Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Motorradresto

1
So, hier auch mal der Thread zu :gaensefuesschen: meinen :gaensefuesschen: beiden Motorrädern. Wer sie noch nicht im Vorstellungsthread gesehen hat: Es geht sich hier um eine 52er BMW R25/2 und ne 51er Göricke GÖ 125. Die BMW ist komplett und teilzerlegt und sollte nur noch zusammengesetzt werden müssen. Achso, und irgendeine Innerei des Achsantriebs muss ersetzt werden, da ist glaub ich ein zahn abgebrochen , könnte teuer werden. Das ist sie:
Bild

Bild

Soll erstmal nur wieder ans laufen gebracht werden, in welche Richtung es nachher mit der Optik geht werden ma dann sehen. Im großen und ganzen gefällt sie mir aber so wie sie ist echt gut, Also erstmal keine großen Umbauten. Paar Sachen müssen aber schon anders, z. B. die Rückleuchte:
Bild

Die ist nicht nur viiiiel zu klbig, sondern auch schräg, und zwar angeschweißt :koppab: Die Originale gefällt mir da wesentlich besser, die verbeute ist von einer R27. Das schräge fällt in echt noch mehr auf als auf dem foto.
Bild

Naja, das wars erstmal zur BMW, muss auch schauen was mein Vater zu meinen Vorstellungen sagt, schließlich gehören die Moppeds ihm.
So, jetzt die Göricke.
Bild

Ist nen bisschen schwieriger, da weiß ich noch nicht wie wir das angehen. Wollte eigentlich den Originallack erhalten, aber ich hab ihnmal bei einer Strebe mit Aceton freigelegt( Übrigends danke für die Tips diesbezüglich), und naja, schön ist der nicht mehr:
Bild

Rechts ist der O-Lack im ursprünglichen Zustand mit Resten vom Rostschutz, an der Stelle war der Soziussitz angeschraubt, also keine sonneneinstrahlung. weiter links lag der Lack offen, man sieht zu was das geführt hat. Ich werd jetzt stichprobenartig Teile von den Kotflügeln etc. freilegen um zu sehen wie es darunter ist und dann entscheiden ob es sich lohnt den Lack zu erhalten.

So, jetzt das wichtigste: Es handelt sich um eine gö 125, original war also ein 125er Ilo Motor verbaut, der aber nicht mehr vorhanden ist, stattdessen haben wir einen 175er Ilo und einen 150er Sachs Motor, die damals meines wissens nach im gleichen Rahmen verbaut worden. Ist es nun möglich, beispielsweise den 175er einzubauen, obwohl auf dem Typenschild 123 ccm steht? Weiß jemand was zu diesen Modellen (also gö 125/150/175) und speziell zu den unterschieden? Im Internet findet man praktisch nichts, scheint selten gebaut worden zu sein.

Bis dann, Leon :moped:

Re: Motorradresto

2
Normalerweise sollte man den 175er relativ einfach legalisieren können, wenn du irgendwie beweisen kannst das Rahmen und Bremsen gleich sind. Da helfen Werkstattunterlagen ect. weiter.
Die Wahrscheinlichkeit das es genau so ist wie du vermutest ist recht hoch. Göricke war ja eher Konfektionär als Hersteller.

M.W. gibt es einen Görickeclub evtl. können die da weiterhelfen, wobei ich bei den Markenclubs immer sehr vorsichtig wäre, das sind oft genug ganz krasse Originalnazis :-| . Wenn ich dran denke das meine Zündapp mal bei einem Zündapptreffen nicht auf den Platz gelassen wurde, weil ich den Motordeckel mit Kreuzschrauben statt mit Schlitzschrauben befestigt habe ... aber gut, vllt. wars den Affen auch nur peinlich das ich mim Mofa 200km auf eigener Achse angereist bin, während andere ihre 750er aus 5km Entfernung mit dem Anhänger beigekarrt haben ... :kevin:
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Motorradresto

3
jung, bevor du recht viel über lack und resto nachdenkst, tritt zurück und atme durch.

ich hab im halbstarkem eifer ne menge schöne patina zerstört, weil mir nach kantenrost wegmachen ne komplette neulackierung in den sinn gestoßen ist, zu der es natürlich nie kam. letztendlich hab ich das mopped schön verhunzt, unter anderem mit hammerite, und der originallack wäre bis auf die kanten noch schön/schön verwittert gewesen :schwachsinn:
Bild

Re: Motorradresto

4
Naja wenn der lack bis aufs Metall runter ist und der Rest so verblichen, dass man die ursprüngliche Farbe icht mehr erkennt, isr es die mühe nicht wert den zu erhalten. Aber wie gesagt, ich versuch so viel wie möglich zu erhalten, nur bei so ner kleinen Strebe ist's jetzt echt nicht schade drum, bei Kotflügeln, Tank etc. ist das was anderes, da versuch ich auf jeden Fall den Lack zu erhalten, scheint auch nicht so schlecht zu sein, sieht man ja an der stelle wo das Emblem ist.

@drf: Dein Ernst?! Dass man mal dumm angemacht wird, weil man nen falschen Tank oder so verbaut hat, okay, aber so was??? Jetzt versteh ich das mit den "Marken-/Originalnazis". Du hast nicht ne Anschrift, email, website oder sonstwas von dem club?

Re: Motorradresto

5
Der Klub wurde mal in einer Oldtimermarkt erwähnt, mehr weiß ich davon leider nicht.

Aber ja, solche Spackos gibts leider massenweise in der Oldtimerszene, denen begegnest du auch auf fast jedem Treffen. Irgend ein (meistens uralter) Affe der seinen Hackelstecken schwingt und die genau erklärt was an deiner Karre alles nicht original ist. :schlaupuper:
Aber man gewöhnt sich dran und die meisten Oldtimerleute sind dann doch sehr nett und offen für alles mögliche. Ich habs selbst schon erlebt das auch bei richtigen schikimikipolierterollsroyce Treffen der eine oder andere Ratrod oder abgewanzte Schlitten sehr positiv aufgenommen wurde.
Ein Opelclub hier in der Ecke veranstaltet jedes Jahr ein sehr nettes offenes Treffen bei dem sich Tiefergelegte und Oldtimerleute gemeinsam Treffen, sowas ist dann schon eher mein Geschmack.
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Motorradresto

6
Ich hab nach ein bisschen kramen diese Kopien, wohl von alten Prospekten, gefunden:
Bild

Bild

Bild

Da sehen die beiden Modelle praktisch identisch aus, auch die Bremsen sind gleich groß. Und bei beiden Modellen ist in den Beschreibungen imer nur die Rede von "groß dimensionierten Trommelbremsen", genaue Angaben finde ich nicht. Allerdings werden bei vergleichbaren Modellen wie der Express Radex 125 und 175 unterschiedliche Bremsendimensionen angegeben:
Bild

Bild


Heißt das jetzt, ich müsste größere Bremsen verbauen oder ist der Unterschied so klein dass ich den 175er auch so durchgeboxt bekomme? Es gibt halt auch keine Papiere mehr :verlegen: .

Gruß Leon

Re: Motorradresto

7
Ist halt schwierig, mit einem sehr kooperativen und verständigen Prüfer geht es evtl. Von den Halbnabenbremsen bei den Teilen kann man so oder so keine Wunder erwarten.
Viele Fahrer von Kleinmotorrädern aus der Zeit speichen daher eh größere Trommeln (Vollnabenbremsen) ein, ist nicht original, bringt im heutigen Straßenverkehr aber ein echtes Sicherheitsplus.

Auch wenn die Fahrleistungen von den Dingern eher überschaubar sind, ordenlich Bremsen sollte man schon können.
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Motorradresto

8
Nochmal eine Frage zwecks Motorzusammenbau. Ich hab zwei Nockenwellen und bei beiden ist am Ende der Paßfedernut, wo das Steuerkettenritzel aufgesteckt wird, was ausgebrochen. Bei nr.1 etwas mehr, dafür ist bei nr.2 die Lauffläche von einem Nocken angegriffen.
Nr. 1:
Bild

Bild


Nr.2:
Bild

Bild


So, kann ich eine davon verbauen oder muss ich ihn dann direkt danach wieder ausennanderreißen weil iwas kaputt ist?

Gruß Leon

Re: Motorradresto

9
Ich würde keine von beiden verbauen.Wenn es nicht möglich ist,eine heile zu einem vertretbaren Preis zu bekommen, gibt es die möglichkeit den Nocken mit den Pittingspuren "aufzunitrieren".Weiß aber nicht,wie teuer das ist. Wenn es nur um einen Probelauf des Motoersgeht,würde ich die mit dem ausgebrochenen Ende einbauen.

Re: Motorradresto

10
Ich würde da nix riskieren. Ersatzteile für diese Motoren sind eh schon schwierig genug zu bekommen. Ein guter Motorenbauer kann aber evtl. anhand der "Wrackteile" was neues auftreiben oder nachfertigen, was aber vermutlich nicht billig wird.

Im Istzustand sind aber beide Nockenwellen mehr als nur tot. Wie sehen denn die andern Motorinnereien aus?
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;