Navi laden an ner Karre ohne Bakterie, aber wie?

1
Mal eine Frage an die versammelten Elektrocracks hier im Forum:

Eine Sache die mir beim Tourerumbau des Roten Baron sorgen macht ist das Navi. Die Kutsche hat ja keine Bakterie und daher fällt einfach Strippen ziehen und Steckdose annageln flach.

Folgede Ausgangsbasis habe ich:
Lichtspulensatz liefert 80W max, davon gehen ~60W für die Beleuchtung drauf. Leistung ist also genug vorhanden. Das Problem:
1. kein Spannungsregler, daher im Leerlauf ~6V und bei Volgas ~20V, das überlebt kein Navi
2. es ist Wechselstrom und damit kann man keinen Akku laden.

Daraus resultiert jetzt folgende Frage:
Wie kriege ich den vorhandenen Lichtstrom so hin, dass ich damit gefahrlos das Navi aufladen kann? Das ganze soll natürlich auch möglichst wenig kosten, Bastellösungen sind willkommen.

Eine Idee von mir wäre jetzt ein einfacher Laderegler aus nem Plastomaten (weil schön klein, Vesparegler sind gigantisch) zwischen Lichtstrom und Steckdose setzen. Geht sowas?
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Navi laden an ner Karre ohne Bakterie, aber wie?

2
wenn der zwischen 6 und 20 volt pendelt überlebt das deine beleuchtung aber auch nich...

bekannter hat n son elektrohgolfcart. da treibt die antriebswelle mittels aufgesetzter reibrolle ne entenlichtmaschine an.
statt riemenscheibe sitzt auf der lima n eisockeypuck (!) der wie ein dynamo am fahrrad auf die antriebswelle gedrückt wird. das ganze funktioniert und kost ab und an mal n frischen puck. kost 9 euro oder so...

Re: Navi laden an ner Karre ohne Bakterie, aber wie?

4
Der Baron ist doch ne PX Lusso. Die haben doch allle nen Gleichrichter. Ist dieses graue Kästchen aus verripptem Alu unter der Ersatzradbacke mit drei Kabeln drann (fünf wenn mit Batterie). Hab noch nie ne PX ohne Spannungregler gesehen.

Edit: Hast doch keinen Sprintmotor drinn?
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Navi laden an ner Karre ohne Bakterie, aber wie?

5
Also nochmal:
Wenn du bis zu 20V drauf hast ist der Spannungsregler normal hinüber. Ich hab immer gebrauchte aus der Bucht genommen. Du kannst auch die Varianten mit Batterie verwenden, dann bleiben halt zwei Steckplätze frei, funzt genauso. Was die Nachbaudinger taugen weiss ich nicht.

Dann halt das Übliche: Ich hätte ehrlich gesagt etwas Bammel, dass wenn der Regler wieder über den Jordan geht, nicht bloss die Birnen für max. 10€ sondern auch noch der Navi gekillt wird. Vielleicht kann da ein Elektriker Tipps geben, wie und wo man ne (und vorallem, welche) Sicherung zwischenklemmen kann.
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Navi laden an ner Karre ohne Bakterie, aber wie?

6
Hast recht! Das die Karren ohne Bakterie auch einen Regler haben hatte ich vergessen. Den sollte ich dann wohl mal tauschen (liegen noch genug rum).
Sprintmotor ist das keiner, das ist ne stinknormale Lusso ohne Bakterie (Itakerausführung mit Schnarre statt Hupe). Die 20V sind gemessen am Scheinwerfer bei höchster Drehzahl.
Elektrik geht mir halt normalerweise komplett am *** vorbei solange die Kiste leuchtet und zündet (was sie tut).

Das Navi ist mir eigentlich ziemlich egal. Das is n uraltes, total vergammeltes Garmin mit totem Akku, sollte das hochgehen gibts wieder ein billges Gebrauchtteil aus der Bucht (ich hab das Teil extra mal für die Roller gekauft, hat keine 10€ gekostet und funktioniert wunderbar, braucht nur halt ne Stromquelle).


Mal ne ganz dumme Frage dir mir grad kommt:
Wenn ich da jetzt nen Regler von ner Kiste MIT Batterie reinstecke, kann ich dann die Ladeanschlüsse am Regler für das Navi benutzen? :gruebel:
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Navi laden an ner Karre ohne Bakterie, aber wie?

7
Die haben mit und ohne Batterie nen Regler. Die deutschen mit Hupe haben lediglich noch nen Hupengleichrichter, wenn sie ohne Batterie auskommen.
Keine Ahnung, ob du die zwei Anschlüsse hernehmen kannst (hab schon ewig keine Vespaschaltpläne mehr studiert), aber: Du kannst an jeder beliebigen Stelle Strom abzweigen. Sollte bei intaktem Regler immer so zw. 11-14V liegen.
Fährst du immer mit Licht? Dann zweigs von der Tachobeleuchtung ab.
Wenn du auch ohne Licht fährst, musst du mit ner Prüflampe schauen wo du Strom hast, bei laufendem Motor (vermutlich wirst du in den Schaltern fündig).
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Navi laden an ner Karre ohne Bakterie, aber wie?

8
Ja, immer mit Licht (geht hier auch garnicht anders, ohne Licht haben dich sofort die Büttel am Wickel, mal abgesehen davon das bei den ganzen hirnlosen Dosenaffen jedes Stück Aufmerksamkeit hilft).

Die Idee mit dem Licht hatte ich auch schon. Da fehlt dann eigentlich nur ein Gleichrichter. Bei den Landsberger Chaoten gibts ein nettes Teilchen für die Koso-Instrumente:
http://www.sip-scootershop.com/de/produ ... kobl000010

Is zwar relativ teuer, aber soll angeblich sehr gut sein. Vor allem müsste das Ding eigentlich in den Lenkkopf passen, was imho der beste Platz dafür wäre.
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Navi laden an ner Karre ohne Bakterie, aber wie?

9
Sowas kannste billiger bauen.

Das Navi sollte auch mit 10V klarkommen. 10V deshalb, damit n bisschen mehr Luft nach unten ist, wenn bei niedriger Drehzahl die Spannung sinkt.

Das ganze an die Wechselspannung anschließen, Minus oder + vom Ausgang NICHT mit dem Chassis verbinden, das gibt dann n Kurzen.

Durch die Sicherung und die Suppressordiode ist das ganze auch 100%ig sicher. Sollte was kaputt gehen und die Ausgangsspannugn steigt über 15V wird die Sicherung gekillt. Nimm nur besser 2A anstelle von 10, war gedanklich beim Zeichnen bei ner kräftigen Stromquelle, die haste ja nicht.

Teileliste ist von Reichelt.

Den 7810 sollteste auf nen Kühlkörper montieren. Das IC muss auch Isoliert vom Chassis bleiben. Dafür gibts Isolierunterlagen. Dann kannste, wenns sich anbietet, dass Chassis zur Kühlung benutzen.
Bild
Bild
Prost :bier:

Re: Navi laden an ner Karre ohne Bakterie, aber wie?

10
Das ist nett von dir, nur leider habe ich den Schaltplan überhaupt nicht und deine Materialliste nicht mal ansatzweise verstanden. Mit dem Bauplan für eine Mondrakete kann ich genauso viel anfangen.

Meine Fähigkeiten auf dem Gebiet der Elektrik beginnen und enden mit dem einschrauben von Glühbirnen. Von solchen Eigenbauten lasse ich da lieber die Finger, das kostet mehr nerven und Zeit als sinnvoll ist. Ich hab schon mehrfach versucht mich da reinzuarbeiten, aber das ist einfach nix für mich da ich da den absoluten Nullblick habe.
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;