Hi.
Ich habe mich gerade mal im US Felgenregal umgesehen und steige bei den Lochkreisen nicht durch.
Umrechung inch in cm bzw mm ist so weit klar, aber das passt hinten & vorne nicht!
Es muss dort doch auch Zuehörfelgen mit "ganz normalen" Lochkreisen geben - für mich interessant
5x120
4x100
Wäre in inch:
5x4,72...."
4x3,93...."
Aber finde das mal!
Kanns sein dass die LK in den USA doch irgendwie anders angegeben werden?
Was zB soll 4 3/4 sein? 4,75 inches?
Was für n Auto hat bitte 4x "ca 120er" Lochkreis?
Ich würde mich freuen wenn jemand hier bescheid weiss und mir weiterhelfen würde.
Brauche eigentlich "nur" den passenden US LK um das auf einene der beiden euro-Lochkreise oben zu verbauen (4x100 und 5x120).
Re: Lochkreise USA/ DE
2Die Euro Lochkreise geben die Amis auch so an (z.B. 5x120) und die US Lochkreise sind eigenständig.
4 3/4 Zoll sind 4,75 Zoll oder 120,7mm, da passen viele Felgen auch bei 5x120, es kann nur sein, dass du so komische Zentrierringe brauchst. (BSP die Oldsmobile Felgen, die ich für die Leiche noch stehen hab)
Was bei 4x100 passen könnte weiß ich nicht, aber ich glaub so einen Lochkreis gibt es in den Staaten nicht.
4 3/4 Zoll sind 4,75 Zoll oder 120,7mm, da passen viele Felgen auch bei 5x120, es kann nur sein, dass du so komische Zentrierringe brauchst. (BSP die Oldsmobile Felgen, die ich für die Leiche noch stehen hab)
Was bei 4x100 passen könnte weiß ich nicht, aber ich glaub so einen Lochkreis gibt es in den Staaten nicht.
MfG Simon
learn from tradition make a new style!
learn from tradition make a new style!
Re: Lochkreise USA/ DE
3Es ist eigentlich genau so, wie du geschrieben hast, denn die Amis richten sich nicht nach uns und wir nicht nach denen.
Deshalb haben die keine 4,72" Lochkreise sondern gehen halt in 0.25" schritten.
Und wir haben auch keine 120,7mm Lochkreis, sondern nehmen eda 120mm.
Wie Max schon angedeutet hat, passt man das in der heimischen Garage gerne an. Z.B. haben 90% aller Opel Commodore A, die Ami Felgen drauf haben die 5 Löcher der Radbolzen etwas angefeilt, damit man halt die gewünschten Lochkreise bekommt. Da da kein sauber schluß mit den Radbolzen zu finden ist, dürfte klar sein.
Es gibt auch typische Ami Felgen in Euro-Lochkreis, die kosten aber auch dem entsprechend.
Ach ja, Für Ami-Felgen ist eh schwer ein Gutachten zu bekommen, meist nicht mal ein Festigkeitsgutachten, was eigentlich mindestens gebraucht wird, um überhaupt nach einer Eintragung zu fragen. Typisiert sind eigentlich alle Felgen nicht.
Gruß
Harry Vorjee
Deshalb haben die keine 4,72" Lochkreise sondern gehen halt in 0.25" schritten.
Und wir haben auch keine 120,7mm Lochkreis, sondern nehmen eda 120mm.
Wie Max schon angedeutet hat, passt man das in der heimischen Garage gerne an. Z.B. haben 90% aller Opel Commodore A, die Ami Felgen drauf haben die 5 Löcher der Radbolzen etwas angefeilt, damit man halt die gewünschten Lochkreise bekommt. Da da kein sauber schluß mit den Radbolzen zu finden ist, dürfte klar sein.
Es gibt auch typische Ami Felgen in Euro-Lochkreis, die kosten aber auch dem entsprechend.
Ach ja, Für Ami-Felgen ist eh schwer ein Gutachten zu bekommen, meist nicht mal ein Festigkeitsgutachten, was eigentlich mindestens gebraucht wird, um überhaupt nach einer Eintragung zu fragen. Typisiert sind eigentlich alle Felgen nicht.
Gruß
Harry Vorjee
Mehr zu sehen gibt es unter oldschool-fusseltuning.de.tl
Re: Lochkreise USA/ DE
4Danke für die Erklärungen.
@Max Schmerz:
Was für komische Zentrierringe wären das?
Hatte auch mal was von "Versatzschrauben" gelesen... einer ne Ahnung was das sein soll?
Und 4x100 scheints zu geben:

ging mir aber im Moment eher um 5x120
Eine 5x4 3/4 inch Anbindung würde wegen den 0,7mm also nicht sauer draufpassen?
Schade.
Was die Eintragung dieser US Felgen betrifft bin ich mir durchaus bewußt dass es kaum bbbbzw kei ne Chance gibt - es wäre nur zu showzwecken wenn ich mein krasses Showcar mal wieder showe.

EDIT:
Tabelle bei summitracing.com geklaut - die haben schon ganz schicke Felgen dort..

@Max Schmerz:
Was für komische Zentrierringe wären das?
Hatte auch mal was von "Versatzschrauben" gelesen... einer ne Ahnung was das sein soll?
Und 4x100 scheints zu geben:

ging mir aber im Moment eher um 5x120
Angefeilt wäre nich so die schöne Lösung...Harry Vorjee hat geschrieben: Wie Max schon angedeutet hat, passt man das in der heimischen Garage gerne an. Z.B. haben 90% aller Opel Commodore A, die Ami Felgen drauf haben die 5 Löcher der Radbolzen etwas angefeilt, damit man halt die gewünschten Lochkreise bekommt. Da da kein sauber schluß mit den Radbolzen zu finden ist, dürfte klar sein.
Eine 5x4 3/4 inch Anbindung würde wegen den 0,7mm also nicht sauer draufpassen?
Schade.
Was die Eintragung dieser US Felgen betrifft bin ich mir durchaus bewußt dass es kaum bbbbzw kei ne Chance gibt - es wäre nur zu showzwecken wenn ich mein krasses Showcar mal wieder showe.


EDIT:
Tabelle bei summitracing.com geklaut - die haben schon ganz schicke Felgen dort..

Re: Lochkreise USA/ DE
5Da du eh noch Porsche-Adapter rumliegen hast: Richtig, richtig krasse Repros der Porsche Phone Dials mit US-behördlicher Abnahme (also auch Festigkeitsgutachten)


Re: Lochkreise USA/ DE
6Das kommt ganz auf die Felgen und die Karre an.
Die Oldsfelgen gingen so auf die Leiche drauf und ich kenne einen Bitter mit Ahnsen, die passten auch Plug&Play.
Beim KAD ist eher das Problem, dass man die Felgen kaum bis garnicht zentriert bekommt oder wenn nur mit Zentrierringen, wie genau die funktionieren weiß ich aber leider auch nicht, hab damit irgendwann abgehackt.
Kann nun sein, dass beim Commo da was gefeilt werden muss, hab mich nie mit den Teilen wirklich auseinander gesetzt.
Es gibt auch in den USA viele Unilug Felgen, da geht der LK z.B. von 4,5-4,75", die Astro Repros haben das z.B., die passen einfacher auf deutsche Lochkreise.
Und TÜV, naja, American Racing hat nun zumindest den US Prüfstempel in ihren Felgen, aber welche mit deutschen Gutachten gibt es soweit ich weiß kaum und wirklich Legal lässt sich da sogut wie nichts von eintragen, also wirklich rein Show&Shine für Trailerqueens.
Die Oldsfelgen gingen so auf die Leiche drauf und ich kenne einen Bitter mit Ahnsen, die passten auch Plug&Play.
Beim KAD ist eher das Problem, dass man die Felgen kaum bis garnicht zentriert bekommt oder wenn nur mit Zentrierringen, wie genau die funktionieren weiß ich aber leider auch nicht, hab damit irgendwann abgehackt.
Kann nun sein, dass beim Commo da was gefeilt werden muss, hab mich nie mit den Teilen wirklich auseinander gesetzt.
Es gibt auch in den USA viele Unilug Felgen, da geht der LK z.B. von 4,5-4,75", die Astro Repros haben das z.B., die passen einfacher auf deutsche Lochkreise.
Und TÜV, naja, American Racing hat nun zumindest den US Prüfstempel in ihren Felgen, aber welche mit deutschen Gutachten gibt es soweit ich weiß kaum und wirklich Legal lässt sich da sogut wie nichts von eintragen, also wirklich rein Show&Shine für Trailerqueens.
MfG Simon
learn from tradition make a new style!
learn from tradition make a new style!
Re: Lochkreise USA/ DE
74x100 gibts in vielen US Shops, weil ja auch viele Japaner den Lochkreis haben. DIe alten Civics und MX5 Modelle.
Dann gibt es auch Felgen mit Langlöchern, davon würde ich persönlich aber großen Abstand nehmen.
Es gibt sogenannte Versatzradschrauben. Dort ist der Kegel- bzw. Kugelbund "schwimmend" gelagert und kann sich etwas mitbewegen:
http://www.ebay.de/itm/161007331748
Somit kannste auch ma 4x100 Felgen auf nen 4x98 Lochkreis zimmern.
Ich persönlich halte da nicht wirklich viel von aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Was der TÜV dazu sagt steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt Papier. Kann aber durchaus alles funktionieren :)
Die Möglichkeit gibt es und wie Max es schon sagt, auch bei den Commo A Fahrern mit 5x120 Lochkreis gibt es welche die 5x4,75" fahren. Plug&Play ohne spezial Radschrauben.
Hab ja auch schon überlegt so nen Amizeug aufn BMW zu machen, aber ich seh für mich persönlich probleme beim Eintragen
Dann gibt es auch Felgen mit Langlöchern, davon würde ich persönlich aber großen Abstand nehmen.
Es gibt sogenannte Versatzradschrauben. Dort ist der Kegel- bzw. Kugelbund "schwimmend" gelagert und kann sich etwas mitbewegen:
http://www.ebay.de/itm/161007331748
Somit kannste auch ma 4x100 Felgen auf nen 4x98 Lochkreis zimmern.
Ich persönlich halte da nicht wirklich viel von aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Was der TÜV dazu sagt steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt Papier. Kann aber durchaus alles funktionieren :)
Die Möglichkeit gibt es und wie Max es schon sagt, auch bei den Commo A Fahrern mit 5x120 Lochkreis gibt es welche die 5x4,75" fahren. Plug&Play ohne spezial Radschrauben.
Hab ja auch schon überlegt so nen Amizeug aufn BMW zu machen, aber ich seh für mich persönlich probleme beim Eintragen

1985 BMW
Für mehr Integration von Bevölkerung mit Emissionshintergrund!
Re: Lochkreise USA/ DE
8BMWs haben leider ne ziemlich große Radnabe. Ich hab schon Impalas aus den 60ern mit BMW-Felgen gesehen, nur andersrum wird es schwierig.Benny Benson hat geschrieben: Hab ja auch schon überlegt so nen Amizeug aufn BMW zu machen, aber ich seh für mich persönlich probleme beim Eintragen

My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Re: Lochkreise USA/ DE
9Ok,'das mit der mittenzentrierung waere der naechste Punkt.
Per zentrierringe verkleinern waere ja kein Ding - die Adaptierungen gibt's ja bei eBay in allen Farben und formen.
@benny benson:
Danke für die Erklärung bzgl der versatzschrauben (wie billig! Dachte immer die waeren Gott weiß wie aufwändig
).
Nachdem ich noch n bissl dort im Shop geschaut hatte, habe ich auch gesehen dass sie Felgen in5x120 haben - die finde ich aber nicht so toll um nicht zu sagen haesslich...
Mir ging's konkret um Basset wheels
Gibt's max in 15" für 125€/ pce... Zzgl Versand aus uebersee, zzgl Zoll..
Also erstmal aufgeschoben.
Find die aber gerade so geil dass ich dafür auch "kleine" 15 er auf den BMW packen wuerde, zur Not gibt's ja auch noch den Golf dafür.
Danke aber nochmal für die Erklärungen - wenigstens hab ich jetzt etwas mehr Durchblick.
Edit:
@bnoob:
Porsche Felgen eher nicht so... Haette ich ja sogar hier rumfliegen in 16", muesste mir nur Adapter von 5x120 auf 5x130 besorgen... Für den Preis bekomme ich aber mm nach passendere Felgen für die Karre.
Außerdem: Felgen erstmal egal! Muss die Technik vorher machen!
Per zentrierringe verkleinern waere ja kein Ding - die Adaptierungen gibt's ja bei eBay in allen Farben und formen.
@benny benson:
Danke für die Erklärung bzgl der versatzschrauben (wie billig! Dachte immer die waeren Gott weiß wie aufwändig

Nachdem ich noch n bissl dort im Shop geschaut hatte, habe ich auch gesehen dass sie Felgen in5x120 haben - die finde ich aber nicht so toll um nicht zu sagen haesslich...
Mir ging's konkret um Basset wheels

Gibt's max in 15" für 125€/ pce... Zzgl Versand aus uebersee, zzgl Zoll..
Also erstmal aufgeschoben.

Find die aber gerade so geil dass ich dafür auch "kleine" 15 er auf den BMW packen wuerde, zur Not gibt's ja auch noch den Golf dafür.
Danke aber nochmal für die Erklärungen - wenigstens hab ich jetzt etwas mehr Durchblick.
Edit:
@bnoob:
Porsche Felgen eher nicht so... Haette ich ja sogar hier rumfliegen in 16", muesste mir nur Adapter von 5x120 auf 5x130 besorgen... Für den Preis bekomme ich aber mm nach passendere Felgen für die Karre.
Außerdem: Felgen erstmal egal! Muss die Technik vorher machen!

Re: Lochkreise USA/ DE
10diamond racing wheels haben auch ne sehr geile auswahl an 'nascar' stahlfelgen. und in ziemlich vielen größen und lochkreisen. aber ist auch schwierig bis unmöglich mit deutschem tüv, von der evtl fragwürdigen qualität mal ab.
#becauseracecar