Fiat Stilo 1,9JTD Startprobleme

1
Hi.

Ich hätte mal ne Frage zu o.g. Fahrzeug:
Vorab - das gute Stück gehört mir (zum Glück) nicht. :shit:
Trotzdem muss ich darunter leiden weil es die Karre von meinem Arbeitskollegen ist den ich heute abholen musste weil die Möhre nicht anspringt.
(Fiat Stilo 1,9 JTD, Bj. 2003. )


Diesel kommt an, hab nen Schlauch abgezogen und die Suppe kam sofort rausgelaufen.
Anlasser dreht, aber der Wagen springt nicht an.
Motorkontrollleuchte leuchtet...

Zündfunke kann man beim Diesel ja schlecht überprüfen.

Was könnte das sein?

EDIT:
Die Meldung "Kontakt lose" die auf den OT Geber schließen lassen würde kommt nicht.

Über Tips würde ich mich freuen da es mir Wegstrecke, Zeit und Stadtverkehr ersparen würde. :-)
Bild

Re: Fiat Stilo 1,9JTD Startprobleme

2
Ist das schon ein CR? Hochdruckpumpe? Vorförderpumpe(so er eine hat)? Hat der nur einen oder zwei Geber (Mercedes 2,2 cdi hat NW und KW z.b.)? Filterdicht? Saugrohrdrucksensor? LMM? Glühanlage? Kann X Gründe haben, auslesen gibt zumindest Anhaltspunkte, Wenn die Lampe leuchtet muss ja was drinstehen. Die letzten drei Fehlerquellen sind relativ unwahrscheinlich, da müsste er trotzdem im Notlauf oder mit etwas orgeln anspringen. Vorhandener Kraftstoffdruck sagt nicht viel aus, Frage ist wieviel. Ist der Zahnriemen wo er hingehört? Wäre ausserdem interessant zu wissen ob es ein VP- oder CR-Diesel ist.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Fiat Stilo 1,9JTD Startprobleme

5
Hatten als Firmenwagen mal einen Punto mit gleichem Motor gehabt. Urplötzlich sind die gleichen Probleme aufgetreten, wie du sie genannt hattest.

Ursache: Wegfahrsperre hat den Schlüssel nicht erkannt, da er über die Jahre zu sehr abgenutzt war.
Aktuelle Gefährte:
Dodge B3500 1998
Mitsubishi L200 2009
Simson S50B1 1977
Honda CB750 Bol d'Or 1980
Simson S50B2 1975

Verflossene:
2x Suzuki Baleno 1996
MZ 150 ES aka Emma 1967
Renault Clio aka die Blechfotz 1991
VW Polo 6N 1997
Renault Trafic 2004

Re: Fiat Stilo 1,9JTD Startprobleme

6
ADAC sagt es sei der Nocken/-kurbelwellensensor.
Fehlerspeicher hat er wohl ausgelesen.
Die Fehlermeldung die laut Netz in diesem infodisplay kommt kam nicht oder wurde übersehen.

Witzig fand ich unsre wattsap Konversation:
Ich: "und was war es denn?"
Antwort(vom ADAC Papier abgelesen): "Nocken oder KABELwellen Sensor " :-D
Hihihi.

Wat bin ich froh dass ich nicht so nen Neuwagen fahre...
Wobei - der e28 hat sowas auch hab ich gesehen..
Bild

Re: Fiat Stilo 1,9JTD Startprobleme

7
Hi, anderer Fiat, gleicher Motor, gleiches Problem, ähnlicher Fehler (hieß bei dem KURBELwellensensor):

Lösung: Glühkerzen ersetzt.
Eine war kaputt, deswegen glühten wohl 2 Zylinder nicht vor (Reihenschaltung?Keine Ahnung, kannte ich nur beim Uraltbenz), Spannung fiel beim Starten ab, Steuergerät zuwenig Saft und dann setzt die Scheißkiste den Fehler, um einen völlig kirre zu machen. Also ersma Kerzen, Relais usw prüfen, dann erst den Kabelwellensensor tauschen.Oder Pockenwellensensor. :-)

Gruß
Fuchs
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Fiat Stilo 1,9JTD Startprobleme

8
Ok,
Danke für den tip.
Das Fahrzeug wurde heute allerdings mit meiner Hilfe zur vertrauenerweckenden hinterhofwerkstatt um die Ecke geschleppt.
Hoffe für meinen Kollegen mal dass die dort vor oder spaetestens nach dem Tausch des grabbelwellensensors den Rest checken.
Zum glueck nur noch morgen einmal Fahrdienst durch den Stau, ansonsten nicht mehr mein Problem.
Wobei mir lieber gewesen waere heute an der Karre rumzupfuschen als meiner Arbeit nachzugehen.. ;-)
Bild