Hirnmasturbation: Vergaserüberlegungen

1
Einfach mal drauflos:
Es war einmal ein 1.8l-Motor, nennen wir ihn mal SH, mit einem wunderbaren Vergaser drauf, herrlich zuverlässig, mit top Verbrauch und herrlicher Leistungscharakteristik - schön satt untenrum, aber obenrum auch ziemlich kräftig. Aber hin und wieder gab es Momente, da fühlte der Motor, dass auch mehr ginge - vor allem wenn es auf der Autobahn vollbesetzt ne kräftige Steigung hinaufging.
Dieser Motor hatte einen jüngeren Bruder, der minimal größer geraten war, mit vollen 2l und etwas mehr Verdichtung, 3A genannt. Leider hatte der 3A Flausen im Kopf, naja, eher was am Kopf. Ne schreckliche KE-motronik nämlich, die ihrerseits solch dumm Tüch wuchern ließ, wie Sensoren, ein Steuergerät, und 5 bar Benzindruck :schwachsinn:

Da dachte sich der SH "Schade um den Bruder, aber das etwas breitere Kreuz könnte mir zugute kommen, und mehr Verdichtung ist immer fein. Und dazu mein herrlicher Kopf, mit seinem wunderbaren Vergaser, der lässt sich doch glatt umschrauben..." :gruebel:

So und jetzt die Überlegung: Wenn die Ventilgröße, Steuerzeiten sowie Luft- und Abgasführung sich nicht ändern, also nur die "Pumpe" untenrum etwas größer wird, sollte sich doch an den Strömungsverhältnissen und dem erforderlichem/entstehendem Gemisch nicht allzu viel ändern. Und da es mir ausschließlich um Durchzug und weniger um machbare Höchstleistung geht, könnte man den Gaser eigentlich in Ruhe lassen.
Oder hab ich da nen Denkfehler? Jemand Ideen dazu?
Und wenn der Gaser doch kundige Hände braucht, wüsste wer jemand der sich mit der ollen Japan-VAG-Connenction auskennt?
Bild

Re: Hirnmasturbation: Vergaserüberlegungen

4
Ich glaub schon, das du die Bedüsung ändern musst. Die bei den 1,6 und 1,8 ist bei ansonsten gleichem Vergaser ja auch nicht dieselbe. (DT/WV oder DS). Aber Anpasser? Da fällt mir nur probieren und messen oder die teuren Spezis ein...
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Hirnmasturbation: Vergaserüberlegungen

6
viking hat geschrieben:herr makrochip? vielleicht ne meinung? fröhliches köpfewürfeln war doch in opelkreisen gang und gebe, oder?
Ich hab nur Erfahrung bei den Zentraleinspritzer-OHCs mit Small Block. Da die aber Lambdageregelt sind ist es recht einfach die anzupassen (5 versch. Multec-Düsen besorgen und im Fahrversuch ermitteln welche die meiste Leistung bringt) Vergaser habe ich mal an meinem 16S-B-Manta die Grundeinstellung gemacht das er vernünftiges Standgas wieder hattte und ordentlich durchzog (war total verstellt) hab dann aber den zu nem Ex-Bosch-Dienstler gestellt (der u.a. nen Motortester hatte der Älter als ich war) der mir den dann sauber eingestellt hat... untersch. Bedüsung etc. habe ich noch nie gemacht... Vielleicht nen fähigen Mofa/Moped/Motorradschrauber suchen und mit dem das Ganze zusammem schrauben und dann im Fahrversuch durchs Kerzenbild die korrekten Einstellung "erfahren"
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220