Hydrokupplung am 929 ärgert mich

1
Hallo zusammen,

die ToDo-Liste für den HC ist wieder länger geworden.

Neben den Hydros, welche mittlerweile häufiger um Austausch bitten, hat sich heute früh die Kupplung gemeldet.

Bis gestern keine Auffälligkeiten, jedenfalls an der Kupplung.. :-)

Heute früh stellte ich dann fest, dass der Druckpunkt fast völlig weg war. Auch pumpen brachte nichts.
Also Flüssigkeit geprüft. --> leer.

Hmm..?? :gruebel: Also neue Flüssigkeit bis max. drauf, gepumpt und sofort wieder alles io.
Habe noch schnell nach einer "siffigen" Stelle am Nehmer- und Geberzylinder sowie den Leitungen geschaut, aber nichts gefunden.

Dann zur Mittagspause wieder kein Druckpunkt. 5x gepumpt, Druckpunkt wieder da. Flüssigkeit noch auf max.!

Wie bekomme ich den raus, was jetzt aufgegeben hat, Nehmer- oder Geberzylinder? Oder pauschal beides tauschen?
P.S. Zum Gück sitzt der Nehmerzylinder nicht in der Getriebeglocke, sondern gut zugänglich von außen angespaxt :high5:

Gruß Stefan
Bild

Re: Hydrokupplung am 929 ärgert mich

2
Wenn du die Luft einmal eingesaugt hast, ist die drin in der Kupplung, da hilft nur entlüften, aufpumpen bringt nix. Ist doch der Bremsflüssigkeitsbehälter, von dem die Kupplung versorgt wird, oder? Ein Kumpel hatte das auch mal bei seinem 626, da war dann hinten ein Bremssattel am Handbremshebel undicht, wo sich das schleichend verpisst hat, bis er dann Luft in die Kupplung gepumpt hat. Hast du mal nach der Bremse gesehen? Soll garnicht so selten sein, das die im Alter da undicht werden....
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Hydrokupplung am 929 ärgert mich

3
weichei65 hat geschrieben:Wenn du die Luft einmal eingesaugt hast, ist die drin in der Kupplung, da hilft nur entlüften, aufpumpen bringt nix. Ist doch der Bremsflüssigkeitsbehälter, von dem die Kupplung versorgt wird, oder? Ein Kumpel hatte das auch mal bei seinem 626, da war dann hinten ein Bremssattel am Handbremshebel undicht, wo sich das schleichend verpisst hat, bis er dann Luft in die Kupplung gepumpt hat. Hast du mal nach der Bremse gesehen? Soll garnicht so selten sein, das die im Alter da undicht werden....
Hallo Weichei,

das mit den inkontinenten Bremsen bei älteren Mazdas stimmt. Musste am 929 auch schon die Bremse machen. Bei mir waren aber nur die Schläuche undicht.

Zur Kupplung: Der 929 hat getrennte Kreisläufe. Die Kupplung wird von einem direkt auf dem Geberzylinder sitzendem, separatem Behälter versorgt. Ich gucke morgen nochmal richtig unter den Teppich. Vermutlich ist dort die Flüssigkeit geblieben. Da habe ich heute nicht ordentlich geguckt :verlegen:

Übrigens zum Feierabend war der Druckpunkt wieder Top auch ohne Pumpen.
Bild

Re: Hydrokupplung am 929 ärgert mich

4
Der Vollständigkeithalber der Sachstand:

Der Geberzylinder war nicht wie vermutet nach "innen" undicht. Also auch an der Kupplungsbetätigung ist alles furz-trocken. Es kommen jetzt nur noch paranormale Ursachen in Betracht. :-)

Naja die Kupplung funktioniert seit dem auch ohne Auffälligkeiten.. :like:

Also abwarten und Tee trinken.
Bild