo Hupe....

2
Haste eigentlich die schicke rote Hupe unter dem gelben 740er noch? ;) bzw.. hast du noch Bilder von der Karre gemacht? könnte man hier doch als abschreckendes Beispiel einstellen..;)
Vorsichtig - Gefährliches Halbwissen! Alle Beiträge ohne Gewähr und stets mit Vorsicht zu genießen!

Re: Volvo Hupe....

3
Nö, die hat sich beim vorsichtigen Demontageversuch (sollte auch schonmal als Ersatz dienen) vor anderthalb Jahren in Wohlgefallen aufgelöst. Ist da erstmal eine Standardhupe aus einem zweier Golf geworden, die hat den Beschuss aber auch nicht lange überlebt. Abschreckendes Beispiel könnte aber sein.....
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Volvo Hupe....

4
leidiges thema... musste ich auch schon zwei mal beigehen. das erste mal noch in der großen hoffnung, dass es am original einbauort doch noch ein paar jahre übersteht und beim nächsten mal wurden die fanfaren ebenfalls versetzt und hinter dem hausser plastik versteckt. die hupen kann ich übrigens nur empfehlen!
http://www.ebay.de/itm/2-Klang-Doppel-L ... 3a65403540
Euer Kopfschütteln ist unser Beifall!
82'Scirocco Z400
83'Scirocco GTI
83'Taxi Passat TD
84'Manta i3000
85'Golf Cabrio
85'Golf D
86'Jetta GTD
92'Golf Function
97'Golf Jubi GTI TDI
02'Bora TDI

Hubraum UND Spoiler - GFK is not a crime!

Re: Volvo Hupe....

6
jaja... kommt einfach statt den standarthörnern dran. wenn man sie zusätzlich schalten möchte muss man sich vom schrotti noch ein relais holen, absolut richtig! aber warum möchte man das schon? ;-)
Euer Kopfschütteln ist unser Beifall!
82'Scirocco Z400
83'Scirocco GTI
83'Taxi Passat TD
84'Manta i3000
85'Golf Cabrio
85'Golf D
86'Jetta GTD
92'Golf Function
97'Golf Jubi GTI TDI
02'Bora TDI

Hubraum UND Spoiler - GFK is not a crime!

Re: Volvo Hupe....

8
Bei den Kompressortröten muss ich immer an die in meiner Alpine serienmässige denken, die trotzdem nach einer typischen Franzosentüte ala R5 klang. Zumindest wenn sie vernünftig funktioniert: Dank Kunststoffkarosse ist die Alpine ja gern mit Kontaktproblemen gesegnet, was bei der Hupe mangels Kompressorleistung zu Astmatikerähnlichen Zischgeräuschen geführt hat, weit weg von irgendwelchen Huptönen und bei laufendem Motor nicht wahrnehmbar....
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.