der olle akkuschrauber hat verröchelt und ich bin auf der suche nach ersatz.
mein gedanke ist jetzt der: überall wo ich das ding bisher gebraucht hab, ist es kein problem an netzstrom zu kommen und wenn ich mit der (geliehenen) bohrmaschine arbeite, hat mich das kabel nie gestört. warum also akkutechnologie bezahlen und in angst vor dem tag zu Leben, an dem der tote akku das an sich noch brauchbare gerät zu nem haufen wertlosen tand macht, weil akku-neukauf mehr kostet als.. usw nä?
also netzschrauber. nun ist aber das problem, dass man son kabeldings zu einem annnehmbareren (weniger als vergleichbares akkugerät) preis und mit akkuschrauber-funktionsumfang (links/rechts einhändig umschaltbar, schnellspannfutter, drehmoment regelbar, schlagfunktion) gar nicht findet.
hat vielleicht wer beruflich mit dem kram zu tun oder hat sich wer eingehender mit dem thema beschäftigt und kann was zu beitragen?
Re: Thema Netz-Schlagbohrschrauber
2mittlerweile sind auch diese Lithium-Ionen akkus in den schraubern drin/dran
ich hab doch den hier von ex-cheffe
http://www.bosch-do-it.de/de/de/bosch-e ... 199878.jsp
taucht (auch wenn boschgrün)
ich hab doch den hier von ex-cheffe
http://www.bosch-do-it.de/de/de/bosch-e ... 199878.jsp
taucht (auch wenn boschgrün)

Re: Thema Netz-Schlagbohrschrauber
3willichnit. der ström soll ausm kohlekraftwerk kommen, ohne umweg über laptopakku.
v.a. ist bosch mittlerweile gefühlt tochterfirma von gebrüder mannesmann und kingkraft
v.a. ist bosch mittlerweile gefühlt tochterfirma von gebrüder mannesmann und kingkraft


Re: Thema Netz-Schlagbohrschrauber
4viking hat geschrieben:willichnit. der ström soll ausm kohlekraftwerk kommen, ohne umweg über laptopakku.
v.a. ist bosch mittlerweile gefühlt tochterfirma von gebrüder mannesmann und kingkraft
meinste sowas hier??
netzschrauber:
http://www.amazon.de/Skil-Netzschrauber ... auber+skil
viking hat geschrieben:willichnit. der ström soll ausm kohlekraftwerk kommen
p.s: wenn der ström ausm windkraftwerk oder wasserkraftwerk kommt, verweigerst du dann die annahme??

Einige von euch haben doch wieder die Pillenausgabe geschwänzt....
Ich merk das doch....
Ich merk das doch....
Re: Thema Netz-Schlagbohrschrauber
5jo, schon ganz gut, darf aber ruhig etwas wertiger sein. und ein schlagwerk hätt ich gern.

Re: Thema Netz-Schlagbohrschrauber
6Die Bohrmaschinen von Bosch sind schon okay. Ansonsten Metabo oder Makita. Oder Geheimtipp: Kressviking hat geschrieben:...darf aber ruhig etwas wertiger sein
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here
Re: Thema Netz-Schlagbohrschrauber
7Hat Hilti nix entsprechendes im Angebot?viking hat geschrieben:jo, schon ganz gut, darf aber ruhig etwas wertiger sein. und ein schlagwerk hätt ich gern.
Qualitativ spielen die ja schon in der oberen Liga mit.
Einige von euch haben doch wieder die Pillenausgabe geschwänzt....
Ich merk das doch....
Ich merk das doch....
Re: Thema Netz-Schlagbohrschrauber
8Dann doch lieber FEIN
Eine gesunde Hassliebe ist die beste Beziehung welche man zu einem Auto haben kann!!!
Re: Thema Netz-Schlagbohrschrauber
9Einen kress Schlagbohrschrauber mit SDS, hab ich noch zu verkaufen.outrage hat geschrieben:Die Bohrmaschinen von Bosch sind schon okay. Ansonsten Metabo oder Makita. Oder Geheimtipp: Kressviking hat geschrieben:...darf aber ruhig etwas wertiger sein
Leider hat das Ding nur 550 Watt und bei Betondecken dauert das was

Bei ner normalen Wand ist man da Rappa Zap durch.
Ich habe mir einen Schlagbohrschrauber aus dem Norma für 70 oder 90 Euro gekauft!
1800 Watt SDS
Top, ein ganzes haus renoviert inklu. Schlitze
3 Jahre garantie
Und das Teil leuft immer noch

Re: Thema Netz-Schlagbohrschrauber
10also Bohr Schrauber mit Schlagwerk und re li lauf und Drehmoment, is wie die Eierlegende Wollmilchsau.
gibt es kann aber nix gut
Ich würde an deiner stelle mir einen reinen Schnellbauschrauber , die können Dehmoment und gut schrauben mit re li
Und eine gute Bohmaschine mit Schlagwerk.
Ich nehme jetzt zur Arbeit fast nur noch Dewalt und Festool, is halt aku
Schnellbauschrauber mit kabel sind die Makita und Dewalt gut und Bezahlbar.
Bei Bohrmaschinen nur noch Fein
Gruß Chili
gibt es kann aber nix gut
Ich würde an deiner stelle mir einen reinen Schnellbauschrauber , die können Dehmoment und gut schrauben mit re li
Und eine gute Bohmaschine mit Schlagwerk.
Ich nehme jetzt zur Arbeit fast nur noch Dewalt und Festool, is halt aku
Schnellbauschrauber mit kabel sind die Makita und Dewalt gut und Bezahlbar.
Bei Bohrmaschinen nur noch Fein
Gruß Chili
Wer einen Rechtschreib oder Grammatikfehler findet,
der darf in gerne behalten um sich daran aufzugeilen.
der darf in gerne behalten um sich daran aufzugeilen.